• also bei Bartagamen verringert sich die Lebenserwartung und sie schleppen sich bis ins Frühjahr mit einer Trägheit.
    Bei Schlidis denke ich auch mit der Lebenserwartung und aus Gesundheitlichen Gründen. Stärkt das Immunsystem und so.

    Bei uns hat es aber auch noch einen Vorteil:

    4 Monate keine monatlichen 40€ Stromkosten :D :D :D

  • Ja, das mit der Überwinterung im Kühlschrank ist gängige Praxis unter Schildihaltern und oftmals die einzige Möglichkeit die Tiere anständig zu überwintern.

    Wir haben zu Hause auch Bartagamen und da wir sie im Winter bekommen haben und die Vorbesitzer ihre Tiere nicht in den Winterschlaf versetzen sondern die Tiere im Terra mit allem drum un dran anfangen zu schlafen, ging das bei uns irgendwie nicht mehr (sind aber auch erst knapp 2 Jahre alt) und wir haben uns ehrlich gesagt auch nicht mehr im Dezember getraut.

    Dem Männchen scheint das nichts auszumachen, dafür macht uns das Weibchen sorgen.
    Jagen tut sie jetzt schon Wochen und Monate nicht mehr.
    Füttern tu ich sie größtenteils mit der Zange bzw. aus der Hand, damit sie überhaupt frisst.
    Naja abgenommen hat sie sehr stark und frisst einfach viel zu wenig.
    So langsam scheint es mir, als würde sie teilweise tagsüber aktiver werden, aber ich denke das dauert einfach.
    Reptilienhaltung ist nunmal sehr anspruchsvoll wie ich finde und gar nicht so einfach, wie ich das anfangs aus meinen ganzen Büchern mir erlesen habe...

  • Zitat

    Ja, das mit der Überwinterung im Kühlschrank ist gängige Praxis unter Schildihaltern und oftmals die einzige Möglichkeit die Tiere anständig zu überwintern.

    Wir haben zu Hause auch Bartagamen und da wir sie im Winter bekommen haben und die Vorbesitzer ihre Tiere nicht in den Winterschlaf versetzen sondern die Tiere im Terra mit allem drum un dran anfangen zu schlafen, ging das bei uns irgendwie nicht mehr (sind aber auch erst knapp 2 Jahre alt) und wir haben uns ehrlich gesagt auch nicht mehr im Dezember getraut.

    Dem Männchen scheint das nichts auszumachen, dafür macht uns das Weibchen sorgen.
    Jagen tut sie jetzt schon Wochen und Monate nicht mehr.
    Füttern tu ich sie größtenteils mit der Zange bzw. aus der Hand, damit sie überhaupt frisst.
    Naja abgenommen hat sie sehr stark und frisst einfach viel zu wenig.
    So langsam scheint es mir, als würde sie teilweise tagsüber aktiver werden, aber ich denke das dauert einfach.
    Reptilienhaltung ist nunmal sehr anspruchsvoll wie ich finde und gar nicht so einfach, wie ich das anfangs aus meinen ganzen Büchern mir erlesen habe...

    huhu,

    das ist nicht schlimmer wenn sie mal ein Jahr keine Winterruhe machen, bei Jungtieren machen es auch viel.

    Aber mit deinem Weibchen ist schon komisch...

    mit 2 Jahren fressen sie ja zu 80% nur noch grün und je nach dem ist es auch nicht ihr Fall.

    hast du Vitticeps oder Henrylawsoni?

    denn Henrylawsoni sollen allgemein nicht so begeistert von Grün sein.

    vielleicht liegt es auch an der Beleuchtung, die ist bei Bartagame immer so ne Sache. Verwendest du HQI?

    Vielleicht einfach was öfters mit der Vitalux bestrahlen.

    wenn du Fragen oder so hast, kannst du mich gerne anschrieben :smile:

  • wie weiß man wann schildi "müde wird" und jetzt winterschlaf halten will und wie weiß man das "jetzt ausgeschlafen" hat???

  • Zitat

    wie weiß man wann schildi "müde wird" und jetzt winterschlaf halten will und wie weiß man das "jetzt ausgeschlafen" hat???

    Wenn sie gähnen?! :oops:

    Aber kühlt man die dann im Wasserbeutel? Oder in ner Tüte?? Oder sind das gar keine Wasserschildkröten??

    Achja Moni - tolle Fotos!!!

  • Zitat

    Wenn sie gähnen?! :oops:

    Aber kühlt man die dann im Wasserbeutel? Oder in ner Tüte?? Oder sind das gar keine Wasserschildkröten??

    Achja Moni - tolle Fotos!!!

    in einer mit Wasser gefüllten Wanne oder Dose

  • ....aber Suse!!!!!

    ich könnt mir allerdings vorstellen, daß es für die Schildkröte einen extra Kühlschrank (so nen kleinen??) gibt.....

    Bei meiner Freundin gibt es z.B. ein komplettes Zimmer das wird ganz wenig geheizt und die Schildis überwintern in ihren Kisten in diesem Zimmer... den größten Teil des Raumes hat allerdings der große "Klotz" für sich... der überwintert nicht (weiß allerdings nicht warum) und ist auch im Winter ein bisschen aktiv.... der Klotz wiegt übrigens schon fast 50 kg.... (ich weiß es, ich habe im Herbst geholfen ihn ins Zimmer zu tragen...)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!