BARF - Allgmeiner Talk-Thread

  • Zitat

    ...
    "Rind Flotzmaul und Rind Fusshaut" ??? :lol: Flotzmaul hab ich gestern in der "ForschungsReport" zum ersten Mal gelesen ^^

    :lol:

    Zitat


    Aber danke, das ist ja mal wirklich umfangreich!!! :bussi:

    Da hat mich gerade der Ehrgeiz gepackt: Ich such mal weiter. ;)

  • :D Also für mich brauchst nimmer suchen, ich bin so weit glücklich und zufrieden... (nur mal kurz... dieses komische verkehrt herum geschriebene "y"g... wie viel mg sind das?)

    ^^

  • Zitat

    :D Also für mich brauchst nimmer suchen, ich bin so weit glücklich und zufrieden... (nur mal kurz... dieses komische verkehrt herum geschriebene "y"g... wie viel mg sind das?)

    ^^

    Also, was ich gefunden habe, kostet alles fett Kohle. Frechheit. Dabei wurde die Nährwertdatenbank mit unseren Steuermitteln finanziert... :headbash:

    Aber die entsprechende Datenbank der Amis ist kostenfrei. Und die ist - ich hab das jetzt mal kurz überflogen - richtig gut. (Wobei ich doch ein Wörterbuch bräuchte :ops: )

    Guck da mal rein:
    http://www.ars.usda.gov/Services/docs.htm?docid=8964

    µ guckst Du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Vors%C3%A…%C3%9Feinheiten

  • Ayyy und das ohne yg, sondern mit mg^^

    Und gleichzeitig poliert man sein Englisch etwas auf... du bist heut die Größte für mich ;)

    Osiris kriegt ---> :ua_king: krönchen

  • Zitat

    Ayyy und das ohne yg, sondern mit mg^^

    Und gleichzeitig poliert man sein Englisch etwas auf... du bist heut die Größte für mich ;)

    Osiris kriegt ---> :ua_king: krönchen

    Dankeschön! :smile:
    Manchmal bin ich geradezu peinlich verbissen... :ops:

  • Das find ich persönlich grad ganz sympathisch, weil mir die Zeit fehlt, intensiv und vor allem kreativ zu suchen, da ich neben dem DF ne Projektarbeit am laufen hab. :roll: Aber das Thema ist GsD bald gegessen und zu den Akten gelegt^^
    Die Eisenwerte interessieren mich grad, ebenso die BVitamine.

    Also nochmals vielen Dank!

  • Guten Morgen allerseits!
    wow...DAS ist ne Tabelle! mein Lappi lag erstmal flach :D


    So.. ich habe gerade eben das Frühstück vorbereitet, einen Blick in den Kühlschrank geworfen und mir so das Häufchen Hack angeschaut...
    Jetz frag ich mich doch... WANN füttere ich das denn nu eigentlich?

    Dazu muss ich sagen, dass ich Alfons aus der Hand füttere, und bei uns nix einfach so im Mäulchen landet, sondern immer etwas dafür gemacht wird.
    Normalerweise stehen wir späääääät auf (12) und gehen späääät ins Bett, dementsprechend gabs Mittags das Frühstück aufm Gassigang, dann Abends auf dem großen "Mittags"Gang als Leckerlis ein paar TroFu-Brocken und spät in der Nacht die "Abend"runde mit Abendessen.

    Ist es ok, wenn ich zB Hack mit bisschen Quark püriere, in meine eigens dafür gebaute Drück-Flasche fülle, und ihn die volle
    Portion auf ne Stunde verteilt gebe?
    Das gleiche funktioniert ja auch mit Gemüsebrei oder Gemüse-Fleisch-Brei.
    Ich bin mir nämlich bezüglich der Knochen (Hähnchenhälse noch) etwas unsicher, weil man doch die Knochen bzw. Knorpel mit Fleisch zusammen füttern soll, wegen der Magensäure.
    Oder kann ich ihm zB morgens Gemüsebrei in Drücktube füttern, Mittags etwas Fleischpampe in Drücktube und RFK als "Dessert" wenn wir daheim sind, und Abends nochmal Fleisch am Stück?

    Muss ich da qua Zeiten auf irgendetwas achten?

    Im Übrigen: Der erste Tag verlief rund. Es mundet ihm, ich finds nicht eklig, und sein Kot war ganz normal! :gut:

  • @Aura
    Hier ist das Fleisch-Keks-Rezept (soory, hatte ich gestern völlig vergessen rauszusuchen):

    ---------------------
    So. Als erstes habe ich jetzt Leckerlies aus gewolftem Pferdefleisch (ca 800g) und etwas Hirschleber (ca 100 g) gemacht.
    5 Eier dazu, etwas Kartoffelstärke, 10 Bierhefetabletten, einen gestrichenen TL Grünlippmuschelpulver, 1 EL Spirulina.
    Den entstandenen "Teig" auf ein Backblech mit Backpapier großzügig aufgekleckst und glattgestrichen, dann ca 4-5 Std im Ofen (zwischen 80 und 125 Grad, bei ganz leicht geöffneter Tür) gebacken (etwa nach 2/3 der Backzeit gewendet um das sich auf der Unterseite angesammelte cremige Fett wegzubacken) und jetzt liegen die Dinger, die aussehen wie verunglückte Kartoffelpuffer, zwischen Küchentüchern auf einem Rost zum durchtrocknen.
    Das Backen roch sehr gewöhnungsbedürftig (meine Tochter, die zwischendurch heim kam, ist würgend sofort wieder geflüchtet). Die einzige, die die Backerei die ganze lange Zeit überaus aufgeregt verfolgt hat, war Frau Schmitt. Sie bekam auch gleich nach Fertigstellung ein "Versucherle", das fand sie superklasse.
    Heute morgen habe ich das erste Küchle kleingemacht und in den Beutel gepackt. Großer Beifall auch von Frau Schmitts Freundin, die sonst sehr mäkelig ist und mir heute morgen an der Leckerlietasche geklebt ist. Weniger Beifall von Frau Schmitt, die gar nicht gern zugucken musste, wie "fremde" Hunde eigens für sie produzierte Leckerlies verspeisen.

    Fazit: Als Leckerlie prima zu gebrauchen.
    Wobei in der Produktion überaus aufwendig und die Ausbeute relativ gering. Dafür weiss ich, was drin ist. Die Kartoffelstärke lass ich das nächstemal weg. Ebenso werde ich billigeres Fleisch verwenden, Pferdefleisch ist doch relativ teuer.
    Akzeptanz: Sehr gut.

    Als Variation könnte ich mir sehr gut vorstellen, da Lunderland getreidefreie Flocken o.ä. ungequollen in den Teig zu geben. Die Flocken nehmen sicher während des Backens Feuchtigkeit und Fett aus dem Fleisch auf und dann hätte man praktisch (fast) getrockneten Fertig-Barf produziert. So könnte ich die Leckerlies dann auch gut aus der täglichen Barf-Portion rausrechnen.

    -----------------------

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!