Frisst wenig, läuft kaum, und wenn dann nur am humpeln :(

  • angenehmen, guten abend wünsche ich..


    ich hab ein problem mit meinem 6jahre (03.03.2003) jungen bouvier rüden.
    seit februar hat er probleme mit dem laufen.
    es fing damit an, dass er unregelmäßig lahmte.
    einen tag vorne links, am nächsten tag hinten rechts, zwei wochen lang völlig normal gelaufen, dann hinten links und wieder vorne.
    daraufhin sind wir mit ihm beim TA gewesen. die konnte jedoch nicht viel feststellen.
    nach einer langfristigen "humpel-pause" fing es jedoch wieder an, diesmal aber schlimmer. es ging sogar soweit, dass der hund nicht aufstehen oder mit dem urinieren innehalten konnte.
    sofort in die Tierklinik. bei einer langen und ausgibiegen untersuchung kam man zu folgenden ergebnissen:


    -blutwerte alle im normalbereich
    -borreliose-test negativ
    -knickt auf der rechten seite immer wieder leicht ein
    -knochen knacken ab und zu
    -starke verspannungen im rückenbereich (nach hinten hin schmerzhaft)
    -keine probleme mit dem herzen
    -vergrößerte prostata
    -leicht erhöhte temperatur (39,3°)
    -leises aufjaulen bei selbstständiger streckung des halses


    daraufhin bekam er (und immer noch) meloxidyl als schmerzlinderer und pet artrin als zufütterung gegen das knochenknacken.
    nach einer am selben tag (Die, 7.4) durchgeführten quaddelbehandlung schien es ihm deutlich besser zu gehen...


    ...bis letzten sonntag. da fing er wieder an zu lahmen, kaum aufzustehen, keine treppen zu gehen, schlecht zu fressen, viel zu trinken, nicht zu bellen (äußerst untypisch in manchen situationen!!!), häufig zu schmatzen, viel zu hecheln (wohl eher hitzebedingt), sich einzunässen und wenn er draußen gepinkelt hat, dann nur auf allen vieren um nicht sein gleichgewicht zu verlieren und wenn dann mal überhaupt(!) was rauskam, dann nur ein paar tropfen.


    ich bin wirklich ratlos und mache mir große sorgen, morgen früh fahren wir noch mal zum TA und am montag wird er geröntgt. ich kann nur hoffen, dass das ergebnis nicht allzu schlimm wird. :( : :gott:


    habt ihr vllt ratschläge, vermutungen oder erfahrungen diesbezüglich gemacht?


    Vielen Dank im vorraus,
    Bosco&Laura

  • :winken:


    Och Mensch, das hört sich aber wirklich zum verzweifel an :streichel:


    Ratschläge kann ich dir leider nicht wirklich geben, außer-bleib am Ball.
    Irgendwas stimmt definitiv nicht mit deinem Rüden-aber was????
    Lass dich bitte nicht abwimmeln-hol dir zur Not noch eine weitere Meinung ein. Irgendwas muss man doch feststellen :gott:


    Lasst ihr das Quaddeln beim TA machen oder bei einem Physiotherapeuten???
    Wenn Physio.- hat der/die auch eine Meinung zu dem Thema?


    Ich drücke euch die Daumen!!!!


    LG nadine

  • Du schreibst sehr ausführlich was bei deinem Hund für Untersuchungen bzw. Befunde heraus kamen aber was mir auffällt, es fehlen Röntgenaufnahmen im Februar. Sind bei der ersten Untersuchung keine Röntgenaufnahmen gemacht worden?
    Ist echt eine schwierige Situation - ich würde mich von meinem TA an einen Ortopäden überweisen lassen, denn die sind gerade auf diesen Gebieten einfach viel besser.
    Alles Gute

  • Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten!


    Röntgenaufnahmen wurden keine gemacht, nur bereits Schmerzmittel gegeben.


    Gequaddelt hat eine Tierärztin aus der Klinik, danach ging es ihm wie gesagt schon besser was das Laufen betrifft. Demnach haben wir keine Meinung eines Physiotherapeuten :|


    Was definitiv geschehen wird ist, dass wir am Montag nach Recklinghausen fahren wo er von einem Orthopäden untersucht und auch geröntgt wird.


    Viele Grüße,
    Bosco&Laura

  • Gut, dass ihr jetzt zu einem Orthopäden fahrt. Ich denke, da seit ihr besser aufgehoben. Bis zu dem Termin würde ich ihn so ruhig wie möglich halten also nur normale Spaziergänge und kein Spielen oder sonstiges.
    Wünsche alles Gute und hoffe, dass das Ergebnis gut wird.
    Berichte bitte weiter.
    Gute Besserung an deinen Hundi

  • Ich war bis gerade (seit 11:30 Uhr) bei unserer TÄ...
    Er hat erneut eine Quaddel-Behandlung bekommen und ist nun recht erschöpft.
    Wir hatten ziemliches Glück, dass eine Tier-Physiotherapeutin selbst mit ihrem Hund da war. Sie hat sich unser Lamm dann mal angesehen.
    Dazu sollte ich vllt sagen das unser Hund kein traumatisches Erlebnis oder einen Sturz erlitten hatte, was Grund für seine "Bewegungsunfähigkeit" darstellen könnte.
    Ich fass kurz zusammen..


