stürmisches Begrüßen anderer Hunde
-
-
Hi Leute,
mein Jojo ist jetzt 7 Monate alt und liebt andere Hunde über alles, er ist noch sehr verspielt. Wenn wir auf andere Hunde treffen sind wir immer an der Leine (die anderen Hunde auch), wir gehen bei Fuß wenn wir auf die anderen Hunde zu gehen und freuen uns über die Leckerchen. Dann so 5 Meter vor dem Hund setzen wir uns hin und kriegen ein letztes Leckerchen ... dann sage ich "Ab" und die Hunde dürfen sich begrüßen (auch immer an der Leine, da die Hundebesitzer hier alle nicht so viel davon halten Hunde spielen zu lassen). Das klappt ganz gut. Doch da er sich so sehr freut geht dann immer das Gehampel los ... wir freuen uns wie wild ... springen und ziehen an der Leine .... machen die wildesten Spielaufforderungen und schnuppern zwischendurch an dem anderen Hund. An sich finde ich es nicht schlimm ... er ist ja "noch klein". Wenn ich dann sage schluss und weiter gehe kommt er auch relativ schnell mit und kriegt dann auch wieder ein Leckerchen ...
Nun ist meine Frage ob sich das Gehampel von alleine legt wenn er älter wird? So vielleicht mit nem Jahr ? Oder sollte ich ihm jetzt lieber beibringen das er etwas ruhiger sein sollte und die anderen Hunde nicht so bedrängt bis er mal eins ausgewischt bekommt von einem Hund der das nicht toll findet. (hatten wir auch schon, aber das hat er nicht generalisiert, sondern meidet jetzt nur diesen Hund) Gerade weil er ja auch Rüde ist und viele Rüden es dann vielleicht falsch verstehen und dann aggressiv werden ...
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit so Hampelmännern ...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier stürmisches Begrüßen anderer Hunde schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Glaub mir, das ganze geht nicht von allein weg. Dein Hund wird mit dem Alter zwar ruhiger, aber das freuen wird bleiben, auch in der Heftigkeit.
Meine Hündin war auch so. Wäre sie jetzt immernoch, bzw manchmal kann sie sich auch nicht zusammenreißen, aber wir arbeiten jetzt seit 6 Monaten daran.
Ich mache es jetzt so, dass es an der Leine keinerlei Hundekontakt mehr gibt. So ist einfach bei jedem Hund klar, dass sie sich gar nicht aufregen muss, denn hin darf sie eh nicht.
Ich finde Hundekontakt an der Leine eh gefährlich, denn die Leinen stellen schon ein enormes Verletzungsrisiko dar und einige Hunde pushen sich erst recht auf, weil sie ihren Halter im rücken wissen und sich so stärker fühlen.Also mit keinerlei Hundekontakt meine ich auch kein schnüffeln oder so. Numa geht im Fuß mit mir am Hund vorbei oder ich lasse sie am rand absitzen. Aber das mache ich aber immer seltener, denn das vorbeigehen klappt immer besser.
Ich hab mit dem training angefangen, da war Numa ca 6 Monate alt. Vorher durfte sie zu allen Hunden hin. Das war meiner Meinung ein absoluter Fehler, denn bis heute würde sie, wenn ich nicht einwirke, immer noch zu jedem hin. Jetzt üben wir aber seit 6 Monaten und meine Einwirkungen werden immer kleiner, bzw akzeptiert sie es einfach immer mehr, dass es das nicht gibt und macht keinen Terz.
-
Sorry, aber das , was du machst ist doch kontraproduktiv.
Du lässt deinen Hund absichtlich an der Leine ziehen, zerren springen, hampeln, förderst es quasi, da du ihn ja dazu aufforderst mit deinem "Ab".
Er lernt es jetzt bei dir so, wie du es beschrieben hast und je nach Hundetemperament legt sich das selbstverständlich NICHT von allein.
Warum auch ? Er kriegt ja das, was er will.Warum ist dir der Kontakt an der Leine so wichtig ? Die Hunde können sich nicht frei bewegen, es besteht Verletzungsgefahr...im Prinzip lernt der Hund nichts außer Leinengezerre, wenn er vorher schön Sitz gemacht hat...
Nachbarshündin ist genauso. Sie ist mittlerweile 9 Monate alt, durfte immer zu anderen Hunden hin ( sie war ja anfangs noch so süß...und Kontakt ist ja sooo wichtig...) und zerrt heute wie eine Verrückte.
Ich hatte sie gestern kurz am Halsband bzw.an der Leine, ich hätte nie gedacht, dass ein zierlicher Labbi solche Kräfte entwickeln könnte....
und ich bin durch Mücke so einiges gewöhnt
Vielleicht überdenkst du nochmal deine Verfahrensweise bezügl.der Konktaktaufnahme an der Leine??
