Wie bring ich ihm Stop bei?

  • Gerade heute ist es mir wieder klar geworden,dass Balu absolut abrufbar sein muss! Ist ja klar,aber bis jetzt habe ich daran noch nicht so intensiv gearbeitet wie an anderen Dingen.
    Eine Schlepp werde ich mir auf jeden Fall kaufen und in Gebieten wo ich mir nicht sicher bin,dass nichts passieren kann,bleibt die auch dran!

    Aber nun meine eigentlich frage: Wie bringe ich dem Hund bei,augentblicklich stehen zu bleiben? Dh.wenn ich stop rufe,soll er auch stoppen.
    Ich habe auch schon die Suchfunktion benutzt,aber naja :D

    liebe Grüße

  • ich habs so gemacht, dass sie erst bei fuß mit leine das wort erklärt bekam, d.h. mit leckerfutter erst gelockt, dann belohn.. stehen geblieben, stopp gesagt, sie stand neben mir, belohnt.. dann auch, wenn sie vor mir her schlenderte.. da haste dann schon stop auf zuruf von hinten.. na, und dann mit schleppleine.. dann mit steigender ablenkung... :-)

  • ich habe mit bosco damals stop geübt, indem ich ihn bei fuss hatte und JEDESMAL beim anhalte stop gesagt habe.
    irgendwann - dauerte garnicht lange blieb er abrupt ( schreibt man das so??) stehen.

    warte habe ich geübt, indem ich dann ganz ganz langsam mit ihm an der leine gegangen bin.

    hat beides super geklappt und ging ratz fatz.
    ohne leine hat das die nächsten 12 jahre funktioniert
    stop =sofort stehenbeleiben
    warte = langsam weitergehen

  • die ideen finde ich gar nicht schlecht. allerdings war bei unsere dame das problem das es nur geklappt hat wenn sie dann neben uns war und im freilauf ist das halt nicht wirklich der fall. also schleppe dran. sie lief vorne weg und dann gab es das signal stopp.schleppe festhalten das sie anhalten muss. loben sobald sie steht (wir machen es mit clicker da es dann punktgenau ist). das muss immer wieder geübt werden. wenn es an de schleppe klappt ohne versuchen wenn du die möglichkeit hast.
    unsere macht fa nämlich nen unterschied. sie merkt genau wenn die schleppe dran ist und wann net :headbash:

    lg und viel spaß beim üben

  • Bei mir heißt der Befehl "Warte" und ich habe meinem Wuff das wie folgt bei gebracht:

    Hund an lockerer Leine!
    Befehl ausgesprochen -> 1 Sek. später abrubt stehen geblieben
    Hund bleibt stehen -> Leckerchen oder Spiele nach hinten geworfen
    (nach reichlich wiederholungen lernt der Hund immer schneller zu Stoppen, weil die Belohnung ja hinter Wuff kommt!

    Dann Hund an Schleppleine, in ca. 10 bis 15 m eine Spieli oder Leckerchen gelegt und den Hund losgeschickt. Nach einigen Meter (hier wichtig zu varieren) den Hund mit dem Befehl gestoppt. Hält er gibt es wieder eine noch bessere Belohnung hinter mir! Stoppt er nicht, rennt er ca. 2 Sek. nach dem Befehl in die Schleppe (bitte mit Brustgeschirr arbeiten).
    Wichtig ist hier auch, den Hund bei 5 versuchen nur max. 1 zu stoppen, damit der Hund nicht zögerlich beim schicken wird und er nicht den Befehl vorweg nehmen kann.

    Eine weitere Möglichkeit ist, der Hund kommt auf dich zugelaufen, Befehl und Spieli fliegt über in nach hinten weg! Zu Beginn wirft man den Ball sofort nach dem Befehl, dann zögert man den Wurf immer weitere Bruchteile von Sekunden raus, bis das der Ball nur noch fliegt, wenn der Hund hält.

    Hat der Hund das Wort verstanden muss man eben durch viele erfolgreiche Wiederholungen das Kommando festigen!

    Ich kann hier auch nur raten, einfallsreich mit der Belohnung zu werden, z.B. läuft der Hund vorraus: Befehl, Hund hält -> Rennspiel vom Hund weg
    Oder ein Spiele oder Leckerchen fliegt. Wichtig erachte ich die Belohnung IMMER nach hinten zu machen!

  • Ich habe Deinen Thread gelesen, warum Du diese Frage stellst und kann es total verstehen, daß Du daran arbeiten möchtest.
    Für mich ist ein "Stop" Signal was anderes wie ein "Warte" Signal.
    Dusty und Bibo kennen beide Steh und führen es auch aus, aber bei einer Katzenbegegnung schalten die Beiden auch auf Durchzug.
    Was ich Dir raten würde, wäre ein Abbruchkommando zu trainieren. Ein "Platz" oder "Down" was absolut sitzen muss.
    Das kannst Du auch prima an der Schlepp trainieren.
    Schau doch mal in den AJT Thread, da findest Du ganz viele Anregungen, wie das Signal trainiert werden sollte.
    Ein Halte- oder Wartesignal wäre in Deinem Fall zwar auch lernenswert, aber nicht die Lösung für das Problem Jagdproblem, in meinen Augen jedenfalls!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!