BARF - Allgmeiner Talk-Thread
-
Retriever -
6. April 2009 um 09:17 -
Geschlossen
-
-
Wegen Rindertalg frag einfach mal beim Schlachter um die Ecke nach. Ich habe Rindertalg hier sogar mal umsonst vom Schlachter bekommen, weil's ansonsten wahrscheinlich weggeschmissen würde. War zwar ein riesiger Klumpen, sieht auch nicht sehr appetitlich aus, aber für lau...!
Gänseschmalz nehme ich hin und wieder auch mal aber wegen des Preises nicht so oft. Sahne gebe ich auch mal gerne ins Gemüse oder in den Obstmix aber Fiete kann MiPros leider nicht so gut ab. Aber unser Erbstücken liebt Rahmgemüse oder Obst "mit Schlag"

- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Mmh. Meine Mutter hat Diego gestern und vorgestern mal Schweineschmalz gegeben, ich denke, das war so etwa ein Teelöffel. Jetzt hat er heute direkt mal Durchfall gehabt und sich übergeben.
Heißt das, die Menge war zu groß für den Anfang oder verträgt er es generell schlecht?
Kann ich das langsam steigern? Denn mit weniger als einem Teelöffel wird er ja wohl kaum zunehmen...
Mein Hund will einfach dünn bleiben
-
wie konservierst du den rindertalg denn? der muss doch dann auch eingefroren werden, oder schmilzt du ihn und bewahrst ihn in einem tupperschälchen im kühlschrank auf? wenn ja, wie lang hält der sich?
-
Zitat
Mmh. Meine Mutter hat Diego gestern und vorgestern mal Schweineschmalz gegeben, ich denke, das war so etwa ein Teelöffel. Jetzt hat er heute direkt mal Durchfall gehabt und sich übergeben.
Heißt das, die Menge war zu groß für den Anfang oder verträgt er es generell schlecht?
Kann ich das langsam steigern? Denn mit weniger als einem Teelöffel wird er ja wohl kaum zunehmen...
Mein Hund will einfach dünn bleiben
Gib bloß kein Schweinefleisch und Schweineschmalz mehr. Auch kein Wilschschweinfleisch. Das sind giftig für Hunde. Rohes Schweinefleisch kann das Aujetzky-Virus übertragen. Bei Hunden ist diese Krankheit nicht heilbar und innerhalb weniger Tage tödlich.
Allerdings gilt der Zuchtschweinebestand (nicht Wildschweine !!) in Deutschland als Aujetzky-frei, dh. das risiko einer Ansteckung ist sehr gering. Auf der sicheren Seite bist du, wenn du nur abgekochtes Schweinefleisch fütterst, wobei dann natürlich keine Knochen mehr gefüttert werden dürften.
-
Zitat
Gib bloß kein Schweinefleisch und Schweineschmalz mehr. Auch kein Wilschschweinfleisch. Das sind giftig für Hunde. Rohes Schweinefleisch kann das Aujetzky-Virus übertragen. Bei Hunden ist diese Krankheit nicht heilbar und innerhalb weniger Tage tödlich.
Allerdings gilt der Zuchtschweinebestand (nicht Wildschweine !!) in Deutschland als Aujetzky-frei, dh. das risiko einer Ansteckung ist sehr gering. Auf der sicheren Seite bist du, wenn du nur abgekochtes Schweinefleisch fütterst, wobei dann natürlich keine Knochen mehr gefüttert werden dürften.
ruuuuhigblut...
schweineschmalz ist ausgelassenes, also erhitzes, schweinefett - diesen vorgang überlebt kein virus

-
-
Zitat
wie konservierst du den rindertalg denn? der muss doch dann auch eingefroren werden, oder schmilzt du ihn und bewahrst ihn in einem tupperschälchen im kühlschrank auf? wenn ja, wie lang hält der sich?
Ich habe den Rindertalg portionsweise bzw. Portion für einen Tag (= 2 Mahlzeiten) eingefroren. Zwischendurch kam dann die Portion für den Abend in den Kühlschrank. Würde der sich evtl. länger halten, wenn man ihn schmilzt (praktisch so ähnlich wie Schmalz)? Da bin ich überfragt.
ZitatGib bloß kein Schweinefleisch und Schweineschmalz mehr. Auch kein Wilschschweinfleisch. Das sind giftig für Hunde. Rohes Schweinefleisch kann das Aujetzky-Virus übertragen. Bei Hunden ist diese Krankheit nicht heilbar und innerhalb weniger Tage tödlich.
Schau mal, hier wird erklärt, wie Schmalz hergestellt wird: http://de.wikipedia.org/wiki/Schmalz. Erhitztes Schweinefleisch kann man geben, ich gebe auch mal Wiener Würstchen oder Fleischwurst als Leckerli. Bei rohem Schweinefleisch hast Du allerdings recht, da gibt es dieses Risiko.
-
Macht es eigentlich einen Unterschied, ob ich Rindertalg oder Rinderfett (also roh - nicht ausgelassen) gebe?
Und was ist der Unterschied zu Rindernierenfett?
-
ich dachte bislang, dass das fett vom rind als talg bezeichnet wird? weils ne höhere schmelztemperatur hat.
hab mal bisschen recherchiert und ich glaube, wenn man den talg nicht einfrieren möchte, sollte er ziemlich zügig nach dem einkauf ausgelassen werden bei nicht allszu hoher temperatur, damit das restliche wasser etc. raus geht, und gefiltert werden. so soll er sich im kühlschrank angeblich sogar jahre halten.
vielleicht probier ich das mal aus. -
Wie konserviere ich?
Das ist so eine ganz normale 250 gr Packung (sieht aus wie Butter) und die steht bei uns einfach im Kühlschrank. Ist so ein normaler aus dem Supermarkt, zum Braten, Backen etc. Was für Schmalz habt ihr denn, dass ihr den einfriert? Oder sind das einfach größere Mengen? -
Zitat
Wie konserviere ich?
Das ist so eine ganz normale 250 gr Packung (sieht aus wie Butter) und die steht bei uns einfach im Kühlschrank. Ist so ein normaler aus dem Supermarkt, zum Braten, Backen etc. Was für Schmalz habt ihr denn, dass ihr den einfriert? Oder sind das einfach größere Mengen?Schmalz (= ausgelassenes, erhitztes Fett) hält sich im Gegensatz zu frischem Fett längere Zeit im Kühlschrank. Frisches rohes Fett dagegen verdirbt ziemlich schnell, wenn man es nicht einfriert oder eben zu Schmalz verarbeitet.
Ich selber gebe meinem Hund entweder Schweineschmalz, das ich auch im Kühlschrank aufbewahre, oder frisches Fett, das ich portionsweise einfriere.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!