Bevor der Hund kommt... Überlegungen!
-
-
Hallo ihr Lieben,
wir (ich und mein Freund) planen gerade die Anschaffung unseres ersten Hundes. Ich bin gerade dabei, eine Kostenauflistung zu machen, besonders für die Fixkosten, die auf uns zukommen.
Habe momentan gelistet:Hundesteuer (72€ jährlich)
Versicherungen (Rundum, Haftpflicht und Vorsorge bei der Agila 46,90€ monatlich)
Notfall-Rücklage (25 - 50€ monatlich)
Futter ???Was das Futter betrifft, steht ich echt wie der Ochs vorm Berg. Hab mich ja schon schlau gemacht, aber würde gerne mal wissen, ob man nur TroFu füttern kann? Für mich klingt das so...naja, unausgeglichen. Wenn Nassfutter, welches? Barfen möchte ich evtl irgendwann mal, aber nicht direkt zu beginn.
Da wir einen Hund der Tierhilfe Antalya "anpeilen", muss ich eh erstmal abchecken, wie der bisher ernährt wurde, aber generell würde mich die Fütterung mal interessieren.
Natürlich wär es schön, ein günstiges aber dennoch gutes und empfehlenswertes Futter zu finden
(natürlich habe ich mich im Ernährungs-UF schon umgeschaut, aber die Masse an Infos überfordert mich doch ein bisschen)
Dann wüsst ich gern noch, was ich an Fixkosten (abgesehn vom Verschleiss von Spielzeug und Zubehör) vergessen hab?
Also mein Apell an die erfahrenen Hundehalter: Sagt mir, was alles auf mich zukommt. Kosten für Grundausstattung und SG etc hab ich jetzt mal aussen vor gelassen.
LG,
Aylin - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Bevor der Hund kommt... Überlegungen!*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das ist aber toll das du dir solche gedanken machst
find ich gut..
Also bei mir traf der extremfall zu, mein chico hatte sich mit 3 1/2 monaten das bein gebrochen und es musste operiert werden weil irgendwie knochen verrutscht war und es musste durch ein draht fixiert werden, das hat mich mal eben 1.000 € gekostet. Ich denke tierarztkosten kann man einfach nicht vorhersehen.Hmm was kommt noch auf dich zu... hast ja eigentlich schon alles aufgelistet. Ich füttere beides TroFu und Nassfuter und es geht chico recht gut damit
es gibt natürlich auch was selbstgekochtest oder mal pansen.
Korb, Spielzeug ect. kostet ja nicht die welt und wird ja eigentlich nur beim ersten Mal einkaufen benötigt? Außer wenn der kleine die kuscheltiere wie meiner zerfetzt, dann benötigst du natürlich öfter mal spielzeug.
-
Zitat
Das ist aber toll das du dir solche gedanken machst
find ich gut..
DankeDa es wirklich mein erster eigener Hund ist, möcht ich natürlich so viele Fehler wie möglich vermeiden.
Zitat
Also bei mir traf der extremfall zu, mein chico hatte sich mit 3 1/2 monaten das bein gebrochen und es musste operiert werden weil irgendwie knochen verrutscht war und es musste durch ein draht fixiert werden, das hat mich mal eben 1.000 € gekostet. Ich denke tierarztkosten kann man einfach nicht vorhersehen.
Da ich mich für das komplette Rundumpaket bei der Agila Versicherung entschieden hab, muss ich mir um die TA Rechnungen erstmal keine Sorgen machen, weil die größtenteils übernommen werden (seien es normale Untersuchungen, OPs, ambulante und stationäre Aufenthalte, Medikamente etc pp). Die Rücklage von 25€ ist dann nur für wirkliche Not-TA Notfälle, die für gewöhnlich ja direkt das Geld bar nehmen.Zitat
Hmm was kommt noch auf dich zu... hast ja eigentlich schon alles aufgelistet. Ich füttere beides TroFu und Nassfuter und es geht chico recht gut damites gibt natürlich auch was selbstgekochtest oder mal pansen.
