"Pottkieker"- Kochen für Hunde
- Audrey II
- Geschlossen
-
-
Oh Mann.... ich hab jetzt 4 Mal versucht dieses Zitat zu ändern, das Forum hat mir 4 x gesagt "Beitrag erfolgreich geändert... und jedesmal wieder denselben Mist angezeigt. Ich gebs auf, ihr versteht das auch so...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Lunderland finde ich insgesamt ziemlich überteuert.
Nö.....nicht unbedingt. Ich hatte jeweils 5Kg Kartoffelflocken /Schonkostflocken im Mai bestellt ( Gesamtpreis ca. 50€) und reiche damit bei meinem 34Kg Hund fast bis Ende des Jahres. Die Ergiebigkeit ist sehr groß
Vielleicht mal zum Hundekekse backen, aber ehrlichgesagt bin ich kein Hundekeksbäcker.
Falls du doch mal Lust bekommst, dann bieten sich Kekse aus Kokosmehl an.....für den Allergiker. Vielleicht mit Honig?
Weil ich so oft das liebe Geld erwähne... meine Hund kriegen was nötig ist wenn es nötig ist, das gilt für Futter und Tierarzt und auch für Zubehör etc.
Das zweifle ich auch gar nicht an......aber Bio-Produkte müssen nicht immer abgehoben teuer sein. Es gibt inzwischen eine große Auswahl an hochertigen Produkten in Drogerie-Märkten.
Ich finde im Prinzip auch 4 verschiedene KH-Quellen, also Reis, Nudeln (Weizen), Haferflocken und Kartoffeln (bei den beiden gesunden) genug.
Ja
Heute gabs für den Gourmet-Hund:
Kartoffelflocken
Rinderleber
Zucchini/ Möhren/ Blumenkohl/Apfel
1/2 Naturjoghurt
1 gekochtes Ei mit Schale
1TL KürbiskernölNachtisch:
1 KnorpelknochenLG
-
Heute:
zum Frühstück gab es etwas Makrele aus der Dose, später dann
-Rinderhack
-Olewo+ Leinöl
-Haferflocken
-1 Ei
-Hüttenkäse -
Zitat
zum Frühstück gab es etwas Makrele aus der Dose,Upps.....ohne Beilagen?
Gestern wurde in der Hundeküche mal wieder fleißig gebacken:
Dinkel/Haferflocken Kekse mit Sesam, Kräutern und Emmentaler
Im Napf landete heute:
Kartoffelflocken
NF Rindermix von Boos
Blumenkohl/Fenchel/Petersilie( in Hühnerfett gedünstet)
1 ML MineralienNachtisch:
1 Rinderohrmuschel
LG
-
Zitat
Upps.....ohne Beilagen?
Naja, der Köter frisst ja nix anderes außer Fleischiges (Fischiges), wenn es nicht unkenntlich gemacht wurde. Man darf es weder sehen, noch riechen und am besten gar nicht schmecken.
Da hab ich die Beilagen eben gleich weggelassen...Gestern wurde in der Hundeküche mal wieder fleißig gebacken:
Dinkel/Haferflocken Kekse mit Sesam, Kräutern und Emmentaler
Im Napf landete heute:
Kartoffelflocken
NF Rindermix von Boos
Blumenkohl/Fenchel/Petersilie( in Hühnerfett gedünstet)
1 ML MineralienNachtisch:
1 Rinderohrmuschel
LG
Audrey, also bei Dir wäre ich auch gerne Hund... Das hört sich immer so lecker an und sieht bei Dir alles immer sooo lecker aus! Kochste für Dich auch immer so leckeres Zeug, dann komm ich mal vorbei.
-
-
So ich habe nach laangem Suchen endlich einen Geflügelhändler gefunden der Gänselflomen (danke für den Tip Audrey) für meinen Magerhund in 1kg Portionen gefroren anbietet
Jetzt habe ich aber noch eine Frage zu den Verhältnissen der Fette (Omega 3:6) bzw. ob die überhaupt wichtig sind ? Hatte nur mal gelesen das man irgendein Verhältnis einhalten sollte ?Als Rechenbsp: In 250g Wildreinfleischdose (ihre tägliche Fleischmenge auf 2 Portionen aufgeteilt) sind ca. 18g Fett, dann dachte ich zusätzlich erstmal 2x täglich 10 g Gänseflomen (bisher gabs ein paar mal soviel Rinderfettpulver, dass hat sie gut vertragen, dass will ich aber nicht mehr nehmen) und dann noch nen Spritzer Rapsöl bzw. alle 2 Tage nen TL Lebertran
Es wäre also ca. 40g tierisches Fett täglich plus etwas pflanzliches ....muss ich da jetzt was beachten bezüglich der Menge Pflanzenöl
Ich frage auch deshalb weil Sie die letzten 2,5 Wochen im Urlaub Wolfsblut Range Lamb bekommen hat und jetzt eindeutig ein weicheres und glänzenderes Fell hat
...ich will ja absolut nicht zu Trofu wechseln, aber mir gibts etwas zu denken ?
-
Ich habe heute gemerkt, dass ich unbedingt einkaufen gehen muss...
