Möchten uns einen Hund zulegen, habe viele wichtige Fragen

  • Hallo,

    wir möchten uns gern einen Hund zulegen. Da wir beide aber berufstätig sind und ich erst nach 7 Stunden wieder zuhause bin, möchte ich gern wissen, ob es überhaupt möglich ist, einen kleinen Hund so lange allein zu lassen. Ab wann ist ein Hund stubenrein? Was muss man alles bei einer Neuanschaffung beachten?

    Gruß Melanie

  • Hallo Melanie,
    da wir seit zwei Tagen auch einen kleinen Hund, unsere Dalmidame Smilla haben, kann ich Dir vielleicht helfen.
    Also, 7h allein lassen geht, vor allem am Anfang, gar nicht! Sicher gibt es viele Berufstätige, die sich toll um ihren Hund kümmern und der auch ein paar Stunden allein sein kann, aber optimal ist das nie. Man kann das vielleicht irgend wann machen, aber ich glaub nicht vor dem ersten Jahr oder so...und auch dann nur, wenn Du sie langsam daran gewöhnt hast, sonst meint das arme Würmchen ja, Du verlässt sie für immer. Wenn die klein sind, rennen sie dir wirklich auf Schritt und Tritt nach. Unsere hat bis dato nur einmal in die Wohnung gemacht, zwecks Stubenreinheit also ein ziemlicher Erfolg, ich bin aber auch alle 2-3h mit ihr draußen. Normaler Weise dauert das, bei konsequenter Erziehung so 2-3 Wochen, ich hab aber auch schon von Leuten gehört, bei deren Hunden es weit aus länger gedauert hat...und was geht auch später immer mal wieder daneben hab ich mir sagen lassen...
    Generell find ich es immer toll, wenn sich jemand einen Hund zulegen möchte :gut: , und dass Du Dich informierst zeugt ja davon, dass es kein "Spontankauf" werden soll. Man muss halt nur schauen, dass das auch das Beste für den Kleinen ist.
    Vielleicht kannst Du ihn ja auch mit zur Arbeit bringen? Bei mir hat das geklappt. Oder Du hast jemanden, der sich tagsüber über ihn kümmert? Als Grundvoraussetzung würd ich keinen Hund JEDEN Tag 7h allein lassen, mal geht das sicher ohne Probleme, wenn er daran gewöhnt ist.
    Falls Du sonst noch Tipps brauchst, ich helfe Dir gern, soweit ich das als "Anfänger" kann. :freude:
    LG
    Melanie

  • Hallo Mellic,

    sieben Stunden sind für einen Welpen, einen Junghund und für fast alle Rassen viel zu lang. Das kannst Du mit einem älteren Herdenschutzhund (ab dem 4. Jahr) machen. Und auch nur dann, wenn er etwas zu tun hat. Zum Beispiel eine Herde Schafe, Ziegen oder ein Gestüt bewachen kann. Sonst überhaupt nicht. Schon garnicht als Einzelhund. Ein Rudel Schlittenhunde in einem absolut ausbruchsicheren Gelände ginge auch noch.

    Bis der Hund seine Grunderziehung hinter sich hat, sollte eigentlich dast immer jemand da sein. Also ca. das erste Jahr. Danach kann man schon mal Stundenweise wegbleiben.

    Ansonsten solltet Ihr Euch gründlichst überlegen, was ihr dem Hund in den nächsten 15 Jahren bieten könnt bzw. welche Ansprüche Ihr an den Hund habt, welche Eigenschaften der Hund haben soll u.ä. Dann müsst Ihr euch gründlichst über die in Fragekommenden Rassen und ihre Besonderheiten und Ansprüche informieren.
    Dann solltet Ihr Euch nach seriösen Züchtern erkundigen.
    Es sollte auch schon im Vorfeld abgeklärt werden, wer im Falle einer Trennung den Unterhalt bezahlt und wer zu Gunsten des Hundes seine Berufstätigkeit aufgibt. Am besten mit einem Vertrag beim Notar. Dann gibt es hinterher keine Diskussionen.

    Von den anderen kommt bestimmt auch noch was.

  • Ich gebe gern den Vergleich mit einem Kind.

    Stell Dir die Frage, Wie würdest Du Dich um ein Kind kümmern und dann überleg, ob Du bei einem Hund bereit wärst die gleiche Pflicht zu übernehmen.

    Selbstverständlich ist ein Hund schneller erwachsen als ein Kind aber die ersten Entwicklungen laufen recht gleich und der Hund benötigt ebenso viel Aufmerksamkeit mit noch einem gravierenden Unterschied, ein Kind wird in der Wohnung versorgt, ein Hund muss nach draußen.

    Dann kommt noch dazu, auch ein Hund wird mal Krank und muss versorgt werden. Bei einem Kind, bekommst Du eine AU - bei einem Hund nicht. Wer versorgt den Hund, wenn er also krank ist und beaufsichtig werden muss?

    Ich bin auch berufstätig, kann den Hund aber jederzeit mit ins Büro nehmen, wenn es sein muss.

    Das war nur eine mini kleine Pflicht und es gehören noch viel mehr Pflichten dazu. Wenn man jederzeit die Verantwortung tragen kann und sein Leben, je nach Anforderungen -z.B. Krankheit des Hundes - anpassen kann, dann kann man sich einen Hund anschaffen.

    LG
    agil

  • Zitat


    Selbstverständlich ist ein Hund schneller erwachsen als ein Kind aber die ersten Entwicklungen laufen recht gleich und der Hund benötigt ebenso viel Aufmerksamkeit mit noch einem gravierenden Unterschied, ein Kind wird in der Wohnung versorgt, ein Hund muss nach draußen.


    auch wenn Du es gut meinst, das kann ich überhaupt nicht bestätigen!
    Ein Hund macht nicht soviel "Arbeit" wie ein kleines Baby, zumal Welpen sowieso die meiste Zeit schlafen. Allerdings kann man einen kleinen Welpen genausowenig alleine lassen, wie man das mit einem kleinen Kind nicht machen würde.
    Wenn der Hund wirklich täglich 7 Stunden alleine bleiben soll, dann sollte
    man des Hundes wegen lieber auf die Anschaffung verzichten. Er wird nicht glücklich sein, wenn er immer solange warten muss. Man muss ja auch noch einplanen, dass man mal zum Arzt muss, einkaufen gehen muss usw.. In dieser Zeit ist der Hund dann nochmals alleine!

    LG
    Sabine

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!