Partner, Familie und Hundeerziehung
-
-
Also ich lese ja immer total viel (natürlich hier und auch in vielen Büchern). Zuerst wollte ich, dass mein Mann auch immer die ganzen Bücher liest oder mal das Kapitel oder diesen Artikel usw.
Aber lesen ist halt so gar nicht seins. Der liest nur die Zeitung mit den 4 Buchstaben.
Auf jeden Fall hab ich ihm dann immer alles erzählt, was ich grad neu gelesen hatte und er hat es sich erstaunlich gut gemerkt und auch angewendet. Und macht es bis heute.
Heute ist er auch fast so gut informiert wie ich. Und mittlerweile stört es mich auch nicht, ihm vieles zu erzählen, was ich gelesen habe, weil ich weiß, dass er sich das alles merkt.
Es interessiert ihn, nur lesen mag er halt nicht.
Bei meinen Eltern ist das ein bisschen anders. Die haben nicht viel Ahnung und füttern auch ständig Leckerlis für (nicht befolgte) Kommandos usw.
Aber da sie ja "nur" die Mittagsbetreuung machen und Momo sowieso nie von der Leine lassen, rege ich mich darüber auch nicht mehr auf.Haupsache mein Hund hört auf mich und meinen Mann, wenn er bei meinen Eltern nicht immer alles perfekt macht, find ich nicht so schlimm.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Partner, Familie und Hundeerziehung*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Mit meinen Eltern ist es auch so...aber mit meinem Freund bin ich mir einig, also wirds später wohl besser laufen
Was ich am schlimmsten finde ist die Begrüßung...ich ignoriere Cleo und werde deshalb von ihr auch nicht umsprungen, aber alle anderen begrüßt sie sooo extrem fröhlich :/ ...da wünsche ich mir auch, sie würde mich so begrüßen...Das kann ich total nachvollziehen :/
LG
-
Mein Mann hört schon zu, setzt auch vieles um. Liegt dann auch etwas an mir, ob ich es verständlich rüber bringe
. Aber es gibt auch Vieles, was mich stört. Er neigt dazu, Situationen falsch einzuschätzen. Geht mir sicher auch so, bei anderen fällt es einem nur mehr auf
. Dinge wie z.B.: wir waren mit den Hunden im Zoo, Hunde hinterher völlig fertig und er meint dann am Zooausgang Lucy das Kommando zum Kriechen geben zu müssen, um es unseren Freunden vorzuführen. Kommando war neu, Hund war platt, und dann auch noch auf Asphalt... Oder er ruft Grisu, Grisu kommt, aber meinem Mann nicht schnell genug. Also ruft mein Mann strenger. Grisus Reaktion: Oh Gott, Ärger
... und bleibt wie angewurzelt stehen. Mein Mann wird sauer... Ich sage, ruf mal freundlich und siehe da, Grisu kommt erleichtert angeschossen. Meinem Mann fallen solche Dinge nicht auf. Oder er sagt: "mach mal Platz" und meint: "geh aus dem Weg". Grisu hat es weitestgehend aufgegeben, auf meinen Mann zu hören, vor allem in unklaren Situationen. Lucy versucht es dagegen, was immer mal wieder in beidseitiger Verwirrung endet... Aber Hund ist ja lernfähig. Vor ein paar Tagen stand Lucy vor dem Fernseher, mein Mann sagte "mach mal Platz" und meinte, dass sie sich hinlegen soll. Lucy geht dagegen auf Seite, da waren dann auch alle glücklich mit
. Dass mit dem korrigieren über Leinenruck kenne ich auch von ihm :/ . Manchmal habe ich den Eindruck, er denkt zu wenig nach, macht einfach, obwohl er eigentlich weiß, wie es besser geht. Mein Mann, nicht der Hund...
-
nein, er macht das prima *lob* setzt um, was ich neues rausgefunden habe. außerdem hat er auf arbeit auch einen hund, mit dem er manchmal rausgeht- mit dem kann er üben
-
Das mit der Leine kenn ich auch. Mein Liebster kann es sich ja leisten den Hund am Halsband festzuhalten, aber was lernt der Hund? Gar nichts bis hin zu "wenn ich am HB gehalten werde ist echt was im Busch!". Mit meinen 54 kg kann ich sowas nicht und baue die Erziehung daher verbal auf.
Beim Spaziergang haben wir eine Abmachung, ich gebe Kommandos. Wenn´s eng wird (anderer Hund in Riechweite) und einer anfängt Hunni zu rufen muss er das durchsetzen und der andere mischt sich nicht ein. Das klappt nur bedingt, siehe oben, er neigt nämlich dann eher dazu zum Hund zu gehen und ihn am HB festzuhalten.
Hach ja, aber gut zu wissen, dass es manchen von Euch auch so geht. -
-
bei uns ist es ähnlich
mein mann mag nicht lesen daher erzähle ich dann was ich gelsen habe und am trainieren bin.er nimmt das zwar auf,setzt es aber nicht um.
manchmal bin ich es wirklich leid ihm immer wieder zu sagen wie er es machen soll....
z.b. gibt es ein "aus" bei sam nur wenn er was absolut hergeben soll,nicht aber dafür das er z.b. aufhört zu bellen oder toben mit den katzen lassen soll.
dafür gilt hier ein nein und bei ende des spielens ein "genug jetzt"mein mann hat das aus zuerst für alles verwendet.
auch gibt er komandos und wenn diese befolgt werden gibt es aber kein lob,wird einfach vergessen....
allerdings gibt es für mich auch ein anderes problem
sam(5 mon) zwickt ,wenn er zum spielen auffordert schon mal in den ram oder ins bein.er springt dann hoch und fast in den arm und hält dann auch fest.
ignoriere ich ihnu. gehe weg,kommt er hinterher und versuchts aufs neue.
DAS macht er wiederum bei meinem mann nicht.da wird sich zurückgehalten.lg kirsten
-
Mein Mann ist auch so ein Spezialtalent,Barni hat sich aber daran gewöhnt das Herrchen öfters verwirrende Komandos gibt(zB Sitz,Platz,ja was denn nun?)oder geh in dein Zimmer,statt Körbchen
Ich habe es aufgegeben wenn wir zusammen Gassi gehen übernehme ich Barni.
Mein Mann ist mehr für das Bespazen zuständig.
LG Gaby
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!