Altengerechter Hund gesucht
-
-
Ich mache mir gerne Gedanken - auch um die Zukunft.
Wer schon öfter Beiträge von mir gelesen hat, weiß dass ich eine Fürsprecherin der Armen, Entrechteten und auch der Senioren - gerne als Omas und Opas bezeichnet- bin.Mit Sicherheit werde ich, falls ich noch 20 Jahre und mehr leben darf, auch mal zu diesem Kreis gehören.
Welchen Hund soll ich mir dann anschaffen?
Darf ich noch einen haben? - Meine zu erwartende Altersrente wird gering sein, wie die vieler heutiger Gleichaltriger.
Muss ich zwingend einen älteren oder alten Hund nehmen? - Ständig einen Hund beim Sterben begleiten, ist nicht so mein sehnlichster Wunsch.Bei welchen Konstellationen physischer und psychischer Art darf es auch ein Welpe sein?
Meine Kinder werden wahrscheinlich ihr Auskommen im Ausland suchen.
Mein Zahnarzt sagt, meine Zähne werden mit mir bis um die 80 Jahre halten.
Dispositionen für Krebs, Osteoporose und Gefäßleiden bestehen nicht.
Ich bin sicher, ich werde unabhängig, aufmüpfig und ironisch bleiben, manchmal auch böse, fies und dabei sehr fröhlich.Bis zu meinem 32. Lebensjahr habe ich aktiv Sport betrieben und halte mich weiterhin fit.
Gegen Verblödung gehe ich mit strikter Fernsehabstinenz an. Vielleicht muss ich auch die Internetverbindung kappen, daher meine dringende Bitte:
Helft mir bei meiner Entscheidung zum richtigen Hund, wenn ich mal so ne Oma, Alte oder bestimmt schon über 60 bin.Ich nehme alle Vorschläge gerne und dankbar entgegen, möchte aber beim An -und Ableinen des Hundes nicht unbedingt den Asphalt küssen müssen.
LG, Friederike
Edit: Habe durch Absätze den Text etwas lesefreundlicher gestaltet.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Die gleiche Diskusion hatte ich vor kurzem mit einer Freundin
Ich kann mir nicht vorstellen ohne Hund zu leben und auch wenn ich alt und grau bin möchte ich einen Hund haben.
Ich denke wenn die Kräfte langsam schwinden sollte es ein ehr leichterer Hund sein den man auch halten kann, den man auch mit vieleicht weniger Gefühl in den Fingern (haben ja viele ältere Leute) noch pflegen kann, der nicht ganz so viel Bewegung braucht..................
Vermutlich wird es wieder ein Tierschutzhund.
Auch jüngere Menschen können plötzlich schwer erkranken oder versterben, das ist nicht nur ein Problem der älteren.
Wichtig ist es einen guten Notfallplan zu haben für den Fall der Fälle, zuverlässige Menschen die sich um den Hund kümmern wenn man es selbst nicht mehr schafft.
Zum Glück weiss ja niemand wie lange man lebt und ich kann ja schlecht mein Leben da nach richten das ich vieleicht mit 45, 65 oder 95 Jahren sterben könnte.
Raus gehen zu müssen hält ja auch fit und beweglich.
Was ich wohl problematisch finde, ist wenn sich jemand mit 70 Jahren einen 40 kg hund anschafft weil er ja immer große Hunde hatte.
-
Zitat
Was ich wohl problematisch finde, ist wenn sich jemand mit 70 Jahren einen 40 kg hund anschafft weil er ja immer große Hunde hatte.Sehe ich nicht unbedingt so, kommt auf das Alter des Hundes an. Ich erinnere mich noch gut an ein Omchen in dem Alter die einen 18- jährigen DSH an der Leine hatte. Die Beiden passten zusammen wie die Faust aufs Auge.
Bei uns steht fest das Basco der letzte Welpe war. Er wird jetzt 2 Jahre und wir hoffen das er uns lange erhalten bleibt.
Sollten wir dann noch fit genug sein kommt ein gut getragener älterer DSH ins Haus. Sollte die Gesundheit nicht mehr so mitmachen kommt eben leider die hundelose Zeit. -
das thema hatten wir vor einiger zeit
eine ältere dame (so um die 65) musste sich von ihrem jorki trennen, der krebs hatte .leider schon sehr lange witwe, der sohn kümmert sich nicht wirklich um sie :/
alle haben gemerkt sie ist einsam aber sie nochmal nen hund????
katze hmm aber dann hat sie auch nicht den schwung rauszugehen.
also haben wir uns auf die suche begeben, viel geld hat sie nicht, aber wenns um die tiere geht würde sie lieber hungern.
sie hat jetzt nen 7 jahre alten pudel.
die zwei passen wie topf und deckel...
sie ist selber sehr krank, aber der hund hat sie wieder auf die beine gebracht. sie hat wieder eine aufgabe,
und sie hat ne bekannte die sich im notfall um hudi kümmertfür mich wird meine nele wohl der letzte welpe sein*sag niemals nie*
aber ich denke noch kann ich mich um meine hunde kümmern.
habe einen partner an meiner seite/der aber ja auch was älter wie ich ist/
ich habe jemand in der familie der wohl nicht älter als 50 wird...niemand weis was mal kommt.
