Magyar Vizsla / andere Hunderasse?
-
-
Zitat
Und nein, ich habe keine Schafe. Allerdings gibt es ja auch geteilte Meinungen dazu ob ein Border nur zu Schafen kann und ein Jagdhund nur zu jägern etc.
klar, ist nur die Frage, wie glücklich der Hund ist
und nein, dass soll jetzt nicht heißen, dass ich meinen Jagdhund an nen Jäger abgeben werde -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich wage zu bezweifeln das mein Jagdhund bei einem Jäger glücklich wäre ...
Bei Kälte, Wind und Regen stundenlang draußen sein, über matschiges Gelände und durch Gestrüpp turnen und wohlmöglich noch irgendwas pieksiges ins Maul nehmen müssen wäre für meine Madame keine Freude.
Abgesehen davon das ihr an so einem "Jagdtag" ja mindestens 8 Stunden Schönheitsschlaf fehlen würden ...Man könnte jetzt argumentieren das ein RR ja auch kein richtiger Jagdhund für deutsche Wälder und Wiesen ist sondern nach Südafrika gehört um dort Löwen zu jagen bzw zu stellen.
Aber auch dort könnte ich sie mir nur schwer vorstellen.
Von Angesicht zu Angesicht mit einer Katze wirds ihr ja schon mulmig, würde sie einen Löwen sehn würde sie sich hinter mich stellen und mich vorschieben ala "halt Du ihn in Schach, ich renn weg und hol Hilfe".
Abgesehen davon das man sie bei mehr als 25° sowieso nicht dazu kriegt sich mehr als irgend notwendig zu bewegen.Jadhund ist also sicher nicht gleich Jagdhund.
Und Jagdtrieb - also die Tendenz etwas zu verfolgen was an einem vorbeisaust - haben mM nach die meisten Hunde.Der einzige Vizla den ich kenne ist übrigens extrem gesprächig.
Ein toller Kerl ... aber das ständige Gejangel würde mich in den Wahnsinn treiben.
Machen das die Vizlas typischerweise so?LG
Tina -
Zitat
Machen das die Vizlas typischerweise so?
jap, Viszlas erzählen allgemein mal ganz gerne
-
Zitat
jap, Viszlas erzählen allgemein mal ganz gerneMal ganz gerne .... hm ... der den ich meine geht eher so in Richtung Gülcan Kamps
-
doch bracken sind heftig was jagdttrieb angeht
glaubt mir ich weiss das. mufa wird die letzte bracke sein die ich halte, es sei den ein armes tierschutzwürstchen tuts mirs irgendwann noch einmal an.
bei der jagd wär sie für ihr leben glücklich. wer sieht wie der eigene hund spuren verfolgen kann, sieht wozu er geboren wurde.ridges sind etwas anders, wobei ich einige sehr jagdtriebige kennen lernen durfte.
einen belgischen schäfer, das ist erst recht ein 24h packet.
wie wärs denn mit einem leichter gebauten schäfer mix? die sind doch meistens sportlich? oder einen mittelschnauzer?
annia
-
-
also mein ridge jagt zur zeit auch mal wieder alles was sich bewegt, allerdings wird er ja heute nich mehr wirklich überhaupt jagdlich geführt.
ing england wurde/wird er zur arbeit nach dem schuss eingesetzt. aber auch eher selten. meine ist an der dummyarbeot gescheitert. "ich das ding holen? lauf doch selber, ich leg mich mal in die sonne." -
Zitat
also mein ridge jagt zur zeit auch mal wieder alles was sich bewegt, allerdings wird er ja heute nich mehr wirklich überhaupt jagdlich geführt.
ing england wurde/wird er zur arbeit nach dem schuss eingesetzt. aber auch eher selten. meine ist an der dummyarbeot gescheitert. "ich das ding holen? lauf doch selber, ich leg mich mal in die sonne."Da kommt es auf den richtigen Aufbau an
Wenige Hunde, bringen den Dummy vons elbst.
Meiner hat sich am Anfang null für ihn interessiert und als er dann interessant war, hat er jede Chance genutzt um mit dem Teil abzuhausen..Auch dein Hund kann mit Dummyarbeit gut ausgelastet werden!
LG Jana
-
nichts für ungut, aber sowohl mein trainer als auch ich wissen wie man dummy arbeit richtig aufbaut.
aber nur weil ich es interessant finde, heißt das ja nicht, dass auch cimba das so sieht. sie macht es, aber eben brav, ohne jeden ehrgeiz und initiative. warum soll ich meinen hund damit langweilen. -
Zitat
nichts für ungut, aber sowohl mein trainer als auch ich wissen wie man dummy arbeit richtig aufbaut.
aber nur weil ich es interessant finde, heißt das ja nicht, dass auch cimba das so sieht. sie macht es, aber eben brav, ohne jeden ehrgeiz und initiative. warum soll ich meinen hund damit langweilen.Seh ich genauso....
Man muss eben auf den jeweiligen Hund eingehen ...Hab mal geschaut ob unser kleiner Diego evt interesse am apportieren haben könnte, aber habe es schnell wieder sein lassen, weil er absolut null interesse gezeigt hatte....
-
ja apportieren, auch über hürden etc können wir mitlerweile (obidience). aber auch da nehm ich ein tau und keinen von den typischen apporteln etc.
meine hunde sind partner, keine sportgeräte. das wär ja als würde mich jemand zu ballsportarten nötigen. sicher kann man es machen, aber es macht keinen spaß. und darum gehts mir.
aber das ist hier offtopic. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!