"Pottkieker"- Kochen für Hunde
- Audrey II
- Geschlossen
-
-
Ich hab mal ne Frage zur täglichen Fettmenge bzw. dem tierischen Fett.
Habe ihr ja lange fast nur die mageren Reinfleischdosen gegeben, die hatten so zwischen 2,5 und 5g/100g, waren dann also max. 12g Tierisches Fett täglich bei 16,5 kg Hund. Hatte das Gefühl sie verträgt das besser als z.B. Huhn oder Saumfleisch. Ist das zu wenig Fett? Ich habe hier noch superviele der mageren Dosen stehen und überlege ob es sinnvoll wäre die mit Rinderfettpulver aufzupeppen ?Ich habe den Eindruck ihr Fell ist wirklich etwas stumpf und trocken geworden und da würd ich gerne gegensteuern.
Des weiteren hat sie immer Analdrüsenprobleme, mittlerweile gehen wir alle 4 Wochen zum ausdrücken. Output ist eig. immer fest, aber der TA meint die Drüsen liegen Anatomisch ungünstig (er muss die auch immer von innen ausdrücken). Nachdem sie Knochen (hab mal nen Stück Rinderbrustbein probiert) nicht gut verträgt, sie kotzt das wieder aus, wüsste ich nicht was ich noch tuen kann um ihr die monatliche Prozedur zu ersparen.
Gibts denn gaaar nix -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Warum......was schreibt er über Pumpernickel?
seine Futterrationen bestehen aus Schwarzbrot (alias Pumpernickel ) und Fleisch.
Er schreibt: selbstzubereitetes Futter muss ausser Fleisch und Schwarzbrot auch gekochtes Blattgemüse und ergänzend dazu Vitamine und Mineralstoffe enthalten. Zusätzlich essentielle Fettsäuren. -
Ich habe mich nun seit meinem 1. Posting hier ans kochen für meine Hunde rangetastet-notgedrungen für Samson wegen seiner "Schonkost" und da sollte Susi natürlich auch nicht zu kurz kommen.
Schmecken tut es beiden sehr gut und Samsons Durchfall war auch umgehend wieder weg und Susis verdauung ist auch besser als je zuvor.
Gekocht habe ich in den letzten Tagen diverse gericht für die Hunde,so z.B.-Huhn mit Reis und Möhren,Knochenmehl,Distelöl
-Putenfleisch mit Reis/Kartoffeln/Möhren/Zuchini,Seealgenmehl/Knochenmehl,Distelöl
-Rinderhack mit Reis und Zuchini incl. Öl und Knochenmehl
-Huhn,Haferflocken,Lunderland Gemüseflocken,Eierschalen zerrieben,DistelölHeute gibt es Fisch mit Kartoffeln und Gemüse.....
Zwischenzeitlich gibts schonmal die Reste aus der Naturjoghurt -oder Quarkpackung .
Da ich aber wegen meinem Training bei der Huindetrainerin für die Hunde "Belohnungsleckerlies" benötige,werde ich wohl morgens wieder TroFu füttern (das kann ich auf die Übungseinheiten aufteilen und über den tag verteilen) und abends gibt es dann frische gekocht.
Bin gerade am testen wie ich die Futterrationen nun einteilen muß damit die lieben Hundetiere nicht auseinandergehen wie nen Hefeteig
LG -
Zitat
Ich habe hier noch superviele der mageren Dosen stehen und überlege ob es sinnvoll wäre die mit Rinderfettpulver aufzupeppen ?Hi,
Fette mit einem hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren zeichnen sich in der Regel durch hohe Verdaulichkeit aus, also Hühner/Gänsefett, aber Rinderfett enthält eher eine geringe Menge ungesättigter Fettsäuren und besitzt somit auch eine schlechtere Verdaulichkeit.
Das im Handel übliche Rinderfett verfügt auch noch über einen nicht unwesentlichen Anteil an Traubenzucker, also eine richtige "Power-Mischung"
Wenn du die "mageren" Dosen mit Hühnerfett oder Gänseschmalz aufpeppst, wäre das sinnvoller.... oder das Gemüse in einer Hühnerbrühe kochen und samt Brühe verfüttern.
Hunde verfügen in der Regel über eine ausgezeichnete Fähigkeit zur Fettverdauung, aber wegen der hohen Energiedichte sollte man auch nicht zu viel fütternLG
-
Zitat
Gekocht habe ich in den letzten Tagen diverse gericht für die Hunde,-Huhn mit Reis und Möhren,Knochenmehl,Distelöl
-Putenfleisch mit Reis/Kartoffeln/Möhren/Zuchini,Seealgenmehl/Knochenmehl,Distelöl
-Rinderhack mit Reis und Zuchini incl. Öl und Knochenmehl
-Huhn,Haferflocken,Lunderland Gemüseflocken,Eierschalen zerrieben,DistelölBin gerade am testen wie ich die Futterrationen nun einteilen muß damit die lieben Hundetiere nicht auseinandergehen wie nen Hefeteig
Hi,
wenn du Huhn( mit Haut) kochst, brauchst du kein zusätzliches Öl! Ich würde auch nicht täglich Öl geben, sondern vielleicht 3-4x in der Woche. Das Verhältnis von Omega-3-FS zu Omega-6-FS ist beim Geflügelfett sehr ausgeglichen. Distelöl ist da weniger geeignet, denn es hat einen sehr hohen Omega-6-Anteil und einen sehr geringen Omega-3-Anteil( 1:150).
Gut eignet sich dafür Hanf-oder Leinöl im Wechsel.....und bei stumpfen Fell hat sich auch Nachtkerzenöl bewährt mit einem hohen Gamma-LinolensäureanteilBei den Futterrationen würde ich immer die Gesamtfuttermenge des jeweiligen Hundes im Auge behalten und danach die Proteine, KH, Ballaststoffe, Fette und Rohfaseranteile individuell zusammenstellen.
LG
-
-
Moin,
hier der Beweis meines "Pumpernickel-verrückten" Hundes
....bekommt ihr bestens und scheint auch richtig gut zu schmecken
LG
-
Zitat
Moin,
hier der Beweis meines "Pumpernickel-verrückten" Hundes
....bekommt ihr bestens und scheint auch richtig gut zu schmecken
LG
ohne was drauf?
-
Zitat
ohne was drauf?Wie jetzt? Wo bleibt der gesundheitliche Aspekt.......wenn da noch `ne olle geschmacksverstärkende Leberwurst drauf klebt! Nix da
LG
-
Zitat
Wie jetzt? Wo bleibt der gesundheitliche Aspekt.......wenn da noch `ne olle geschmacksverstärkende Leberwurst drauf klebt! Nix daLG
armer Hund. :) Was ist mit Butter oder Gänseschmalz?
-
Zitat
armer Hund. :) Was ist mit Butter oder Gänseschmalz?
Waaas? Armer Hund? Ich fahre, radle und renne hier durch die Gegend, damit die gesündesten, nahrhaftesten und köstlichsten Nahrungsmittel hier im Napf landen.....und dann auch noch vielleicht Bio-Gänseschmalz auf dem Bio-Pumpernickel?
Bei mir gabs Rosinenbrot von Aldi.....verdammt
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!