-
sorry for.pleasure, als ich deinen beitrag las, dachte ich echt an einen aprilscherz. das kann doch nicht wirklich dein ernst sein, oder
-
Zitat
sorry for.pleasure, als ich deinen beitrag las, dachte ich echt an einen aprilscherz. das kann doch nicht wirklich dein ernst sein, oder
@rotti-frauchen: Nun mal nicht so böse sein ... ich frage doch weil ich mir nicht sicher bin ... und wenn man dann solche Antworten bekommt fragt man demnächst gar nicht mehr und macht mehr Fehler und mehr und am Ende landet der Hund wieder im Tierheim wo er herkam ... also bitte nicht so fies. Und dann noch ohne nen guten Tipp
Also das "Ab" heißt ja nicht spring jetzt rum und veranstalte Trara ... sondern ihr könnt euch guten Tag sagen (zumindest hieß es das früher). Nur wird aus dem "guten Tag" sagen nun immer mehr dieses Gehopse, deshalb ja auch meine Frage. Es war ja nicht immer so ... am Anfang hat er erst ganz ruhig geschnuppert und dann langsam angefangen zum Spiel aufzufordern ... doch dann gingen wir immer weiter. Nun hat er wahrscheinlich gelernt er hat nicht viel Zeit den andern Hund zu überzeugen, deshalb macht er schnell so ein Trara ... und weil ich es ja nicht unbedingt toll finde schreibe ich ja hier ... er macht so viel Gehopse auch nur bei kleinen Hund (da fühlt er sich sicher). Bei Großen traut er sich gar nicht erst.
Kontakt an der Leine ist im Moment sein einziger Kontakt ... und ich dachte immer besser als gar nicht. Der Hundeverein hier "in der Nähe" bringt nicht viel ... der hat mir nicht gefallen (zu viel Arbeit mit Wurfkette, schon ab 6 Monaten). Ein anderer ist 40km weg. Spazieren gehen mit anderen ging bis jetzt erst einmal, aber da ich im Moment dabei bin ihn besser ans Auto fahren zu gewöhnen ist Auto fahren im Moment eh nicht drin. Also besser null Kontakt? Wie gesagt hier im Dorf sind nur unerzogene, aggressive Hunde, oder welche die nicht von der Leine dürfen ...
Nur bevor er gar kein Kontakt hat sollte ich nicht einfach versuchen ihn ein wenig bei seinem Gehopse zu bremsen? Also wenn er zieht und hopst Nein sagen und weiter gehen? Ich finde es nicht toll gar keinen Kontakt zu haben, denn ehrlich gesagt glaube ich wenn er dann einen Hund sieht und ich ihn noch nicht an der Leine habe glaube ich wird er irgendwann ganz schnell dahin abzischen. Und dann interessanter als der andere Hund zu sein ist schwer. Ich muss ja meinem Hund nicht alles verbieten. Bei Hunden die mir von weitem schon nicht ganz Knusper vorkommen lasse ich ihn auch gar nicht ran ... das geht dann auch ... er würde zwar gern und ich muss ihn auch ständig mit Leckerlie vollstopfen das er bei mir bleibt, doch ich denke für 7 Monate und nur 2 Monate die er jetzt bei mir ist ist das sehr gut ausbaufähig.
-
-
ich schätze hier sind alle noch etwas erhitzt von der Abblockgeschichte
.
Allerdings solltest du deinem hund das abgewöhnen. Gerade für so einen jungen hund, ist es leichter zu verstehen, wenn du dir ein "Generalverhalten" zulegst. Wenn das dann über Monate sitzt, kannst du variabler werden. Aber so wird das nix.
Am besten wirklich absetzen, ablegen und den anderen passieren lassen. Spielen nur bei Freilaufbegegnungen nachdem du ihn losschickst.
Momentan hat sich ein Ablauf eingespielt:
ihr habt eine Begegnung, dein hund weiß, wenn er sich hinsetzt und das Guzzi kassiert gehts los. diesen ablauf spult er jetzt selber runter, du hast das quasi so antrainiert.
Besser:
Sitzen lassen, guzzi parat, aber erst geben, wenn der andere problemlos passiert hat und noch einen Moment sitzen lassen nach guzzi und Lob, bevor du auflöst.
Dann weitergehen.
