komische Bewegnungen und Krallenschleifen
-
-
Hallo,
nun hab ich auch eine medizinische Frage.
Nando(2 Jahre jung, Senf-Hund) läuft gelegentlich sehr merkwürig.
Er "hüpft" mit den Hinterläufen, wenn er etwas schneller als Schritt läuft. Vorne läuft er normal und hinten hüpfen beide Hinterläufe nach vorn. Sieht merkwürig aus, ab und an auch leicht schräg das ganze.
verständlich erklärt? Ist schwierig auszudrücken.Auch schleift ab und zu eine Kralle(oder die Krallen) beim laufen über den Boden. Ich höre es immer nur, sehen konnte ich es noch nie.
Da er aber wild umher springt, rennt und tobt weiß ich nicht ob ich irgendwas unternehmen sollte. Er rennt, springt(sehr hoch auch gerne mal auf Schränke -.-) und spielt ganz normal. Schmerzen oder Bewegungsunlust zeigt er nicht an. Auch nach wirklich viel Toberei und Rennerei macht er keine Anstalten einen Gang runter zu schalten.
Das "hüpfen" der Hinterläufe und das Schleifen der Krallen macht mir aber irgendwie Gedanken. Aber aus reiner Selbstberuhigung will ich ihm keine Narkose zum Röntgen antun, denn er ist ja wirklich nicht fertig zu bekommen und hat auch keine Probleme beim Aufstehen oder irgendetwas anderes....
Bin ich zu ängstlich? Muss ich doch zum TA? Was kann das sein?
Achja:
Stimmt es, das Hunde die HD haben sich nicht wie ein "Frosch" auf den Boden legen können? Das macht meiner nämlich wirklich gerne, auch wenn es dabei gelegentlich knackt. Ebenso knackt es beim strecken gelegentlich.Schmerzen zeigt er gar keine an. Hab ich auch so noch nie bei ihm beobachten können.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier komische Bewegnungen und Krallenschleifen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Das hört sich nicht gut an. Ich habe nur einen Hund, der "schleift" und der ist nachweislich Rückenkrank.
Schleifen und "komisch hüpfen" beim Laufen gehört nicht zu einem normalen Gangbild! Das hört sich für mich so an als ob er bereits Ausfallerscheinungen zeigt und ich würde schleunigst bei einem Fachtierarzt röntgen lassen. Hier findet man übrigens solche Tierärzte:
-
Ohje... gut, dann wird was unternommen!
Aber sollte er sich dann nicht von selber zurücknehmen wenn er Probleme hat?
Ich mein, er ist wirklich ausgesprochen agil und hibbelig...Ich werd mal einen Termin in der Klinik machen, hoffentlich ists nichts "ernstes"...
-
Wurde er denn schon mal geröngt??
Ich würde, wie ihn auch untersuchen lassen.
Auf jeden Fall von einem Spezialisten, denn die normalen TA´s kennen sich da meinst nicht so gut aus.Selbst schonen tun sich die wenigsten jungen Hunde. Bibo hat trotz schwerster HD völlig begeistert Schutzdienst gemacht. Hätte ich nicht gemerkt, daß irgendwas nicht stimmt, hätte sie damit nie aufgehört :/
-
Kanns du ungefähr sagen, wie oft du die Krallen schleifen hörst?
Und wenn, kommt es nur einmal vor oder sind mehrere Schleifer in Folge zu hören?Ich würde an deiner Stelle den Hund gründlich neurologisch durchchecken lassen.
LG, Anna
-
-
Zitat
Ich mein, er ist wirklich ausgesprochen agil und hibbelig...Gerade agile Hunde nehmen da wenig Rücksicht auf sich selbst. Meine Border Collie-Hündin mit dem Rückenproblem hat sogar klaglos jahrelang mit mir Frisbee gespielt. Das war natürlich Gift für ihren Rücken... aber ich wusste das damals nicht und die Tierärzte haben ihr Auffälligkeiten einfach so abgetan :/
-
Nein, ich hab ihn bisher nicht röntgen lassen, hatte ja auch nie Anlass dazu. Das Schleifen der Krallen war so extrem selten das es mir wirklich nur so 3-4x aufgefallen ist. Das Hüpfen jetzt hat mich so nachdenklich gemacht.
Ich werde gleich einen Termin in der nächsten Tierklinik machen, wollte eh zum Check dort zur Sprechstunde, dann kann ich das untersuchen lassen.
Achje... nun hab ich wirklich Sorgen um den Kerl.
Stell ich ihn solange "ruhig"? Oder weiter toben lassen? Springen unterbinden ab sofort? Vermutlich... :/
Wie schon kurz erwähnt, das Schleifen ist schon eher selten. Und nie groß in Folge... letztes Jahr hab ich es mal kurz 2x in 10min gehört, seitdem nicht wieder. Aber es ist ja auch selten so ruhig um uns drumrum, wenn wir auf Asphalt laufen, so dass ich mir nicht sicher bin es nicht vielleicht doch mal überhört zu haben.
EDIT:
Kennt jemand die Klinik Hanauer Land in Kehl? Sind die gut? Eher nicht? Lieber die in Freiburg?
-
Bin leider nicht aus Deiner Gegend :/
Aber vielleicht hat Corinna einen Tipp für Dich, ansonsten erinnere ich mich wage dran, daß Staffy auch eine Klinik empfohlen hatte. War die in Duisburg oder Dü-Do.??
Schreib Staffy doch sonst mal an, dann kann sie Dir vielleicht helfen
-
Duisburg ist aber ne Ecke weg
fürs Röntgen wirds ok sein, die Bilder werde ich dann bei Bedarf an Spezialisten schicken und dann zur Not auch bis Alaska fahren
Falls jemand aber eine gute Klinik kennt in der Gegend von Kehl/Offenburg wäre ich natürlich dankbar.
Hat jemand Tipps was ich während der Wartezeit schonmal tun kann? Nahrung, Verhalten, Schonung?
Können wir mit dem Rettungshundetraining weiter machen?
-
Hallo,
mein Rüde hat die Hinterläufe nicht mehr richtig hoch bekommen und hat deshalb mit den Krallen auf dem Boden geschleift (oder heißt es geschliffen???
). Das lag daran, dass er immer mehr die Kontrolle über seine Hinterläufe verloren hat. Es gibt dafür einen Fachausdruck, Cauda-equina-Syndrom. Dabei handelt es sich um eine Versteifung der Wirbelsäule, hervorgetreten durch z.B. Bandscheibenvorfälle.
Du kannst einen einfachen Test machen:
nimm einen der Hinterläufe und knicke eine Pfote nach innen und stell die Pfote so auf den Boden ab. Ein normal ausgeprägter Reflex wird dafür sorgen, dass das Hund den Fuss wieder richtig auf die Ballen stellt. Eine Einschränkungen des Reflexes kann ein Hinweis auf ein Rückenproblem sein.
Eine Abklärung beim TA wird Dich aber sicherlich weiterbringen.Viele Grüße aus HH
Silke -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!