komische Bewegnungen und Krallenschleifen
-
-
Zitat
Das hört sich nicht gut an. Ich habe nur einen Hund, der "schleift" und der ist nachweislich Rückenkrank.
Schleift Teak durchgängig mit den Krallen oder nur sporadisch? Hat sie sonst noch andere neurologische Ausfälle?
Bei meinem Hund ist auch manchmal so ein "Kratsch" auf dem Asphalt hörbar. Das macht mir irgendwie noch Sorgen.Nassi, gibts Neuigkeiten?
LG, Anna
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ist bei Teak stark tagesformabhängig. Es gibt Tage, an denen schleift sie fast immer, wenn sie im Schritt geht. Im Trab kann sie es kompensieren.
Ansonsten ist es eindeutig, dass sie ein Problem hat. Auf dem Bild hier steht sie nicht zufällig "bucklig", so sieht sie eigentlich immer aus. Wenn man die Hinterbeine anschaut, dann sieht man wie schief sie steht - an dem Tag ging es ihr nicht so gut. Was man auf dem Bild nicht sieht: Das Zittern der Hinterbeine.
Im Augenblick bekommt sie Medikamente, weil ich den Eindruck habe, dass sie akut eine Entzündung hatte. Jetzt läuft sie wieder fast wie ein normaler Hund... sowas ist leider selten :/
Viele Grüße
Corinna -
Hallo Ihr Lieben,
Ende nächster Woche gehts zum röntgen(hab keinen anderen Termin bekommen).
Ich habe jetzt auch mal ein paar kleine "Tests" gemacht, die durchweg gut verliefen. Stellreflex ist völlig normal, Hinterläufe lassen sich gut auf 90° heben im Stehen und Liegen. Schmerzen zeigt er weiterhin keine, nur dieses böde Schleifen.
Die Krallen sind aber nicht "schräg" abgeschliffen und wie ein Frosch liegen kann er auch noch. Rücken ist normal und Gangbild(soweit ich das beurteilen kann) auch, bis aufs hüpfen. Er zittert nicht, krümmt nicht, kommt gut hoch aus dem Liegen, also nichts auffälliges.Aber sicher ist sicher! Training haben wir erstmal runtergefahren und ich versuche Sprünge und solche Dinge zu vermeiden(is nich einfach mit einem Kängugru-Mix*g*). Ich hoffe wirklich das nichts weiter ist, er soll doch mal Rettungshund werden!
Spätestens nächsten Freitag weiß ich dann hoffentlich Bescheid!
Sorgen mach ich mir natürlich trotzdem... erst Allergie, Hyperaktivität(haben wir endlich halbwegs im Griff), schwerer Infekt durch ansteckende Bakterien(die ich dann auch hatte und mein Ex daruch im Krankenhaus landete) und nun dass *seufzt* -
Hallöchen!
Ich bin mit meinem Hund am Dienstag nochmal nach Berlin gefahren, da das Schleifgeräusch immer häufiger auftrat und er noch Rückenschmerzen hatte und außerdem war ich mit der Gesamtsituation nicht wirklich zufrieden.
Bei der Ganganalyse wurde festgestellt, dass es sich nicht um das typische "Krallenschleifen" handelt, sondern um ein Entlasten des Beines in der Antrittsphase. Vielleicht ist es ja etwas Ähnliches bei deinem Hund, da ja auch nix an den Krallen zu sehen ist, jedoch hört man in unregelmäßigen Abständen ein eindeutiges Kratzgeräusch auf dem Asphalt.
Nach einer gründlichen Untersuchung wurde festgestellt, dass mein Hund sich das Becken ausgerenkt hat
, und das muss wohl ziemlich schmerzhaft sein. Die dortige Ostheopation/Physiotherapeutin hat ihn wieder zurechtgerückt und heute läuft er wie ne eins, ohne Schleifen oder Probleme beim Aufstehen. Und, er hat NULL Schmerzen mehr am Rücken.
Also wenn beim Röntgen nichts auffällig ist, würde ich noch mal in die Richtung schauen, ich glaube ich hätte meinem Hund schon viel länger Schmerzen ersparen können :/ ..
Daumen sind für Freitag gedrückt!
LG, Anna
EDIT: Gute Besserung an Teak, Entzündungen am Rücken sind echt was mieses.