    -Er hat eine stark verkrampfte(!) Rückenmuskulatur
    -Er will aufstehen, kann aber nicht, desshalb bleibt er dann einfach liegen
    Sprich, er kann seine Gliedmaßen nicht richtig Kontrollieren was ihn sehr instabil macht


    Sie sagte es sei schon ziemlich krass das Bosco sich einnässt weil er nicht aufstehen kann.
    Ein weiteres Problem ist, dass wir Marmorfußböden in der Wohnung haben, auf denen er keinen Halt findet. Stellt also ein Gefahrenrisiko für den Hund dar.


    Danach haben wir ihn ohne Narkose röntgen lassen, soweit es halt ging, dabei hat sich herausgestellt, dass die Wirbelsäule ganz gut aussieht (ohne kontrast) und er allerdings einen Knubbel an der linken Hüftseite hat. Was die TÄ uns noch sagen konnte war, das er leichte HD hat.


    Wir haben Medikamente bekommen: Prednisolon und Baytril mit 150mg + 50mg die er täglich schlucken muss.


    Für Dienstag 7:45Uhr haben wir jetzt einen Termin in der Tierklinik Duisburg, den wir auf jeden Fall warnehmen werden.
    Dort sollen dann weitere Röntgenaufnahmen gemacht werden und wahrscheinlich Herzultraschall sowie weitere Untersuchungen bzgl. Wirbelsäule und Hüfte. Mal schauen wie wir dann weiterverfahren werden und können.


    Bitte Daumen drücken



    grad nochmal fieber gemessen, 40,2° .....



    Edit 17.04 :


    Ich hab das Fieber runterbekommen auf 38,9° ..
    Getrunken hat er auch ziemlich viel, nur essen wollte er immer noch nicht.
    Danach fing er an über den Boden zu robben, aber immer nur vorne, der hintere Teil ist wie gelähmt.. dabei quitschte er dann und gab sowas wie ein heiseres Bellen von sich.
    Wir haben dann bei unserer TÄ angerufen die uns empfohlen hat in die Tierklinik in Duisburg zu fahren.
    Auf dem Weg ging es ihm dann immer schlechter, als wir ihn ins Auto reingehoben haben waren seine Hinterbeine so schlaff, dass er sich fast "im Schneidersitz" niederlies!
    Er konnte sich letztendlich kaum bewegen, sodass wir ihn in der TK mit einer Transportliege fortbewegen mussten. Da es schon recht spät war, sprich die Sprechzeiten waren vorbei und der Notdienst hatte begonnen, wurde er nicht mehr geröngt, dass geschieht erst heute. Wir haben den Großen dann dort gelassen. Er war jetzt über nacht am Tropf. Heute soll er dann geröngt werden. Das Kontrastmittel wird dann aufschluss darüber geben ob er einen Bandscheibenvorfall hat(->Operation), Toxoplasmose(->Therapie mit Antibiotika) oder vllt doch etwas anderes.
    Nach Hause darf mein Bosco erst, wenn er wieder richtig pinkeln kann, da sonst die Gefahr einer Blasenentzündung recht hoch zu sein scheint.


    Bitte weiterhin Daumen drücken :(

  • In Duisburg ist er sicher sehr gut aufgehoben. Wir drücken die Daumen, dass ihm geholfen werden kann.
    Unser erster Hund Bill wurde vor über 10J in Duisburg an der Bandscheibe operiert - er hatte drei Wirbel, die gemacht werden mussten. Die OP verlief super und er war danach wie neu.
    Das klappt bei deinem Hund ganz bestimmt auch.

  • Gibts wieder was Neues.


    Bosco geht es den Umständen entsprechen gut :)
    Er muss übers Wochenende jetzt aber noch in der Klinik bleiben.


    Erstaunlich ist, dass weder an der Hüfte noch an der Wirbelsäule Auffäligkeiten auf den Röntgenbildern zu sehen sind.


    Allerdings hat er im Hirnwasser relativ hohe Entzündungswerte, was alles, aber auch nichts heißen kann.

  • Liebe Laura,
    ich habe gerade deine Beiträge gelesen, Das was du da schreibst, kenne ich eins zu eins von einem Landsser einer Bekannten.
    Die hatten jahrelang immer wieder damit zu tun. Aber es war bei Egaon an Anfang nicht so schlimm, es hat sich mit der Zeit erst verschlimmert. Bei Egon wa es eine Nervenleiden. Er bekommt noch heute regelmäßig Spritzen obwahl das jetzt schon bestimmt 3 Jahre her ist, wo es so akkut war. Mittlerweile ist Egon 13 Jahre alt.
    Ich drücke alle Daumen und schicke dir viel Kraft.


    LG Heidi

  • Als ich das gelesen habe, habe ich sofort an Borreliose gedacht.
    Bei Dusty hieß es auch erst, sie ist negativ, weil der Titer nicht entsprechend war, aber sie hörte nicht auf mit humpeln und war apathisch.
    Der nächste TA hat sie dann doch auf Borreliose behandelt und meinem Hund ging es innerhalb von wenigen Tagen viel besser.
    Sie hat damals Doxiciclin oder wie man das schreibt bekommen.
    Eventuell sollte nochmal ein Borrel-test gemacht werden?? :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!