
BARF - Allgmeiner Talk-Thread
-
Retriever -
6. April 2009 um 09:17 -
Geschlossen
-
-
Du kannst dir das ausrechnen.
Wenn dein Hund ausgewachsen ist braucht er pro Kilo Körpergewicht 80 mg Calcium pro Tag.
Man sieht ja den Ca-Gehalt vom Citrat auf der Packung.Ich persönlich würde dir übrigens zu Knochenmehl raten. Denn neben den ganzen anderen Mineralstoffen stimmt damit auch das Calcium:Phosphor-Verhältnis. Nur das Fleisch reicht für die P-Versorgung zwar, aber nicht für das richtige Verhältnis.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Pro Kilogramm Körpermasse (beim ausgewachsenen Hund):
minimal 50mg, maximal 80mg CALCIUMCalciumCitrat ist kein reines Calcium!
Das musst du dann berechnen, je nachdem wieviel % Ca darin enthalten sind.
Bei Schätzungsweise einem Ca-Gehalt von 20% müsstest du also 10 Gramm füttern, um auf 2 gramm Ca zu kommen. (du brauchst weniger, s.o)Wichtig ist aber auch das Verhältnis zwischen Ca und Phospor in der Ernährung!
-
Also ich hab nochmal nachgeschaut im NDF steht 50 g drin also 1,1g vom Calciumcitrat bei 21% Kalzium. Wenn man dann von 80g ausgeht wären das 1,8g also ungefähr für den Hund 1 1/2 TL. Immernoch sehr viel weniger als auf der Packung steht.
Ich hab das jetzt so verstanden, dass wenn man keine Knochen füttert mit diesen Zusätzen einfach die empfohlene Menge s.o. füttert und damit dann quasi automatisch das richtige Verhältnis herstellt. Oder nicht? Ich weiß ja beim einzelnen Fleisch nicht die genauen Verhältnisse um dann wieder ausrechnen zu können was der Hund genau am Tag bräuchte
Wegen dem Knochenmehl: ich hab schon überlegt ob ich nicht das nehmen soll, aber das Citrat war erstmal in der Nähe. Musste ja alles recht schnell gehen nachdem sie es so gut vertragen hat.
-
Die 50 mg sind aber der Minimalbedarf. Da ein erwachsener Hund zuviel ausscheiden kann würde ich NIE an der unteren Bedarfsgrenze füttern. Lieber mit 80 mg und Kleinigkeiten aufrunden.
-
Hallo zusammen,
habe eine Frage zu Hähnchenhälsen.Ich barfe seit circa einem halben jahr, Abends bekommt mein Keiner meist Hähnchenhälse.....
Mein Frage: Roh ist das ja überhaupt kein Thema, aber wenn ich es mal vergessen hab aufzutauen und es dann in der Mikrowelle auftauen will, (Auftauprogramm) und es doch zulang drin war, so dass es schon ,,pruzelt" und stinkt, darf ich ihm das dann trotzdem noch geben oder nicht???
das letzte hab ich allein wegen dem ekelhaften gestankt wegegworfen.....
Glg Thess
-
-
Nein, darfst du nicht!
Die Kochen doch! Und damit werden die Knochen spröde.
Generell halte ich von Mikrowellen gar nix, aber niemals Knochen erhitzen!
-
ok, so hab ich mir das auch gedacht..... dann hab ich ja alles richtig gemacht.....
danke für die Antwort, werde dann nur noch im kalt-lauwarmen wassser auftauen..... oder einfach früher raus legen....
Danke für die Antwort....
glg thess
-
Zitat
Also ich hab nochmal nachgeschaut im NDF steht 50 g drin also 1,1g vom Calciumcitrat bei 21% Kalzium. Wenn man dann von 80g ausgeht wären das 1,8g also ungefähr für den Hund 1 1/2 TL. Immernoch sehr viel weniger als auf der Packung steht.
Ich hab das jetzt so verstanden, dass wenn man keine Knochen füttert mit diesen Zusätzen einfach die empfohlene Menge s.o. füttert und damit dann quasi automatisch das richtige Verhältnis herstellt. Oder nicht? Ich weiß ja beim einzelnen Fleisch nicht die genauen Verhältnisse um dann wieder ausrechnen zu können was der Hund genau am Tag bräuchte
Wegen dem Knochenmehl: ich hab schon überlegt ob ich nicht das nehmen soll, aber das Citrat war erstmal in der Nähe. Musste ja alles recht schnell gehen nachdem sie es so gut vertragen hat.
Jein!
Du kannst, wenn du garkeine Knochen fütterst, natürlich den Ca-Bedarf nicht anders ausgleichen. Aber auch als Knochenfütterer, gebe ich Eierschalenpulver hinzu, zum Phosphor-Ausgleich.Knochen ist meist schon ausbalanciert, vom Verhältnis her.
Dann hab ich ja noch ne Portion Fleisch, die Phosphor liefert, aber ich hab kein Calcium mehr zum Ausgleich. Deshalb füttere ich noch angepasst Eierschalen-Pulver hinzu, damits unterm Strich wieder passt.Wenn du garkeine Knochen fütterst, empfehle ich auch, Knochenpulver dazuzukaufen. Damit "imitierst" du die Knochenmahlzeiten, und mit dem Calciumcitrit kannst du immernoch die Fleischmahlzeiten ausgleichen.
Viele nehmen das nicht so krumm, ich allerdings schon, denn a) hat mein Hund keine perfekten Blutwerte und b) denke ich mir: wenn schon, denn schon!
Am Anfang mag das kompliziert wirken, aber nach 1-2 Monaten hat man das schon im Gefühl
Ausrechnen musst du es ja sowieso nur einmal! -
Wenn ichs nur einmal ausrechnen müsste wärs ja super aber ich befürchte ich muss das noch ein paar mal machen, da ich erst schaun muss was Nele überhaupt verträgt.
Wenn sie verdauungstechnisch mit den Knochen genau so wenig Probleme hat wie mit dem Fleisch werde ich das ja dann wieder einrechnen müssen.Jetzt haben sich aber für mich wieder neue Fragen ergeben:
Ist es schlimm wenn man zuviel Kalzium gibt?
Also z.B. statt 1,8 (80mg/kg Hund) 2,1 am Tag.Und wieviel Knochen bzw. RFK soll man denn jetzt genau nehmen?
Im NDF steht drin, dass Knochen (also keine RFK?!?) 10% der Gesamtfuttermenge ausmachen sollen.
Im B.A.R.F. steht, dass man von der tierischen Gesamtration 70% RFK füttern soll.
Und im BARF Senior von Swanie Simon steht man soll 10-20% RFK von der Gesamtration geben.Blicke gar nicht mehr durch
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen -
Und da ist er, der Grund wieso ich NDF total bescheuert finde.
Vergiss die 10% !
10% Brustbein ist was vollkommen anderes als 10% Putenhals oder 10% Wildknochen. Vor allen Dingen, wenn der Fleischgehalt schwankt.Das sind pi mal Daumen Angaben, und am Ende verwirren sie nur!
Bin selbst drauf "reingefallen", und musste am Ende alles über den Haufen werfen.
Die Knochen kannst du besser nach Ca-Gehalt füttern.
Hast du eine Liste in dem Buch, in der drinsteht wieviel Kalzium die jeweiligen Knochen haben? - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!