
BARF - Allgmeiner Talk-Thread
-
Retriever -
6. April 2009 um 09:17 -
Geschlossen
-
-
Ich hab neulich einen Blei in Zoologie seziert :skeptisch3:
der war recht groß, 2 Kilo hatte der sicher.
Aber kannst du füttert, ist doch klasse, wenn du so eine frische Bezugsquelle hat. Musst nur schaun, ob der Angelhaken raus ist.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier BARF - Allgmeiner Talk-Thread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
cool , Danke
und auch so komplett mit allem ???
-
Komplett mit allen, nur ohne Angelhaken
meiner war aber nicht frisch, sondern aufgetaut und lag schon den ganzen Tag im warmen Raum
-
OK , supi
Danke
-
Ja ih füttere auch ganze Fische
Meist sind es eher kleinere Fische, wie Rotaugen oder Sprotten. Aber das eigentlich auch nur aus Bequemlichkeit, damit ich die bei einer Mahlzeit verfüttern kann und sie nicht nochmal extra teilen muss. :^^:
-
-
Zitat
Beinscheiben solltest du nicht verfüttern. Also zumindest nicht die Knochen. Die Knochen sind viel zu hart und wenn die Hunde daraf rumkauen, dann verletzen sie so ihren zahnschmelz. Das Mark, was in den Knochen steckt, solltest du aber herauskratzen und dem Hund geben. Das ist gut.
Was für Wildknochen sind es denn? Du kannst sie eigentlich ähnlich rechnen wie Rinderknochen. Ich würde an Wildknochen auch nur die Knochen verfüttern, die ich beim rind auch verfüttere. Also zB Rippen und Brustbein. Röhrenknochen solltest du eher nicht verfüttern, da auch diese den zahnschmelz schädigen können, weil sie einfach zu hart sind.
Hallo und Danke
hatte bei den Beinscheiben vor, den Knochen rauszudrücken, und das "Loch" irgendwie als Öse zu benutzen, um das Fleisch festmachen und binden zu können, so dass er mal ein großes Stück Fleisch eigenständig zerkaut (Bis jetzt schnippel ich alles vor, oder halte es fest.
Aber wie ist es denn vom Fleisch her? normales gutes Muskelfleisch oder?Und bei den Wildknochen sind es die von Futterfleisch Sachsen, hab sie noch nicht ganz so inspiziert, aber ich glaube es handelt sich um Rippen.
die sehen aber durch die Packung so spitz, dünn und hart aus.. Alfons zerknackt alles 2-3 mal und dann isses weg.
Sind da Wildknochen schon ok, oder soll ich noch ein wenig warten?Und diese Fleischknochen habe ich:
http://www.futterfleisch-sachsen.de/shop2009/show_…products_id=224Da das selbe Problem: was, wenn er es schlingt?
-
Vom Fleisch her sind Beinscheiben gutes Muskelfleisch
Du barfst doch jetzt schon recht lange, oder? Also ich finde nach 2-4 Wochen kann man schon Rippen geben...
Wenn Alfons eh gut kaut, dann sollte es kein Problem seinBei diesen Fleischknochen von Futterfleisch Sachsen wäre ich allerdings vorsichtig. Ich finde diese Art Knochen ist sehr hart, z.T. sogar zu hart. Ich denke du musst es von den einzelnen Stücken abhängig machen...
Ich finde Schlingen an sich ist nicht schlimm. Es kommt halt nur drauf an, was der Hund schlingt
Wenn er die Knochen zerknackt, dann solltest du dir eigentlich keine Sorgen machen müssen.
es kommt auch immer auf den einzelnen Hund an. Meine Hündin frißt 400g Stücke Fleisch am Stück und hat überhaupt keine Probleme damit. Auch Hühnerhälse verschluckt sie meist komplett. Ich habe bei ihr auch noch nie ein Knochenfragment im Kot gefunden. Selbst ganze Eierschalen zersetzt sie komplett. (Und ich quetsche ihren Kot im Beutel immer, sodass ich es merken würde.)
Allerdings glaube ich auch, dass meine Hündin damit eine große Ausnahme stellt. Man muss sich halt vorsichtig rantasten und zum Teil leider auch ausprobieren... -
Zitat
Ich hab neulich einen Blei in Zoologie seziert :skeptisch3:
der war recht groß, 2 Kilo hatte der sicher.
Aber kannst du füttert, ist doch klasse, wenn du so eine frische Bezugsquelle hat. Musst nur schaun, ob der Angelhaken raus ist.
Benno frisst den Fisch nicht
jetzt hab ich ca. 20 von den Dingern in der Gefriertruhe und
Benno stehn die nich an ... -
Zitat
Vom Fleisch her sind Beinscheiben gutes Muskelfleisch
Du barfst doch jetzt schon recht lange, oder? Also ich finde nach 2-4 Wochen kann man schon Rippen geben...
Wenn Alfons eh gut kaut, dann sollte es kein Problem seinBei diesen Fleischknochen von Futterfleisch Sachsen wäre ich allerdings vorsichtig. Ich finde diese Art Knochen ist sehr hart, z.T. sogar zu hart. Ich denke du musst es von den einzelnen Stücken abhängig machen...
Ich finde Schlingen an sich ist nicht schlimm. Es kommt halt nur drauf an, was der Hund schlingt
Wenn er die Knochen zerknackt, dann solltest du dir eigentlich keine Sorgen machen müssen.
es kommt auch immer auf den einzelnen Hund an. Meine Hündin frißt 400g Stücke Fleisch am Stück und hat überhaupt keine Probleme damit. Auch Hühnerhälse verschluckt sie meist komplett. Ich habe bei ihr auch noch nie ein Knochenfragment im Kot gefunden. Selbst ganze Eierschalen zersetzt sie komplett. (Und ich quetsche ihren Kot im Beutel immer, sodass ich es merken würde.)
Allerdings glaube ich auch, dass meine Hündin damit eine große Ausnahme stellt. Man muss sich halt vorsichtig rantasten und zum Teil leider auch ausprobieren...Dankeschön
Also, Lammrippen wurden fröhlichst zerkaut (hab sie festgehalten), anscheinend sind die aber sehr Kalziumhaltig, sein Output war ziemlich wenig und sehr hell.An die Wildknochen trau ich mich später erst ran, auch wenn wir jetzt eigentlich schon seit fast 2 Monaten barfen.
Heute gehts ab zum Tierarzt, mal Alfons Blutwerte inkl. Schilddrüse checken lassen und eine Kotprobe abgeben, (wenn da heute überhaupt noch was kommt
). Außerdem Analdrüsen und Krallen auf Vordermann bringen.
Bin mal gespannt, wie die Tieräztin so ist, und was sie vom barfen hält -
Zitat
Benno frisst den Fisch nicht
jetzt hab ich ca. 20 von den Dingern in der Gefriertruhe und
Benno stehn die nich an ...Hast du mal versucht den Fisch zu zerschneiden oder gar zu pürieren? Vielleicht gefällt ihm einfach die Form nicht
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!