An einen Mix auf Nass und Trocken, eventuell mit püriertem und untergerührtem Obst/Gemüse (?) hatte ich auch gedacht, bin nur völlig überfordert mir der Auswahl der SorteZitat
Korb, Spielzeug ect. kostet ja nicht die welt und wird ja eigentlich nur beim ersten Mal einkaufen benötigt? Außer wenn der kleine die kuscheltiere wie meiner zerfetzt, dann benötigst du natürlich öfter mal spielzeug.Wie gesagt, sowas hab ich extra berechnet für die Grundaustattung, es ging mir erstmal nur um die Fixkosten, die bleiben. Kuscheltiere hab ich zum Glück noch genug übrig und über die Jahre auch genug Hundezeug angesammelt, weil ich den Tag schon länger anpeile, an dem eine Fellnase einzieht
-
Ja das mit der Versicherung ist auch toll. Ich hatte auch eine bei Uelzener abgeschlossen, die hätte die kosten aber erst übernommen ab den 4. lebensmonat, daher pech gehabt
Hmm ich denke das mit dem Futter legt sich dann auch, probier auch erstmal aus was dem wauzi auch gefällt. du kannst ja bischen testen. meiner frisst z.b nicht alles was ich ihn gebe, sehr verwöhnt der kleine
Es gibt wirklich total viele möglichkeiten. Nassfutter bekommt meiner nicht sehr oft, meistens mische ich dann noch trofu drunter. Naja und ich glaube bei pansen sagt kein hund nein danke -
Hallo!
Kosten für die Hundeschule kämen evtl. noch dazu. Das ist vom Preis her dann ganz unterschiedlich, musst dich informieren. Verein ist immer günstiger, weil man nur nen Jahresbeitrag zahlt.
Zwecks Futter musst du wirklich mal ne Informations-Durchsicht-und-Verarbeitungszeit von ner Woche rechnen. So war das bei mir, war anfangs auch heillos überfordert, aber irgendwann bildet man sich dann schon seine eigne Meinung.
Achja, klingt kleinlich, vergessen aber viele Leute: Die eigene Hundeausstattung: Wetterfeste Kleidung und Schuhe, denn da muss schon was einigermaßen qualitatives her, finde ich. Die meisten Leute, die ich kenne hatten vorher eher die "light-Ausstattung", die dann für jeden Tag ne Woche 1-2 Stunden im Regen gehen nicht gehalten hat.
Außerdem finde ich, dass man wesentlich mehr rumfährt, also mehr Benzinkosten. Bei uns zumindest. Weil man dem Hund auch mal Abwechslung beim Spazieren gehen bieten will.
Viel Spaß noch beim Weiterlesen und Herrichten, bestimmt sitzt ihr schon auf glühenden Kohlen.
-
-
Zum Thema Futter und Fütterung kann ich dir behilflich sein.
Es ist wichtig, das man sich gut informiert über Trockenfutter und seine Bestandteile und über Futter generell
Hier mal die entsprechenden Links, solltest du sie noch nicht kennen.
https://www.dogforum.de/ftopic61358.html
https://www.dogforum.de/ftopic4364.html -
Zitat
Hallo!
Kosten für die Hundeschule kämen evtl. noch dazu. Das ist vom Preis her dann ganz unterschiedlich, musst dich informieren. Verein ist immer günstiger, weil man nur nen Jahresbeitrag zahlt.
Danke!! Da hab ich gestern schon nach gesucht und es heute ganz vergessen
Zitat
Zwecks Futter musst du wirklich mal ne Informations-Durchsicht-und-Verarbeitungszeit von ner Woche rechnen. So war das bei mir, war anfangs auch heillos überfordert, aber irgendwann bildet man sich dann schon seine eigne Meinung.Ja, da komm ich wohl nicht drumrum. Werd mich einfach mal weiter mit anderen Haltern kurzschließen und vor allen Dingen abwarten, was unser Zukünftiger bisher so bekommen hat.
