BARF - Allgmeiner Talk-Thread

  • Ashera
    Wenn sich die Großmutter die Mühe macht und aufschreibt, was sie macht, kann mans dann übernehmen -- nichts anderes hat z.B. Swanie Simon gemacht, sowas kann man als Vorlage nehmen.

    Oder man tauscht Daten zur Beutetieraufteilung aus, so macht mans in USA bzw. haben die Leute gemacht, die meisten sind auf die grobe Aufteilung 80/10/10 gekommen (gemischte Fleischsorten inkl. Fett, Bindegewebe / Innereien / reine Knochenmasse).

    Liebe Grüße
    Kay

  • Zitat

    ... und nochmal: "nach Gefühl irgendwas" und "frei schnauze" haben herzlich wenig damit zu tun :roll:

    Und nochmal: Ich habe nicht gesagt, dass du so fütterst - aber hier schon von Anfängern gelesen, die genau das tun.


    Lebensmittelchemie - oh schön, davon haben wir auch eine Menge hier. Hatte auch überlegt, bin aber jetzt ganz froh, normale Chemie zu studieren.

  • Ashera
    Wenn jemand sagt, er benutzt überhaupt keine Vorlage oder etwa den "meine Mixe liefern alles"-Aussagen der weniger seriösen Anbieter Glauben schenkt, dann sind wir hier, um aufzuklären :smile:
    Das bedeutet ja nicht, dass derjenige dann unbedingt Ca usw. ausrechnen soll.

    Liebe Grüße
    Kay

  • hi zusammen,ich heiße lars und fange gerade erst mit dem barfen an und habe demnach natürlich noch einige fragen,also dachte ich,da ich nicht wirklich einen passenden treed gefunden habe,stelle ich meine fragen erstmal hir.
    ein bekannter hat mir dazu geraten frostfleisch zu füttern (is nich so umständlich sagt er...),ich schneide bis jetzt immer frische zutaten: 80% tierische erzeugnisse (abwechslungsreich ist pflicht) und 20% sind pflanzliche erzeugnisse (wenig obst und mehr gemüse).
    ich kann mir vorstellen das tiefkühlfleisch nicht ganz so gut ist wie frisches,das es auch da unterschiede mit der qualität giebt ist mir bewusst.
    als ich meinen bekannten fragte weshalb er kein frisches fleisch füttert sagte er,das man dem hund kein 1 woche altes fleisch geben kann und ausserdem würde der kühlschrank stinken,ich sagte dann einfach nichts dazu,meine rabauken haben ihren eigenen kühlschrank und einmal die woche frisches fleisch besorgen is ja wohl ein witz und im übrigen gehöhren hunde streng genommen doch auch zu den aasfressern,wenn ich irre bitte berichtigen :hilfe:

  • Ich glaube nicht, das hier irgendjemand Fleisch füttert, was nicht vorher im Frost war :???:

    Frostfleisch ist tiefgekühlt gelagertes Fleisch. Es geht davon nicht kaputt - ich würde mir wesentlich mehr Gedanken machen, wenn ich das eine Woche im Kühlschrank hätte.

  • Zitat

    Ich glaube nicht, das hier irgendjemand Fleisch füttert, was nicht vorher im Frost war :???:

    Warum nicht?
    Wenn ich frisch Fleisch geholt habe, dann friere ich das doch nicht erst ein. In der Futtergrube wird es auch nicht gefrostet und im Winter kann man die Stücke gut in die Bäume hängen, insbesondere Pansen lässt sich so sehr lange aufbewahren.
    Es spricht nichts gegen Frostfleisch, aber man muss nicht gefroren kaufen oder einfrieren.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Ok, dann bin ich jetzt zu sehr von mir ausgegangen. Außer im Supermarkt habe ich keine Chance, an nicht gefrostetes Fleisch zu kommen - und Supermarkt ist mir einfach zu teuer.

    Aber gibt es jemanden, der gar nicht einfriert?

  • Ich variiere.
    Wenn ich viel Platz für uns im TK brauche, weil wir z.B. ein halbes Lamm oder ein Rinderviertel genommen habe, dann kommt das Hundefutter in eine Futtergrube, das geht auch im Sommer.
    Und im Winter kann man vieles draußen aufhängen, das trocknet dann aber mit der Zeit.

    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!