BARF - Allgmeiner Talk-Thread

  • Also ich schneide immer alles klein und verteile es auf dem Backblech oder Rost so, dass die Stücke sich möglichst nicht berühren, sonst kleben sie später aneinander, aber du kannst sie trotzdem sehr eng nebeneinander legen, weil sie ja durch den Wasserverlust schrumpfen.
    Dann tue ich sie für ca 30-45 min (je nachdem was für ein Fleishc es ist, Geflügel geht meist schneller als rind oder Wild) bei 150°C rein. Man sollte einen Kochlöffel oder ähnliches in die Tür klemmen, damit der wasserdampf entweichen kann. Wenn die dinger schön braun und schon etwas geschrumpft sind, dann stelle ich den ofen auf ca 50°C und lasse sie nochmal für 3-4 Stunden im Ofen. Du musst sie einfach nur regelmäßig kontrollieren, ob sie schon hart genug sind.
    Wenn du sie aus dem Ofen rausnimmst dann solltest du sie auf Küchenpapier ausbreiten und nochmal über nacht stehen lassen. Das Küchenpapier saugt dann das restlich fett was austritt auf.
    Die sind dann ziemlich lange haltbar. Allerdings sollte man sie nicht luftdicht einpacken, denn es sind immer noch kleinste fett- und wasserreste enthalten, die dann schimmeln können. ich lasse sie meist einfach offen in einer dose im schrank stehen, dann trocknen sie später noch nach.

  • Ich hab Elli letztes Wochenende ein Stück Wildrippe gegeben. Normalerweise bin ich es gewöhnt, dass die Dicke das Fleisch feinsäuberlich vom Knochen trennt, aber diesmal hat sie nur 3-4 mal drauf rumgebissen und das Teil dann am Stück geschluckt! :schockiert:

    Ich war total geschockt - die ganzen spitzen Rippenenden, aber sie hat es gut vertragen. Liegt das daran, dass Wildrippen recht "weich" sind? Es hat richtig gekracht beim kauen.
    Kira hat ein kleineres Stück bekommen, hat es allerdings kurz drauf wieder hervorgewürgt... (obwohl sie alles ordentlich gekaut hat)

    Wie soll ich den Rest jetzt am besten füttern? Wieder ein großes Stück geben? Wenn ich es klein schneide, schluckt sie es doch auf jedenfall auf einmal runter. Vielleicht festhalten? :???:
    Und soll ich es bei Kira auch nochmal versuchen?

  • Also die Rippen würde ich festhalten, wenn der Hund sie nicht gescheit kaut.

    Hat deine Kira denn das ausgebrochene Fleisch nochmal angerührt?

    Wenn meine etwas ausbricht, dann schaue ich ob sie das ausgebrochene nochmal fressen will. Wenn sie das möchte, dann ist es für mich okay, denn dann ist es meist nur, weil es ihr, ich sag mal... schief im magen gelegen hat.

    Wenn sie es allerdings nicht mehr anrührt, dann tue ich es weg, denn dann ist es definitiv nicht gut gewesen.

    Seit ich so verfahre ist Numa auch nix passiert, also das ausgebrochene fleisch, das numa gefressen hat, ist gut gewesen und numa hat keinen durchfall oder so bekommen.

  • Oh, ob sie nochmal drangehen wollte, weiß ich nicht, weil sie zu der Zeit bei meiner Schwester war.
    Ich frag sie heute Abend nochmal, aber danke für die Aufklärung. So klingt es logisch. :gut:

  • * Mag mal jemand über Spirulina referieren?

    Also einfach auflisten, wofür dat gut ist?

    * Hat Geflügelleber weniger Vitamin B 12 als die Leber von zb Wiederkäuern? Oder andersherum gefragt, stellen Grasfresser mehr Vitamin B12 her, als Geflügelvieh? Insbesondere wenns um Nutztiere geht?

    * Hatte euer Hund schonmal Vitamin B - 12 / Cobalt- Mangel?
    - Wie äußerte sich das? Symptome bitte

    Danke schön^^

  • hab was zu spirulina :smile:

    Spirulina ist eine Mikroalge aus der Familie der Cyanophyceae. Sie kommt natürlich vor in tropischen und subtropischen Gewässern und zeichnet sich durch einen hohen Proteinanteil aus. Weiterhin enthält Spirulina verschiedene Mineralstoffe wie Phosphor-, Eisen-, Magnesium-, Mangan- und Zinkverbindungen sowie über 50 Vitalstoffe (Vitamine, Mineralien & Spurenelemente) und 18 essentielle und nicht-essentielle Aminosäuren. Spirulinamehl hat aufgrund seines Chlorophyll-Gehaltes eine tief dunkelgrüne Farbe. Spirulina hat eine stark antioxidative Wirkung und ein Pigment, Phycocyanin, das das Wachstum von Krebszellen verhindern kann. Das Chlorophyll in Spirulina enthält Enzyme, die zur Geweberegeneration wichtig sind, die Verdauung unterstützen, sowie Substanzen, die die Darmflora unterstützen und antibakteriell und antiviral wirken.

  • >Dankeschön, dass klingt ja schonmal interessant... aber nicht besonders aufschlussreich... :/

    Ich schau weiter, vielleicht hat ja jemand Infos zu den anderen Fragen... :hilfe:

  • Ich muß doch mal eben was fragen, habe hier gelesen das verbotene dinge zb. Knoblauch und Rosinen und trauben sind.

    Habe aber in meinem Barf buch stehen das man knoblauch schon geben sollte wegen den parasiten, und Trauben auch in geringen mengen nicht giftig sind

  • knoblauch kann man in geringen mengen geben, muss man aber nicht

    trauben sind wegen der kerne nicht so gut, aber ein zwei stück schaden nicht ;) traubenkernöl verwende ich dagegen gerne

  • Ich finde das Dinge ohne Wirkung, die aber gering toxisch sind, einfach nicht gefüttert werden sollten!

    Trauben/Rosinen haben keinen positiven Effekt, können aber schaden.
    Ergo: ich lasses


    Bei Knoblauch.. ist halt en Haushaltsmittel... Ob das nun besser oder schlechter ist, als Chemiekeulen, ist die Frage.
    Fakt ist: in größeren Mengen giftig!

    Wer Knoblauch verfüttert, sollte schon wissen, ob der Hund Nieren und/oder Leberleiden hat, denn da wäre Knobi schädlich, weil der Körper vorbelastet ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!