Zitat
Achja, klingt kleinlich, vergessen aber viele Leute: Die eigene Hundeausstattung: Wetterfeste Kleidung und Schuhe, denn da muss schon was einigermaßen qualitatives her, finde ich. Die meisten Leute, die ich kenne hatten vorher eher die "light-Ausstattung", die dann für jeden Tag ne Woche 1-2 Stunden im Regen gehen nicht gehalten hat.Wie gut, dass ich angehende Archäologin bin und dementsprechende Ausstattung zu meinem Arbeitsalltag gehört
Aber der Hinweis ist sicher sinnvoll
Zitat
Außerdem finde ich, dass man wesentlich mehr rumfährt, also mehr Benzinkosten. Bei uns zumindest. Weil man dem Hund auch mal Abwechslung beim Spazieren gehen bieten will.Hihi, bei uns fallen statt Benzinkosten dann eher Muskelschmerzen an
Haben kein Auto, dafür Mountainbikes
Zitat
Viel Spaß noch beim Weiterlesen und Herrichten, bestimmt sitzt ihr schon auf glühenden Kohlen.Danke für deine Tips! Glühende Kohlen sind gra kein Ausdruck, aber überstürzen wollen wir auch nichts. Zumal wir noch 11 Ratten, 2 Molche und ein Aquarium zu versorgen haben, da muss ja alles durchdachte sein!
Balljunkie danke für die Links, ich guck direkt mal!!!
-
Impfungen! Die Grundimmunisierung ( 2 Impfungen, die erste hat die Züchterin gemacht) haben mich 130 Euro gekostet. Also je Impfung etwas über 60 Euro mit Tollwut, Staupe etc. Die muss jährlich gemacht werden. Es gibt jetzt auch so 3 Jahres-Kombi-Impfungen, aber da weiß ich den Preis nicht.
Ausserdem regelmäßige Entwurmung und Zecken- und Flohschutz. Bei der Entwurmung kommts auch auf die Größe bzw. das Gewicht des Hundes an.
Die Erstausstattung ist am teuersten. Je nachdem was man alles haben will. Ausser Standard-Leine und Halsband/Geschirr, Näpfe, Korb kommt dann auch mal Sachen wie Kennelbox, Schleppleine, Dummys, Fahrradkorb/-anhänger/-anbindekonstruktion, Autogeschirr, Autoschondecke, Trenngitter (je nach Transportvariation) etc dazu...
Zum Futter: Wenn du Trockenfutter füttern willst, rate ich dir zu kaltgepresstem. Ausser Markus Mühle und Real Nature ist glaube ich alles empfehlenswert. (bin Barferin, deswegen mit den Sachen nicht sooo vertraut)
-
Zitat
Wie gut, dass ich angehende Archäologin bin und dementsprechende Ausstattung zu meinem Arbeitsalltag gehört big grin Aber der Hinweis ist sicher sinnvoll lachen
Uups! Dann hab ich da wohl den Tipp an genau den falschen gegeben...
Naja, umso besser.
Kein Auto, dann mal viel Spaß beim in die Pedale treten ;-)
Könnt ihr euch evtl. ein paar mal eins ausleihen? Finde es schon sinnvoll, den Hund ans Autofahren zu gewöhnen, selbst wenn ihr keins habt. Denn wenn mal was schlimmeres is und er zum Tierarzt muss, dann muss er zwangsläufig im Auto mitfahren und verbindet dann unter Umständen das Auto nur mit Tierarzt.
Auch wenn ich hoffe, dass euer zukünftiger Wauz gesund ist.
Heyhey, dann arbeitet ihr euch also auch stufenweise an einen eigenen Streichelzoo ran, schön! Viel Spaß dabei!
-
@BolleBoxer die ganzen Vorsorgesachen (Impfen, Wurmkur, Floh/Zeckenzeug etc) sind mind. bis 100€ pro Vorsorgejahr in der Versicherung mit inbegriffen. Müsste dann nochmal genau nachfragen, ob die da evtl. auch alle Kosten decken.
Bei der Erstaustattung dachte ich in erster Linie an Halsband/Geschirr, Leine, Schleppleine, Näpfe, Spielzeug, Decke/Korb. Das ist erstmal das wichtigste. Wie gesagt, ein Auto haben wir nicht und an die Räder kann man auch nichts weiter dranbauen (wie gesagt, Mountainbikes).
Glückskind Ans Autofahren werden wir ihn auf jeden Fall gewöhnen, die Möglichkeit besteht auf jeden Fall. Muss man dann sowieso mal sehen, in wie fern ein Straßenhund dagegen resistent ist oder total ausflippt *schulterzuck* Wird sich zeigen.
LG,
Aylin, die gerade versucht, eine Hundeschule zu finden..edit: ich hab gerade mal auf der Luposan-Seite rumgestöbert und kann verstehen, dass es hier des öfteren positiv erwähnt wird. Jedoch finde ich dort keine Preise
edit2: habs schon!! - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!