Zweithund
-
-
Hallo
Habe mir seit langem überlegt nen zweiten Hund her zutun. Weil 1. Hat Buddy nen spielgefährten 2. hat mir des schon immer gefallen 2 Hunde zuhaben 3. macht es mehr Spaß beim Gassi gehen.
Ich habe einen Labbirüden und mir würde gefallen französische bulldogge,mops oder boston terrier gefallen. Was meint ihr würde das harmonieren?Ist halt weil unser buddy schwarz ist und diese Hunderassen auch unter hitze leiden würde es ja passen.
Als alternative würde ich mir auch wieder nen Malti zulegen.
kann jemand etwas sagen zu diesen Rassen und welche ihr mir empfhelen könnt???!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Also ich finde nicht dass Mops und Labbi besonders gut zusammen passen.
Wieso leiden diese Rassen unter Hitze ?Gruß
Kruemelchen -
hallo,
vielleicht solltest du lieber noch etwas warten, bis alle baustellen abgearbeitet sind.ZitatDafür haben wir jetzt um so mehr Probleme mit dem Flegel.
ein zweiter hund in der situation würde die probleme noch verstärken.
sorry, meine meinung. es ist immer besser, zu warten, bis der erste hund "fertig" ist.
gruß marion
-
Hast Du nicht in dem anderen Thread geschrieben, dass Dein Hund Dir in vielen Bereichen derzeit Probleme macht?
Wie wäre es, wenn Du Deinen ersten ersteinmal alltagstauglich erziehst
Viele Grüße
Corinna -
Hallo,
ich habe zu meiner damals 5 jährigen Labbi-Hündin eine 17 Wochen alte Dalmatiner-Hündin genommen.
Da die Labbi-Hündin sehr gutmütig ist und beide die gleichen Interessen haben (Spielen, fressen, schwimmen) passen sie sehr gut zusammen.
Manchmal schlafen sie auch zusammen in einem Korb oder kuscheln auf der Couch.
Die Dalmatinerhündin wird aber schnell eifersüchtig gegenüber anderen Hunden die Kontakt mit der älteren aufnehmen wollen, ich behalte sie dann so lange bei mir, bis meine Labbihündin das Interesse an den anderen Hund verliert und weiter geht.Ich habe mir vorher das Buch: zwei Hunde, doppelte Freude gekauft.
Kann ich nur empfehlen, auch wenn wir uns nicht an die dort beschriebenen Regeln halten müssen (es gab noch nie einen Konflikt zwischen den beiden und die leben jetzt zwei jahre zusammen).
Ich würde die Größe des zukünftigen Hundes auch von dem Spielverhalten deines Hundes festmachen.
Es gibt viele Hunde die sind ziemlich trampelig, da passt ein kleiner Hund vielleicht nicht so gut.Als Übung kannst du dir ja einen Gast-/Pflegehund erstmal dazu nehmen.
Du solltest dir auch die doppelten Kosten für Futter, Steuern, Versicherung, Tierarzt und Zubehör vor Augen führen.
Außerdem musst du noch extra Zeit für jeden einzelnen für Training usw. nehmen.
Wenn du eine Mietwohnung hast, stimmt nicht jeder Eigentümer zu zwei Hunden zu.
P.S. Wir haben uns erst einen zweiten Hund gekauft, als unsere Erste sehr, sehr gut erzogen war!
Liebe Grüße
-
-
Kann grad auch nicht ganz verstehen warum du einen Zweithund willst, wo du in deinem anderen Thread doch geschrieben hast das es schwer ist allein mit deinen Kindern und dann noch der Hund, das du versuchst dir Zeit zum Üben zu nehmen.
stell ich mir mit noch einem hund mehr nicht grad ideal vor, aber na gut.
allerdings finde ich die Kombi mops-Labrador nicht so gut. -
ja haben auch porbleme aber ich dachte vielleicht auch daran das wenn einruhiger hund dazu kommt und der besser folgt Buddy auch folgt. Es war ja nur mal so ein gedanke. Man darf doch wohl noch Träume haben hihi
. habe ich gelesen das Mopse probleme mit der hitze haben. drum wollte ich mich erkundigen über diese Rasse. Was mich halt auch serh verletzt hat wo der TA gesagt hat wir dürfen nicht mit Buddy Sport machen wegen seiner Hüften. Und daher war bei mir der Wunsch auch größer einen Zweithund zuhaben mit dem ich dann etwas machen kann.Drum wollte ich nen Labbi aber das war wohl nix.Deswegen gebe ich Buddy nicht her weil i mag ihn trotzdem
-
Es ist äußerst unwahrscheinlich, dass sich der andere Hund etwas "gutes" von den anderen Hund abguckt.
Schon gar nicht Grundgehorsam/-erziehung (Sitz, Platz, Stubenreinheit, alleine bleiben), Wesensmerkmale ect.
Das Grundgehorsam wird oft in der ersten Zeit schlechter, durch die fixierte Aufmerksamkeit auf den anderen Hund!
Meißtens gucken die sich Dummheiten voneinander ab!
-
Zitat
Was mich halt auch serh verletzt hat wo der TA gesagt hat wir dürfen nicht mit Buddy Sport machen wegen seiner Hüften. Und daher war bei mir der Wunsch auch größer einen Zweithund zuhaben mit dem ich dann etwas machen kann.
und wann willst du das mit dem zweithund machen? du hast doch für den ersten nicht mal genug zeit. was machst du mit ihm und deinen kindern, wenn du mit dem zweiten hund "etwas machen willst"?
ist nicht bös gemeint, aber das kommt mir in den sinn, wenn ich deine beiträge lese.
gruß marion
-
Möpse haben aufgrund der überbreiten Schädelknochen eine Verkleinerund der Nebenhöhlen,Stenosen in den Nasenöffnungen und-gängen sowie einen zu langen weichen Gaumen.Die Folgen sind Atembeschwerden bis zu Atemnot,Störung der Thermoregulation und Schluckbeschwerden.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!