Peinlich und gefährlich

  • Zitat


    Das sollte auch selbstverständlich sein.

    Darauf wollte ich eigentich auch nur hinaus. Mir ist es auch schon passiert dass ich meinen Hund an der Leine hatte (weil neben vielbefahrener Straße) und andere HH hielten es nicht für nötig ihren Hund zu rufen, dieser prescht dann heran, macht meinen an der Leine ganz kirre, schlabbert noch in den Kinderwagen (ein großer Mischling klaute meinem Sohn sogar schon mal ne Brezel aus der Hand!) - so was finde ich dann hald nicht ganz so prickelnd...

  • Zitat

    Rudelhunde machen mal Krach, aber sie beherrschen die Hundesprache und kommunizieren miteinander. Bei Begegnungen mit anderen freilaufenden Rudeln ist NOCH NIE was passiert, ist überhaupt kein Problem, mit angeleinten Hunden ist das nicht gerade toll!

    kannst du das bitte meiner Hündin verklickern, die immer Zweithund war :lachtot:

    sobald die nen fremden hund sieht, sieht sie rot :roll: pubertierendes miststück

  • Zitat

    kannst du das bitte meiner Hündin verklickern, die immer Zweithund war :lachtot:

    sobald die nen fremden hund sieht, sieht sie rot :roll: pubertierendes miststück

    Nana, mein Mogli macht auch Theater. Man hat´s halt nicht allzu leicht! ;o)
    Mogli verbellt andere Hunde aber indem er ihnen seine Seite und seinen Rücken zeigt (Beschwichtigung!!!), und er macht nur Theater ohne anzugreifen. Vor der Begegnung habe ich den "Kampfhund" schlechthin (ist ein Zwergpinscher), und wenn wir vobei sind ist´s gut!
    Ohne Leine ist alles gut, mit Leine eine verdammte Katastrophe!!!

  • hmmm also ich würde ja auch gerne zu den "entspannten" hundehalter gehören. Ich leine aber suri immer an wenn ich sehe hund & HH kommen mir entgegen (ausser ich kenne HH & Hund). leint dieser seinen hudn nicht an leine ich meine sofort wieder ab (weil ich mir denke falls der hund meiner was tut dann kann sie wenigstens weglaufen wie soll ich sie sonst beschützen? Natürlich auf keiner befahrener straße wir gehen sowieso immer wald & wiese ab) ansonsten wenn er seinen hund auch anleint, spreche ich das ab ob man sie wenigstens kurz springen lassen kann, oft kommt dann ein ja. Was mir jedoch schon aufgefallen ist das die leutchen die kleine hunde besitzen ihre bnicht gerne laufen lassen mit anderen hunden.... naja

  • Zitat


    Ist bei mir auch, bzw. habe ich es mir angewöhnt stehen zu bleiben, Janosch abzusetzen und zu warten bis die Herrschaften vorbei sind. Wo ich es nicht mache ist, wenn ich Fahrrad fahre. Ich steige nich extra ab, da ich weiß, dass Janosch kaum bis gar kein Interesse zeigt, .


    Man käme sonst auch gar nicht vom Fleck.
    Anleinen finde ich unnötig, wenn der eigene Hund ohnehin kein Interesse hat hinzugehen.
    Wenn meine erst mal einige Kilometer runterhat, interessiert es sie nicht mal, ob ihr ein Kläffer hinterherläuft. Beschleunigen und weg. Wenn der dann schneller ist, dreht sie sich kurz um, fletscht und läuft weiter.

    Lediglich bei einigen wenigen Erzfeindinnen muss ich aufpassen. Da kommt sie an die Leine. Aber das ist selten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!