-
Ich sehe den Thread leider erst jetzt... ich würde immer empfehlen zu nem Tierarzt mit Zusatz Physiotherapie zu gehen. Ein solcher Tierarzt kann durch andere Untersuchungen leicht feststellen, ob röntgen wirklich zwingend erforderlich ist, oder der Hund andere Probleme hat.
Bluey zeigt dieses Hüpfen der Hinterhand auch öfter und der hatte mal ein verschobenes Ilio-Sakral-Gelenk, daraus resultierende Ischias-Schmerzen. Wurde behandelt. Auch Hunde mit steiler Hinterhand machen oft solche Zwischenhüpfer, was auch total komisch aussieht, aber auch normal sein kann.
Bei uns im Verein sind super viele total unterschiedliche Hunde, die alle gerne und viel Paß gehen, aber alle total gesund sind.
Es muß also nicht immer schlimm sein. Und die meisten Probleme sieht man beim Röntgen nicht mal.
Drücke jedenfalls die Daumen, daß auch in diesem Fall alles ok ist und es nur so auftaucht, ohne Grund. -
-
Guten Morgen!
Also, wir haben nicht geröngt. Der TA war sehr nett und hat erstmal an allem möglichem rumgezogen und gedrückt. Dann war er der Meinung das ich erstmal einen Physio drüberschauen lassen sollte. Das röngten wollen wir möglichst umgehen, da mein Hibbel auf Narkosemittel nicht sehr gut anspringt und immer die doppelte Menge braucht und zusätzlich Valium damit er überhaupt einschläft(haben wir bei der Kastration gesehen, die leider nötig war). Das ist für den Hund natürlich eine enorme Körperliche Belastung und die wollen wir ihm nicht "einfach mal so" antun. Da der Physio leider keinen Termin freihatte müssen wir noch ein bisschen warten.
Der TA hat erstmal Entwarung gegeben, da die Hüfte und Beine wohl in alle möglichen Richtungen schmerzfrei beweglich sind und das Gangbild an sich gut aussieht, er vermutet eine Verspannung oder ähnliches als Auslöser fürs Krallenschleifen(was beim Vorlaufen, natürlich nicht auftrat).
Puh... hoffentlich hat er Recht!Nun werden wir noch dem Physio einen Besuch abstatten und dann sehen wir weiter.
Meint ihr es wäre sinnvoll trotzdem mal röngten zu lassen?
Was an Mitteln nötig ist um den Hund zum einschlafen zu bringen kann doch nicht gut für ihn sein. Bin mir unischer was hier das beste für ihn ist.Liebe Grüße Nando und Frauchen
-
Hallo!
Meine Hündin wurde gestern geröntgt. Sie konnte ohne Narkose geröntgt werden, vielleicht ist das bei euch auch möglich? (Allerdings muss der Hund schon einiges mit sich machen lassen damit die Bilder gut werden.)
Beim Anzeigen von Schmerzen durch den Hund bin ich jetzt vorsichtiger geworden, meine zeigt nicht so schnell Schmerzen an, es gibt eben Hunde die sind hart im Nehmen...
-
Ich würde keinen Hund ohne Narkose auf HD röntgen lassen, da die Prozedur super schmerzhaft ist... Seit ich Deinen Post gelesen habe, habe ich bei meinen Hunden übrigens mal vermehrt darauf geachtet. Beide haben ab und an mal so nen mini-Krallenschleifer, wenn sie umspringen. Auch ich bleibe bei unebenem Boden oder Müdigkeit öfter mal mit den Füßen hängen. Ich denke das ist recht unbedenklich. Wenn der Physio nicht unbedingt röntgen will, würde ich es wohl nur machen, wenn Du richtig Sport mit springen und A-Wand machen willst.
-
Ein richtiges HD Röntgenbild, ist meiner Meinung nach nicht mit einem wachen Hund machbar. Der Hund muss komplett gestreckt werden und das machen eigentlich kaum Hunde mit, die wach sind.
Wurde Mia komplett durchgestreckt??
-
Naja wir machen Rettungshundearbeit, kommt in den Trümmern ja auch vor das er springt. Wobei das ja dann von ihm ausgeht und nicht direkt eingefordert wird.
Röntgen ohne Narkose ist unmöglich, der Hund hält nicht mal im Schlaf richtig still *g*Ich werd auf jeden Fall weiter berichten sobald sich was ergibt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!