-
Ich hab mal eine VK gemacht, bei einer sehr rüstigen Rentnerin. Ihr Mann war verstorben und sie wollte wieder eine Aufgabe haben, liebte Hunde und wanderte für ihr Leben gern. Die Dame war über 70 und interessierte sich für einen Welpen !!
Wir haben sehr offen und ehrlich über das "Altersproblem" gesprochen und daß der Hund sie vielleicht überleben würde. In der Familie hatte man bereits geplant. Die Familie der Tochter wohnte nicht weit weg, hatte selber einen Hund und besuchte die ältere Dame eh regelmäßig. Der Hund würde automatisch auch zu dieser Familie gehören und im Fall, daß die Dame den Hund nicht mehr versorgen könnte, oder plötzlich versterben würde, dann würde Hundi zur Familie der Tochter ziehen.
Ich fand diese Familie sehr nett und herzlich. Der Welpe ist eingezogen und ich denke, er ist dort sehr glücklich.
Wenn es passt und man jemand hat, der einem zur Seite steht, dann bin ich PRO Hund jeglichen Alters auch für Senioren.
Aber Friederike, wir haben doch noch ein bisschen Zeit für solche Überlegungen, oder ;-)
Gruß, staffy
-
-
Also ich finde, dass manch ein Bernhardiner besser bei einer alten Dame aufgehoben ist, als ein Jack Russel, von denen ich doch recht viele sehein dieser Konstellation.
Kleine Hunde sind meist Quirliger und schwieriger zu erziehen aufgrund ihres Temperaments, brauchen mehr Auslauf... Also wenn die ältere Dame sich durchsetzen kann, würde ich immer zu einer größeren und ruhigeren Rasse tendieren.
Ich würde wahrscheinlich wenn ich alt bin, mir einen English Mastiff holen... Ich bin ja so der Doggen-Fan, und Mastiffs sind doch etwas ruhiger.Und DANN soll einer mal versuchen, mir Omi die Handtasche zu klauen
-
Och, ich kenn da eine ältere Dame aus der Hundeschule. 74 Jahre alt, nicht mehr ganz gehsicher, aber sonst fit (bis aufs Gehör) und hatte ihr Leben lang Rottweiler.
Nun, jetzt im Alter sollte es ein Welpe sein, wogegen ja nichts spricht. Ein Labbi-Rüde soltle her. Auch kein Problem.Ich habe nichts gegen alte Leute mit jungen Hunden, aber dann bitte keinen Hund, der einem kräftemäßig dermaßen überlegen ist.
Die alte Frau stürzte zumindest mti Hund and er Leine, brauch sich den Fuß und lag dann doch sehr lange platt. Einfache ine Nummer zu groß. -
Wir haben in der HuSchu übrigens einen 73-jährigen mit einem Aussie Welpen... Der kann ihn zwar halten, aber der Hund wird wohl ein eher unbefriedigendes Leben haben... Wurde wohl gekauft weil so hübsch
Die Leute sollen sich einfach nicht übernehmen, vor allem was die Durchsetzungskraft betrifft. Körperlich halten kann man manche Rassen nicht, egal wie jung und fit man ist, aber dann darf man eben die Erziehung nicht vernachlässigen, und erst recht nicht im Alter, denn dann ist ein Sturz wesentlich gefährlicher.
-
Ich hab ne VK bei einer Frau gemacht, die Mitte 50 war, also noch kein Alter. Ihr Mann war allerdings ein paar Jahre zuvor gestorben und sie hatte sich bereits allerlei Gedanken gemacht. Eine Dreiergruppe, alle mit Hunden und Katzen, seit Urzeiten Freundinnen, hatte ausgemacht, jeweils im Falle des Falles einzuspringen. Sie hatten das sogar schriftlich festgehalten.
Ich hatte auch sonst keinen Grund, ihr den Hund nicht zu geben, bzw diese Empfehlung auszusprechen..Wenn ich meine Oma anschaue, die mag zwar keine Hunde, ist aber Mitte 70, rüstig, wandert gerne und so weiter, hat Familie, wo sich immer jemand kümmern würde, warum also nicht?? Ich würd ihr keinen Border oder Jacky empfehlen, aber wegen mir könnte sie sich nen ruhigen Welpen holen... wenn sie das wollen würde, dann stünde ich hinter ihr, denn die Voraussetzungen stimmen... dennoch würde ich ihr zu einem älteren Hund aus dem TS raten, sie hatte noch nie zuvor Hunde
... aber wenn jemand zeitlebens Hunde hatte, sich wirklich auskennt und auch nen Plan hat, dann ist das doch ok!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!