"Pottkieker"- Kochen für Hunde

  • Ja das Leberwurst-Rezept ist auch sehr gut und schnell gemacht....ich werde die Kekse für Freitag backen,wenn wir zum Agility gehen,die riechen bestimmt sehr gut.Mal probieren..... :smile:

  • @ Audrey


    Mensch, ist die Ashley hübsch. :herzen1: Ich habe mir gerade das Video angeschaut. Eigentlich bin ich nicht so sehr der Schäfi-Fan, aber Deine Ashley wirkt so.., ja wie sag ich das jetzt, elegant trifft es glaube ich ganz gut. Das macht warscheinlich der Galgo in ihr?


    @ jamey


    Der Link ist toll. Danke. :gut:


    LG Gobby

  • Meine Wolle hat seit sie zum Großen Teil Selbstgekochtes bekommt sehr viel Output. Kann ich dem entgegenwirken oder ist es die Umstellung ? :???:


    Sie hat auch stärker gelben Urin, kann ich da auch was machen ? :???:

  • Bei gekochtem Futter haben beide wenig Output,ein kleines Häufchen pro Mahlzeit.Wenn der Urin sehr gelb ist,könnte sein,dass er sehr konzentriert ist.....trinkt Wolle wenig?Ich gebe den gekochten Mahlzeiten stets die Kochflüssigkeit zu,oft auch noch etwas warmes Wasser.


    Dein Omelette-Rezept z.B. enthält ja fast gar keine Flüssigkeit.Wie ist es denn,wenn du z.B. Fleisch,gek. Kartoffeln und Gemüse/Obst gibst und evt. noch etwas warmes Wasser zugibst?Die Fleischbrühe vom Rindehack z.B. ist sehr konzentriert,deshalb koche ich Rinderhack in wenig Wasser (1 Minute) und gebe dann dem Futter immer noch Wasser zu.Bei Geflügel ist das Kochwasser nicht so konzentriert....für Geflügel nehme ich auch mehr Wasser zum kochen und da gebe ich dann nachher nicht mehr zusätzlich Wasser zur Ration.


    Was kochst du denn sonst so?Ist Flüssigkeit im gekochten enthalten?
    Auch wenn es z.B Kartoffeln/Reis/Haferflocken,gekochtes Ei und Gemüse/Obst gibt....oder statt dem Ei Joghurt z.B.,gebe ich immer noch dem Futter warmes Wasser zu,"pappig" gebe ich es nie.Oft reicht auch das Kochwasser vom Gemüse aus oder eben bei Geflügelrationen das Kochwasser und zusätzlich das "Gemüsewasser"....ansonsten füge ich warmes Wasser dem Futter zu.Zum einen pappt das Futter nicht an den Zähnen und zum anderen bekommen sie zusätzlich Flüssigkeit.
    Die Kochbrühe vom Hack verdünne ich immer....


    Ich würde darauf achten,dass im gekochten Futter genügend Flüssigkeit enthalten ist.

  • Zitat

    Vollkornhaferflocken
    Eier
    Sahne
    Kokosraspeln
    Apfel
    1 Klecks Honig


    Hi,
    das hast du jetzt sicher sehr gut gemeint, aber Haferflocken, Sahne und Kokosraspeln sind schon mächtige Kalorienbomben ;)
    Statt Sahne hätte ich vielleicht lieber geriebene Möhren und frische Kräuter untergemischt.


    Ansonsten schließe ich mich jameys Ausführungen an.


    Das mit dem vielen Output hängt davon ab, was du fütterst. In der Regel ist der Kot etwas weicher als z.B. beim Trofu, und wenn du zu viele Kohlenhydrate fütterst, dann werden auch die Haufen größer.
    Wenn du z.B. etwas weniger Nudeln oder Getreideflocken fütterst und dafür mehr hochwertiges Fleisch/Gemüse.....dann könnte auch der Output geringer werden. Es kommt natürlich immer auf den individuellen Stoffwechsel des eigenen Hundes an. Das muß du halt ausprobieren ;)



    LG

  • Dein Wolle wiegt ja auch 8kg,mein Rüde ja auch....


    er bekommt z.B. 120g Rinderhack,roh ausgewogen,als Tagesration,dazu ca. 2 EL Gemüse/Obst und Kartoffeln,Reis,Nudeln,Haferflocken,Lunderlandflocke usw. nach Augenmaß.
    Also pro Mahlzeit 60g Hack,1 EL Gemüse/Obst und Reis usw.,dazu 1/2 TL Öl und Kalzium.


    Ansonsten schließe ich mich wieder Audrey an....nur den weicheren Output haben wir jetzt nicht,sondern klein und recht fest. :smile:

  • Ach so....wegen des Omelettes....statt Sahne hätte ich etwas Wasser genommen,nur Kräuter oder Möhren halten ja das Omelette nicht "zusammen"....es muss ja Flüssigkeit im Rezept sein.

  • Zitat

    Ach so....wegen des Omelettes....statt Sahne hätte ich etwas Wasser genommen,nur Kräuter oder Möhren halten ja das Omelette nicht "zusammen"....es muss ja Flüssigkeit im Rezept sein.




    Na klar......Wasser statt Sahne :smile:
    Hatte mich falsch ausgedrückt und wollte nur die Zutatenliste etwas "gesünder" erweitern.


    LG

  • Ja klar,Audrey! ;) Gemüse und Kräuter kann man ja noch gut zufügen,das stimmt!


    @wollekind....das Öl und Kalzium gebe ich dann aber nur zu einer der beiden Mahlzeiten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!