neufundländer hündin 12 jahre knicken hinterbeine weg
-
-
hallo!
frage für meine nachbarn um rat:
12 jähriger neufundländer hündin knicken manchmal die hinterbeine weg.
beim ta wurde folgendes getestet:
röntgen. alles o.k keine arthrose, hd oder ähnliches, knochen altersgemäß o.k.
blutbild. alles o.k.
ein ...?-reflex wurde getestet: das hinterbein angewinkelt, abgestellt.
sie setzte die pfote nicht wieder flach auf , was normal gewesen wäre, sondern blieb auf der zehenspitze stehen, scheinbar ohne dies zu merken.was könnnte das sein? neurologische ursachen werden vermutet.
hat jemand schon einmal ein ähnliches krankheitsbild gesehen?
danke für eure antworten
barbara
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
bei uns war es ja auch so, nur das unser rüde gerade mal 6 war..
röntgenbilder, blutbild, .. alles in ordnung. kam nur überhaupt nicht mehr auf die beine, heute ist er in der tierklinik verstorben, er hatte hohe entzündungswerte im hirnwasser, was ich so im internet recherchiert habe könnte das in unserem fall auf einen hirntumor schließen..
aber kann natürlich altersbedingt sein bei der hündin etc. -
danke für deine antwort laura. das tut mir sehr leid für dich, dass dein hund gestorben ist, mein beileid. darf ich noch fragen, wie die entzündungswerte im hirnwasser gemessen wurden? wurde punktiert? gab es noch andere anzeichen?
ist er das in deinem avatar? sieht nach schnauzer-bobtail aus, auf jeden fall eine gelungene mischung...
-
Hallo,
ich hab in der reportage "pflegefall schäferhund"einen Schfäi gesehen der ähnliche symptome hatte. der Hund hatte Lumbosakralstenose
ZitatBei der DLSS
handelt es sich um eine Erkrankung der diskovertebralen Verbindung
der Lendenwirbelsäule zum Kreuzbein, bei der stets die Bandscheibe
degeneriert und die schließlich zu einer Einengung des Wirbelkanals
und der Wurzelkanäle mit Kompression der Cauda equina und Ner-
venwurzeln führt. Das häufigste klinische Symptom ist Schmerz, das
vor allem bei Druck auf den lumbosakralen Übergang und Strecken
der Wirbelsäule zu beobachten ist. Die Tiere verweigern Treppen stei-
gen, Sprung in den Wagen oder Sprünge bei der Arbeit. Lähmung ei-
ner oder beider Hintergliedmaßen, schließlich auch des Dickdarm-
und Blasensphinkters sind bei hochgradig erkrankten Tieren zu beob-
achten. -
Hallo Barbara,
stelle deinen Hund in einer tierneurologischen Praxis oder Klinik vor.
Ursache solcher Symptome können unter vielem anderen Bandscheibenvorfälle oder cauda equina sein.
Warte nicht zu lang.
Dein Hund sollte möglichst bald behandelt werden.LG, Friederike
-
-
Boomer hatte diese Symptome, er litt an Cauda Equina. Das wird irgendwann so schlimm dass der Hund mit den Hinterbeinen komplett gelähmt wird und nicht mehr aufstehen und laufen kann. Pisi und Kacka können später auch nicht mehr kontrolliert werden und der Hund vegetiert in seinen eigenen Exkrementen dahin... Die Lähmung selber verursacht im fortgeschrittenen Stadium keine Schmerzen mehr da die Nerven und Blutgefässe mehr und mehr abgeklemmt werden. Deshalb merkt der Hund auch nicht wenn er auf den Zehenspitzen steht. Er hat kein Gefühl mehr in den Beinen.
Ich habe Boomer eine OP erspart und ihm das Leben noch so lange wie möglich angenehm gestaltet. Als der Tag da war wo er gar nicht mehr alleine aufstehen konnte (zu dem Zeitpunkt hat er schon ca 2 Jahre täglich in die Wohnung gekackt) liess ich ihn einschläfern. Mit etwas über 12.
-
da wird aus dem rückenmark mit ner spritze bischen was entnommen und eingeschickt soweit ich weiß.. was das hirnwasser jetzt angeht
-
Zum Neuro und rein ins CT. Keine Zeit verschwenden, mit jedem Tag an dem verletzungen am rückenmark vorlegen wird die heilungsaussicht schlechter und schlechter.
-
Zitat
Hallo Barbara,
stelle deinen Hund in einer tierneurologischen Praxis oder Klinik vor.
Ursache solcher Symptome können unter vielem anderen Bandscheibenvorfälle oder cauda equina sein.
Warte nicht zu lang.
Dein Hund sollte möglichst bald behandelt werden.LG, Friederike
hallo,
aber es ist NICHT mein hund, sondern der unserer nachbarn!
ja das sind ja auch meine überlegungen und gedanken! wollte das nochmal bestätigt bekommen und habe es auch genauso an die besitzer weitergeben, danke für alle eure antworten!wir haben aber jetzt gemeinsam einen arzttermin nächste woche, werde mitgehen, da sie ins auto rein und rausgehoben werden muss...
hoffentlich kann ihr geholfen werde, ist ne ganz süße und ich kenne sie schon so lange....
barbara
UPDATE: waren gestern zur untersuchung mit dasha:
degeneratives lumbosakralsyndrom, eventuell ein kleiner bandscheibenvorfall in einem der letzten drei wirbel.
sie bekommt jetzt ein medikament zur durchblutung des kopfes und akupunktur, gequadeelt wurde sie auch gleich.gruß barbara
-
*schubs*
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!