Gelbe schuppen in weißem fell!!!!

  • Zitat

    weil er gegen gewisse gewürze, oder auch zusätze allergisch reagiert und auf lamm, rind und huhn.


    Und was meinst du mit Gewürzen. :???:


    Es gibt hochwertigeres Trockenfutter mit besserer Zusammensetzung, auch in anderen Fleischsorten.


    Eine Frage, kannst du eigentlich eine Zusammensetzung lesen, und weißt worauf es ankommt. :???:
    Dazu gibt es hier im Forum einen Link mit Infos zu den Futterbestandteilen, und einer Auswahl an hochwertigen Trockenfuttersorten.
    Vielleicht wirfst du mal einen Blick rein, und dann schaust du dir noch mal die Zusammensetzung von Mera Dog an.


    https://www.dogforum.de/ftopic61358.html

  • mit gewürzen meinte ich eig die *erlaubten* geschmacksverstärker.......
    was er auch nicht verträgt ist weizen!!


    ich bin zufrieden mit mera dog, auch wenns teurer ist wie bosch, aber das ist mir egal......


    auch ist es das einzige was er anrührt, radikal kur in der er seinen napf tage nicht angerührt hat muss nicht wieder sein!!!

  • Hast du dir wenigstens mal die Infos in dem Link angesehen. :???:


    Noch was, was verstehst du unter erlaubten Geschmacksverstärker. :???:


    Ist dir aufgefallen das in dem Futter wenig bis kaum Fleisch drin ist.
    Das mit Truthahn enthält nur 20% Fleisch und das mit Fisch, sogar nur 15 %.
    Das heißt das beide Futtersorten bestehen fast ausschließlich aus Reis und sonstigen Dingen.
    Aber nun gut. :|
    Ich kann dir nur empfehlen dich etwas zu belesen und mal die Futtersorten aus dem Link anzuschauen und mit Mera Dog zu vergleichen. :|

  • ich meine er bekommt ja nicht außschliesslich trocken, da mir der fleischanteil auch zu gering ist. Er bekommt pferd mit unter gemischt.
    Ich hab halt schon mindestens 10 weitere sorten probiert, die er vertragen würde, aber er rührt es nicht an, noch nicht mal mit fleisch...........


    Ich mein er hat beim vorbesitzer drei jahre pedigree bekommen und keiner hat gemerkt dass er sich wund scheuert, aber war bei soooo vielen hunden auch kein wunder.....

  • Zitat

    mit gewürzen meinte ich eig die *erlaubten* geschmacksverstärker.......


    Ich würde echt gerne wissen, woran du diese Dinge in einem Futter erkennst. :???:
    Und woher weißt du ob sie im Mera Dog nicht enthalten sind. :???:


    Zitat

    Ich hab halt schon mindestens 10 weitere sorten probiert,


    Und welche waren das :???:

  • Hallo Colliefreak,
    sag uns doch mal, was genau die Gewürz und Geschmacksverstärker in Mera Dog sind?
    Ich hab da zwar so einen Verdacht, aber da du dich ja scheinbar sehr gut mit Futter auskennst, würde mich deine Antwort wirklich interessieren.


    Der Grund, warum ich Mera Dog niemals füttern würde, sind die EG-Zusatzstoffe, die enthalten sind. Das die alles andere als gesund sind und gerade für sensible Hunde ein NoGo sind, weißt du ja bestimmt schon. Daher bin ich doch sehr verwundert, dass du solch ein Futter fütterst.


    LG Eva

  • mensch mensch, schmeiß doch nicht so viel geld aus fenster und quäle deinen hund mit ollen futter, schau wenigstens mal in die links die balljunkie dir empfohlen hat und du wirst merken, dass du für das gleiche geld deinem hund was richtig gutes tun kannst!!!


    achso kannst du bitte mal versuchen ein foto von den stellen zu machen?!

  • Zitat

    Welche EG- Zusatzstoffe sind denn im Mera Dog enthalten?


    Welche EG-Zusatstoffe genau drin sind, weiß ich nicht.
    Bei letzen Besuch im FH hab ich eine Blick auf den Beutel geworden und da standen die EG-Zusatstoffe drauf, ob die jetzt auch deklariert haben, welche es sind, hab ich nicht mehr geschaut...


    LG Eva

  • Zitat

    Welche EG- Zusatzstoffe sind denn im Mera Dog enthalten?


    Hinter EG-oder EU-Zusatzstoffen verbergen sich folgende Substanzen.


    BHT(E321), BHA(E320), Etoxiquin
    Häufig werden nur die E-Nummern angegeben, oder die harmlose Bezeichnung “EG - Zusatzstoffe” taucht auf der Verpackung auf. Häufig ist auch zu lesen: “ohne Konservierungsmittel”. Im Text steht dann: "mit Antioxidantien-EG-Zusatzstoffe". Man geht davon aus, daß nur einem Bruchteil der Kunden bekannt ist, daß sich dahinter BHA, BHT u.a. verbergen. In einigen, auch europäischen Ländern, sind diese Zusatzstoffe wegen Ihrer Nebenwirkungen verboten. Bei BHT und BHA wurden an Nagern teilweise krebsfördernde Wirkung beobachtet. In Tierversuchen traten Veränderungen am Immunsystem, der Schilddrüse und der Leber auf. Beide Stoffe reichern sich im Fettgewebe an, gelangen in den Fötus und sind als Allergieauslöser bekannt. Etoxiquin verursacht Schüttelkrämpfe, Depressionen, Hautirritationen und Leberschäden. Für Lebensmittel ist Etoxiquin nicht zugelassen, da toxische Wirkung bei Inhalieren, Schlucken und bei Hautkontakt entstehen. Sammelt sich im Fettgewebe der Leber an. Etoxiqin ist immer noch ein häufig benutztes Antioxidant für tierisches Fett.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!