Anti-Ungeziefer-Anhänger ???

  • Hallo,


    unsere Leja trägt seit letztem April den Tic-Clip-Anhänger.


    In der Zeit vom Jahresbeginn bis zum April (also ohne Anhänger) hat sie sich gut 3-4 Zecken eingehandelt (festgebissen).


    In der Zeit mit Anhänger, also von April bis jetzt waren es auch 3-4 festgebissene Zecken (können auch 5 sein). Die meisten Zecken hat sie sich während der Läufigkeit eingehandelt.


    Zum Anfang hat Leja ihr Halsband mit dem Anhänger rund um die Uhr getragen (nachts lag es mit im Körbchen). Inzwischen trägt sie das Halsband nur noch in der Woche am Tage (Leja ist ein Bürohund, da ist es besser mit Halsband) und trotzdem ist es mit den Zecken nicht viel mehr geworden.


    Ich muss dazusagen, dass wir sie aber nach jedem Spaziergang einmal grob absuchen. Die blöden Viecher fallen ja zum Glück auf dem hellen Fell gut auf.


    Der Hund von Freunden von uns trägt den Anhänger auch und der Hund läuft tagsüber auch nackt rum. Die kontrollieren ihren Hund auch regelmäßig und der Zeckenbefall ist richtig in den Keller gegangen.


    Vorher wurde der Hund mit einer Chemiebombe behandelt und hatte trotzdem noch viele Zecken (so ungefähr 9 Stück pro Spaziergang) und seit dem Anhänger sind es "nur" noch 3-4 Stück und das bei gleichbleibender Spaziergangstrecke.


    Ich meine hier mit den Mengenangaben labendige, noch krabbelnde Zecken, nicht die, die sich schon festgebissen haben.


    Wir sind zufrieden mit dem Anhänger und die meisten Hundehalter, mit denen ich gesprochen habe auch.

  • Zitat

    Dieser tic-clip Anhänger liest sich gut und ist sicher einen Versuch wert. Muss er denn dauerhaft, den ganzen Tag, am Hund verbleiben? Emily trägt nämlich eigentlich in der Wohnung nichts außer ihrem Pelz :smile:


    Ja, der Anhänger sollte tagsüber schon "am Hund" sein (steht zumindest so auf der Packung) sonst könne der schutz nicht gewährleistet werden. Nachts kann man ihn ruhig abmachen, man sollte ihn aber in die Nähe des Hundes legen..
    Der Anhänger soll übrigens bis zu 2 Jahren wirken.


    Murphy war eigentlich vorher in der Wohnung auch immer "nackisch", aber wenn das wirklich gegen Zecken hilft, dann kann ich (und auch Murphy) damit leben, dass er das Halsband tagsüber um hat ;) Ist schließlich viel besser und auch günstiger als diese Chemiekeulen...

  • Ich habe bei beiden Kokosöl probiert, hat nix genutzt. Nur fettiges wohl duftendes Fell gab es. Aber Zecken hatten wir trotzdem.

  • Hallo Leute,
    ich hatte mir in der Verzweiflung da einer meiner Hunde nicht ganz fit ist und ich keine chemische Keule momentan verwenden wollte,
    einen Doppelpack für meine Hunde bestellt. Als ich dann diesen Text auf der Verpackung gelesen hatte, hab ich das Ding nicht mal
    ausgepackt sondern gleich wieder zurückgeschickt.


    Sendet Ultraschall, der Zecken und Flöhe auf Hund und Katze,
    bzw. in deren Umgebung verjagt. Die einzige vorbeugende
    Möglichkeit. (Prophylaxe) Ergebnis nach bereits 2 Wochen.
    Dauerhafte Wirksamkeit.


    Ultraschall der erst nach 2 Wochen wirken soll . . . schon etwas merkwürdig - oder ???

  • Also ich muss jetzt auch nochmal was zum tic-clip sagen. Zwar habe ich seit 2-3 Wochen keine festgebissenen Zecken mehr bei Murphy gefunden, aber dafür sammel ich jeden Tag mind. 3-5 krabbelnde Zecken runter...heute während und nach einem Waldspaziergang hab ich bestimmt 20 Stück (!!!) runtergesammelt...
    Da werd ich dann jetzt wohl doch auf Chemie zurückgreifen... :/

  • Hi,


    wir haben letztes Jahr auch den tic-clip an unserm Hund, Schäfer-Mix, und den von Freunden, Tibet-Terrier, getestet. Selbst nach Wochen war das als ob die Hunde null Schutz hatten. Wir haben uns dann ein Scalibor gekauft und gut war's


    Stefan

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!