"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • Zitat

    Hi,
    also Ashley verdrückt bei 34Kg knapp 700g Gesamtmenge, davon 300-400g Fleisch/Fisch. Der Rest teilt sich auf in Gemüse und Getreideflocken, Reis oder Kartoffeln. Zusätzlich gibts dann noch 1 Knochen oder 1 Kaustange, z. B. Rinderkopfhaut o.ä.
    Sie hält jetzt seit 3 Jahren ihr Gewicht konstant und deshalb hat sich diese Menge bei ihr bewährt. Sie ist ja eher der "ruhige Typ" und braucht keine "Powernahrung" :smile:
    LG


    Dann sind wir uns ja einig. :D


    Mein Hund wiegt 25 kg und ich rechne mit ca. 500 g Gesamtmenge. Davon 200 - 250 g Fleisch/Fisch/Pansen. Der Rest teilt sich auch bei uns in Gemüse/Gemüseflocken, Obst und Reis/Kartoffeln auf. Mal etwas mehr, mal etwas weniger. Ich rechne mit ca. 60 g Protein als Richtwert. Also 25 kg mal 2,3 kg/KM pro Tag. Powernahrung brauchen wir hier auch nicht. :-)


    Heute ist das Frostfleisch angekommen. Die Stücke sind eher kleiner als die üblichen Gulaschwürfel. Heute Abend gibts dann die erste gekochte Portion davon.

  • Uaaaaaaaaaaaah, ich habe mich mal daran versucht die Rind-Herz-Pansen-Mischung kurz abzukochen. :shocked: Der Geruch schlägt alles. Das gibts glaub ich nicht mehr gekocht. :D

  • Zitat

    Den Pansen NICHT kochen......grundgütiger :lol:


    LG


    Ich weiß doch, dass gekochter Pansen eh nicht mehr viel bringt und das der bis zum Himmel stinkt. Aber ich dachte, ich kanns ja mal probieren. :lol: :lol:


    Und .... ich glaub, das mit dem Frostfleisch ist jetzt auch nicht so der Bringer. Irgendwie kommt da doch wieder der Ekelfaktor hoch. Wenn der nicht wäre, könnte ich ja auch roh füttern. Wird wohl doch das Supermarktfleisch. :roll:


    Auf jeden Fall gibts heute Abend:


    Rinderherz-Rind-Pansen
    Zuccini-Möhren-Reis
    Eierschale
    Leinöl

  • Zitat


    Auf jeden Fall gibts heute Abend:


    Rinderherz-Rind-Pansen
    Zuccini-Möhren-Reis
    Eierschale
    Leinöl


    Uiiih...hoffentlich bin ich jetzt nicht zu spät ;)


    Das Frostfleisch besonders mit dem Pansen ist immer ziemlich fettig, also auf jeden Fall das Kochwasser erstmal wieder abgießen! Wenn du Pech hast, gibts davon nämlich reichlich Dünnpfiff!
    Ashley verträgt dieses Frischfleisch für Hunde auch nicht so gut, also erstmal vorsichtig herantasten mit dem Fett ;)
    Ach ja.....und mit Öl wäre ich auch vorsichtig.


    LG

  • Moin,


    heute gabs mal wieder Bouillabaisse.....also einen ordentlichen Fischtopf :smile:


    Den Fisch habe ich separat gedünstet, aus dem Topf genommen und in dem Sud das Gemüse gekocht! Reis im Kochbeutel gekocht.... und mit dem Fisch zusammen unter das "Fisch-Gemüse" gemischt. Frische Kräuter dazu....fertig :smile:


    LG


  • Oh lecker!Übrigens steht deiner Ashley die Brille sehr gut! :lol:


    Bei uns war im Näpfchen


    Putengeschnezeltes
    Hähnchenleber
    Naturreis
    Rahmspinat
    Lachsöl
    Eierschalenpulver.


    Heute Abend:


    Sahnequark
    eingew. Haferflocken
    rohe Möhren,Apfel,Himbeeren,Löwenzahn.

  • Zitat


    Übrigens steht deiner Ashley die Brille sehr gut! :lol:


    Ja.....gibt doch gleich dem "Herumgekoche" hier einen wissenschaftlichen Background :D


    Der Fischtopf ist bei Ashley übrigens sehr beliebt!



    ....und ist auch wirklich lecker ;)



    Noch ein Tipp für die Allergiker-Schnuten, die nicht auf selbstgebackene Kekse verzichten wollen:


    Bio-Kokosmehl ist glutenfrei und reich an leicht verdaulichen Ballaststoffen


    Edelkastanienmehl ist ebenfalls glutenfrei und enthält u.a. wichtige Vitalstoffe
    ( gibts im Reformhaus oder Bio-Supermarkt/Laden)


    LG

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!