• Zitat

    und wie weiß man das "jetzt ausgeschlafen" hat???

    Du öffnest die Kühlschranktür - da schaut schon das Schildi aus der Tupperdose und fragt: "Hey Frauchen, wann machst 'n den Teich feddisch?"

    albern ;)
    Wauzihund

  • :lachtot: :lachtot: :lachtot:
    Suse, Du bist einfach klasse :lachtot:

    Ich hatte 25 Jahre lang meine Caroline, ne Landschildkröte die hat nie Winterschlaf gehalten. Nur im Sommer ist sie immer abgehauen und hat sich irgendwo eingebuddelt.

    Nachdem ich sie mal erst nach 2 Tagen gefunden hatte, hat sie ein Halsband um den Panzer bekommen mit ner Schlepp dran ;)

  • Zitat

    Du öffnest die Kühlschranktür - da schaut schon das Schildi aus der Tupperdose und fragt: "Hey Frauchen, wann machst 'n den Teich feddisch?"

    albern ;)
    Wauzihund


    Oder:

    "Hey Frauchen, der Schinken war lecker!" :)

    Zitat

    Nachdem ich sie mal erst nach 2 Tagen gefunden hatte, hat sie ein Halsband um den Panzer bekommen mit ner Schlepp dran

    Caroline: "Hey Frauchen, 15m laufen?? Da bin ich ja übermorgen noch unterwegs!!!"

  • Zitat

    Caroline: "Hey Frauchen, 15m laufen?? Da bin ich ja übermorgen noch unterwegs!!!"

    Täusche Dich da mal nicht :D die war ganz schön unterwegs. War wahrscheinlich die Rennsemmel unter den Schildkröten :lachtot:

    Sie ist auch immer durch die ganze Wohnung gewandert, immer der Sonne nach.
    Wehe es war mal ne Tür zu. Dann hat sie mit dem Panzer solange gegen die Tür geboxt, bis sie aufgemacht wurde.

    Clevere Tierchen....

  • jaaa, ich habe jede menge fragen.
    mein bzw unser problem ist mittlerweile, dass wir aus büchern sowie aus zoohandlunge und auch den ehemaligen besitzern der beiden bartis so viele unterschiedliche informationen erhalten, dass wir schon ganz durcheinander sind.

    Also soweit ich weiß haben wir Vitticeps.
    Fressen tut unser Männchen ALLES.
    Egal was an Grünzeug oder Heimchen und Steppengrillen.
    Er ist nicht sehr wählerisch. SIe eigentlich auch nicht, nur dass sie eben anfangs diejenige war, die "heißer" auf Futter war, wie er.

    Das mit dem Licht könnte natürlich auch sein, das hat uns vor kurzem ein Zoohändler gefragt.
    Wir wollen noch eine zusätzliche Lampe kaufen und anbringen.
    Er erklärte uns die Lux-Anteile des künstlichen Lichts und des Lichts der Sonne im natürlichen Lebensraum und das klang zumindest für uns irgendwie nachvollziehbar.
    Da ja auch der Appetit darüber angeregt wird.

    Ich werde dir aber nochmal ene E-Mail schreiben, damit ich dir genauere Infos geben kann ;-)

  • Zitat

    Täusche Dich da mal nicht :D die war ganz schön unterwegs. War wahrscheinlich die Rennsemmel unter den Schildkröten :lachtot:

    Sie ist auch immer durch die ganze Wohnung gewandert, immer der Sonne nach.
    Wehe es war mal ne Tür zu. Dann hat sie mit dem Panzer solange gegen die Tür geboxt, bis sie aufgemacht wurde.

    Clevere Tierchen....

    Sehr clevere Tierchen.... wir hatten auch mal welche... und mein Paps hatte damals extra ein großes Gehege was man auch versetzen konnte gebaut... das fanden die so praktisch, daß sie sobald sie keine Lust hatten immer in der Runde rum zu laufen, das Teil hoch hoben und drunter durch nach draußen marschiert sind... und dann halt frei im Garten rumgetobt sind...(aber im wahrsten Sinne des Wortes...) Die konnten ja sowas von schnell sein... die Schildi meines Bruders war dann im Herbst mit einem mal verschwunden... und im Frühjahr (wir waren zum Glück auch im Garten) schrie unsere Nachbarin beim Unkrautjäten mit einem mal auf und fiel in Ohnmacht... :schockiert: der "Stein" den sie grad beiseite tun wollte, bewegte sich plötzlich und schaute sie an :lachtot:

  • Huhu Ihr

    leider konnte ich erst heute wieder in den Thread schauen.

    Anton hat einen eigenen Kühlschrank im Keller. Somit wird er nicht mit einer Frikadelle verwechselt *g*.

    Die Vorbereitung zur Winterruhe ist eigentlich ganz einfach - man verkürzt die Zeit der Helligkeitsstunden kontinuierlich und die Temperatur im Aqua-Terrarium wird auch gedrosselt. Dadurch stellen die Schildis das Fressen ein und man kann sie "einlagern". Ich werde diesen Winter die Kühlschrankpension meines Reptilientierarztes in Anspruch nehmen. Musste nämlich wegen einer leichten Lungenentzündung mit Anton nach Kelkheim - er schwamm schräg und da habe ich gleich ein Fach gebucht.

    Tolle Sache son Schildiröntgenbild. Leider soll ich kein Lebendfutter mehr füttern, sondern Fertigfutter - dabei bekommst Du in den Foren immer eingebleut, Du sollst nicht auf Fertigfutter zurück greifen. Alles in Allem war er aber mit dem Zustand von Anton zufrieden - bis auf die Kalkablagerungen auf dem Panzer - unser Wasser ist zu hart. Er schwimmt auch wieder normal im Becken rum.

  • Zitat

    er schwamm schräg und da habe ich gleich ein Fach gebucht.

    Sorry Moni, aber bei dem Satz musste ich schon wieder schallend :lachtot: Anton macht Winterurlaub...

    Zitat

    Alles in Allem war er aber mit dem Zustand von Anton zufrieden - bis auf die Kalkablagerungen auf dem Panzer - unser Wasser ist zu hart.

    Darum bring ich regelmäßig Wasser von Papa ausm Thüringer Wald mit - Die Geräte danken es uns (Dampfreiniger etc) und meinen Wasserpflanzen gehts auch viel besser, ich hab nich tein Kalkfleck mehr am Glas!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!