Peinlich und gefährlich
-
-
Zitat
Klasse Micki, genauso mache ich das auch! Endlich mal jemand, der nicht panisch seinen Hund anleint .... ;o) Ich LIEBE solche Hundebegegnungen!!!!!
ich auch.Micki, das ist nervtötend
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
ich auch.Micki, das ist nervtötend
Vielleicht sollten wir uns mal zum Spaziergang treffen...
-
zum Glück ist das real life entspannter als die meisten User in Foren.
-
Zitat
Tolle Einstellung...
Sehe ich genauso, man weiß nie wie sich aus welchen Gründen auch immer ein fremder Hund verhält. Oder welche Mühe sich der Besitzer evtl. mit dessen Erziehung macht. Ich bekomme auch immer ne Kriese, wenn fremde Hunde zum Schnüffeln kommen, obwohl Kleo angeleint ist, ohne das der Halter vorher gefragt hat! Der tut nix? Oh danke, da bin ich aber froh, meine kläfft aber plötzlich wie verrückt, tut mir leid dass Ihnen und Ihrem Hund das in den Ohren wehtut
Ich bekomm auch immer die kriese wenn die Leute an paco ranlassen obwohl er angeleint ist.
Es hat ein Grund warum er bei anderen Hunden ander Leine ist.
Da kann ich wochenlang tranieren das Paco einigermaßen anständig an der Leine an anderen Hunden vorbei läuft eine so ne Begegnung wo er wieder Erfolg hatte und alles war umsonst. -
Zitat
zum Glück ist das real life entspannter als die meisten User in Foren.
Ja komisch, ich treffe doch vergleichsweise oft ganz entspannte Hundehalter, die mit Hundebegegnungen kein Problem haben. Und am allerschönsten sind immer die Rudelhalter! Denen geht´s wie mir, so von wegen "wie leine ich meine Hunde innerhalb von 3 Sekunden an, wenn der andere angeleint wird"??? Gar nicht, bis ich alle an der Leine habe, ist die blöde Situation längst Schnee von gestern!
Wir sparen es uns also, unsere Hunde anzuleinen, und es macht riesig Spaß! Rudelhunde machen mal Krach, aber sie beherrschen die Hundesprache und kommunizieren miteinander. Bei Begegnungen mit anderen freilaufenden Rudeln ist NOCH NIE was passiert, ist überhaupt kein Problem, mit angeleinten Hunden ist das nicht gerade toll! -
-
Ich bin immer froh, wenn ich "Rudel" treffe, weil Mücke dann endlich mal etwas kleinlauter ist...
Mehr als zwei Hunde zusammen lassen in ihm dann doch sowas wie Respekt aufkeimen
wir haben hier im Ort nen Labbi-Ausbilder ( Züchter....
keine Ahnung ), der ist immer mit seinem kompletten Rudel, also mind. 7 Hunden im Wald.
Wenn wir den treffen, läuft Mücke immer brav in meinem Windschatten und Mami muss auf ihn aufpassen -
Da es ja gut ausgegangen ist, find ich es auch drollig. So hat er seinen Merlin sicher noch nicht erlebt...
Ich beobachte mein Gegenüber immer. Leint dieser seinen Hund an oder hat ihn bereits an der Leine, nehm ich Rocky auch an die Leine - auch wenn er bei mir bleibt und sich seltens auch nur ansatzweise für angeleinte Hunde interessiert. Ich mache das aus Respekt anderen Hundehaltern gegenüber und, weil dieser ja wohl einen Grund für die Leine haben wird. Leint der entgegenkommende nicht an, bleibt Rocky auch abgeleint...
-
Zitat
Leint dieser seinen Hund an oder hat ihn bereits an der Leine, nehm ich Rocky auch an die Leine -
Das sollte auch selbstverständlich sein.Auch eine kurze Kommunikation, wenn man sich nicht sicher ist, kann hilfreich sein.
Manchmal nehmen HH ihren Hund nur "vorsichtshalber" an die Leine, und im Gespräch klärt sich, dass es gar nicht nötig ist.Klar und transparent zu sein hilft nicht nur in der Hundeerziehung, sondern auch im zwischenmenschlichen Kontakt
-
Jaaaa, würde ich ja grundsätzlich auch machen. Aber leine mal fünf bis sechs Hunde schnell an wenn´s brennt? Kannste vergessen, zumal Hunde Meister im lesen von Körpersprache sind, und natürlch sofort mitkriegen wenn Du gestresst bist. Meine gucken dann erstmal nach dem Grund von meinem Streß! Tja, und das war´s dann! Deshalb weiche ich entweder aus, oder spare mir die ganze Anleinaktion, die die Hunde nur noch erst recht aufleiert.
Ohne Leine habe ich einen! Blödmann, alle anderen sind friedlich. MIT Leine habe ich durch die Bank weg nur Blödmänner! Das braucht kein Mensch und kein Hund!!! -
Zitat
Das sollte auch selbstverständlich sein.Ist bei mir auch, bzw. habe ich es mir angewöhnt stehen zu bleiben, Janosch abzusetzen und zu warten bis die Herrschaften vorbei sind. Wo ich es nicht mache ist, wenn ich Fahrrad fahre. Ich steige nich extra ab, da ich weiß, dass Janosch kaum bis gar kein Interesse zeigt, da er in der Regel auch nopch seinen überdimensionalen Ball mit sich herumschleppt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!