Frühstück: Hühnerhälse
Heutiges Menü:
restliches Rinderhack
Olewo+ Leinöl
Lunderland Gemüseflocken
ein paar gehackte Haselnüsse
Liebstöckel und Nudeln -
Zitat
Jetzt habe ich aber noch eine Frage zu den Verhältnissen der Fette (Omega 3:6) bzw. ob die überhaupt wichtig sind ? Hatte nur mal gelesen das man irgendein Verhältnis einhalten sollte ?Das ist wichtig! Für den Hund sind 2 Fettsäuren essentiell.... also lebensnotwendig:
Alpha-Linolensäure (0mega-3-FS)
Linolsäure (Omega-6-FS)
Beide sollten bei der Ernährung in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander stehen. Supergenaue Angaben gibts da nicht, denn wer weiß schon welchen Fettsäure-Mix jedes Individium benötigt. Trotzdem kann man da auch viel falsch machen und das Verhältnis bekommt eine Schieflage.
Nur mal ein Beispiel, warum bestimmte Öle, wie Distel-oder Sonnenblumenöl lieber nicht verwendet werden sollten:
Verhältnis Omega-6 : Omega-3
Distelöl 150 :1
Sonnenblumenöl 120:1Im Vergleich:
Hühnerfett: 20 :1
Gänseschmalz 8 :1
In der Regel bestehen Geflügelfette etwa zur Hälfte aus ungesättigten FS und zu einem Drittel aus gesättigten FS( ...kommt darauf an, was der Vogel gefressen hat! Wurm oder Körnerfutter) und demzufolge sind sie für die Hunde hochverdaulich und können durchaus auch in größeren Mengen verfüttert werden, während ein Überschuß/Mangel von pflanzlichen Fetten/Ölen sich auch gesundheitsschädlich auswirken kann. In der Praxis heißt das: was eigentlich vom Verhältnis her entzündungshemmend wirken soll, wirkt plötzlich entzündungsfördernd!
In der Ernährungsberatung wurde ich auch gezielt darauf hingewiesen, wie wichtig gerade dieses FS-Verhältnis ist!Als Rechenbsp: In 250g Wildreinfleischdose (ihre tägliche Fleischmenge auf 2 Portionen aufgeteilt) sind ca. 18g Fett, dann dachte ich zusätzlich erstmal 2x täglich 10 g Gänseflomen (bisher gabs ein paar mal soviel Rinderfettpulver, dass hat sie gut vertragen, dass will ich aber nicht mehr nehmen) und dann noch nen Spritzer Rapsöl bzw. alle 2 Tage nen TL Lebertran
Es wäre also ca. 40g tierisches Fett täglich plus etwas pflanzliches ....muss ich da jetzt was beachten bezüglich der Menge Pflanzenöl.
Wie gesagt: Vorsicht bei bestimmten Ölen! Rapsöl hat z.B. auch ein gutes Omega-Verhältnis. Ansonsten lese dich mal hier ein:http://www.pahema.com/cms/abt/…temgr/52/fettsaeuren.html
http://www.hund-und-futter.de/…php?page=Zutaten/fett.php
Ich frage auch deshalb weil Sie die letzten 2,5 Wochen im Urlaub Wolfsblut Range Lamb bekommen hat und jetzt eindeutig ein weicheres und glänzenderes Fell hat
...ich will ja absolut nicht zu Trofu wechseln, aber mir gibts etwas zu denken ?
Die meisten Hersteller besprühen ihr Futter mit Fett( mehr oder weniger hochwertig), aber wenn du regelmäßig hochwertiges Gänsefett unter das Futter mischt......weißt du wenigstens, welche Qualität es hat.
LG
...dir antworte ich später
-
Danke Audrey !
Hab grad etwas gelesen und fasse mal zusammen:Omega 9 ist sowieso genug im Fleisch bzw. tierischem Fett. Das heißt ich brauche nicht die Fettmengen im Fleisch mit irgendwas ins Verhältnis setzten, die sind egal
Essenziell sind Omega 6 und 3 (nur in Planzenölen und Fisch enthalten) welche idealerweise ein Verhältniss von 5:1 haben sollten und am besten ist dann Öl von Kaltwasserfischen (aber oft belastet), Borretschöl und Leinöl.
Jetzt stellt sich aber noch die Frage der Menge ? Gibts ungefähr nötige Mengen an Omega 3 in g/kg/Tag
-
Pflanzliche Omega 3 Fette müssen im Organismus erst in EPA Eicosapentaensäure umgewandelt werden.
Deshalb sind pflanzliche Fette für eine optimale Omega 3 Bilanz nicht besonders effektiv, weil die Dosis sehr hoch sein muss. Es heißt: circa 40 g Leinöl müssen zugeführt werden, um die erforderliche Menge von 1 g EPA zu erreichen.
Die Schlussfolgerung daraus wäre, dass es mehr Sinn macht Hochseefisch , Wild , Weidetiere und u.U auch Fischöl zu füttern.
Ab und zu Olivenöl wäre auch eine gute Wahl. Olivenöl enthält entzündungshemmendes Oleocanthal.
http://www.olivenoel-welt.de/o…enoel-gegen-entzuendungen -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!