Wenn spielen möglich ist, Hund erst gehen lassen, wenn er wirklich total ruhig ist. Da kann man ggf. noch ne kleine Gehorsamsübung oder nen trick vorschalten, irgendwas, was Konzentration auf dich voraussetzt.Geht er einfach los, ohne auflösung: wieder hinsetzen, Übung vorschalten, nochmal probieren- solange bis das so läuft wie du willst. Bloß nicht aufgeben wenn der hund dann schon da ist, nach dem Motto: "jetzt ist eh zu spät". Es ist nie zu spät, und wirklich ruhe ist erst, wenn das nach meinen Regeln abläuft.
lg susanne
-
Zitat
Also das "Ab" heißt ja nicht spring jetzt rum und veranstalte Trara ...
Das heißt es für dich, aber anscheinend nicht für deinen Hund
Der hund kann nicht unterscheiden zwischen jetzt darf ich dieses begrüßungsritual zeigen und wenn der andere darauf engeht darf ich aber nicht jenes zeigen. Er verhält sich in dem moment völlig normal und hündisch und dazu gehört eben auch, dass wenn ein anderer Hund freundlichkeit singalisiert, dass er dann einen schritt weiter geht und spielen will.
Natürlich ist es schwierig dem Hund genügend Hundekontakt in deinem Fall zu bieten, aber nicht unmöglich.
Ich gehe auch in keine Hundeschule und meide die bekannten Plätze hier in der Nähe, weil die Hunde dort auch nicht wirklich gut sozialisiert sind und ich auch finde, dass der Hund in seiner Junghundephase besonders positive erlbenisse haben sollte.
Ich mache es jetzt so, dass mein Hund 2-3 mal die Woche Kontakt zu anderen Hunden hat. Das ist völlig ausreichend. Sie lernt trotzdem gutes Verhalten und kann sich mit den anderen Hunden austoben.
Ich habe meine meisten Kontakte hier über das forum gefunden. vielleicht findest du ja auch jemanden aus deiner nähe
Für diese Treffen nehme ich mir dann auch viel zeit und nehme längere strecken auf mich, aber ich weiß, dass es meinem Hund gut tut.
Und auch obwohl meine Hündin relativ wenig Kontakt hat, ist mein Verhältnis zu ihr seitdem besser geworden. Gerade weil sie weiß dass auf den normalen Spaziergängen andere Hunde tabu sind, konzentriert sie sich besser auf mich. Auch wenn sie im Freilauf ist, kann ich sie aus dem Spielen mit anderen hunde abrufen.
Also sie zischt nicht mehr zu anderen Hunden hin. Was sie vorher aber getan hat, als sie noch dürfte.Also um auf deine Ausgangsfrage zurück zu kommen: Wenn du deinen Hund weiterhin an der Leine zu anderen Hunden hinlässt, und auch nur um Guten Tag zu sagen, wird er dieses Gehopse nicht einstellen.
Klar trifft man andere Hunde, die das können, aber meiner Meinung sind diese Hunde dann von vornherein nicht so hundegeil gewesen wie dein Hund oder auch mein Hund.
Es gibt ja bei Hunden, so wie bei Menschen auch, immer welche die kontaktfreudiger sind als andere.
Wir haben nunmal Hunde die sehr kontaktfreudig sind.
Und dafür gibt es meines Wissen auch keine Erziehung, die dem hund klar macht: Du darfst nur guten Tag sagen...
Bei solchen Hunden gibt es, meiner Meinung nach, nur ein "entweder-oder" -
Ja das stimmt ... meine erste Hündin hat sich nie um andere Hunde geschert ... die ist von sich aus kaum hin gegangen ... da gabs das Problem nicht
Ja mit einer aus dem Forum habe ich mich auch schon getroffen ... aber sie wohnt auch wieder 16km weg ... an sich kein Problem ... nur weil wir jetzt wie gesagt das Auto fahren langsam aufbauen. Aber dann werde ich es wohl erstmal nur noch darauf reduzieren ...
ZitatUnd dafür gibt es meines Wissen auch keine Erziehung, die dem hund klar macht: Du darfst nur guten Tag sagen...
Bei solchen Hunden gibt es, meiner Meinung nach, nur ein "entweder-oder"Aber es wäre doch das gleiche Prinzip wie bei der Beißhemmung ... oder?Spielen ist ok nur wenn er beißt wird es abgebrochen. So wäre es doch dann auch ... schnuppern ist ok ... aber rum hopsen gibs nicht dann gehts weiter
-
Zitat
@rotti-frauchen: Nun mal nicht so böse sein ... ich frage doch weil ich mir nicht sicher bin ... und wenn man dann solche Antworten bekommt fragt man demnächst gar nicht mehr und macht mehr Fehler und mehr und am Ende landet der Hund wieder im Tierheim wo er herkam ... also bitte nicht so fies. Und dann noch ohne nen guten Tippdas solltest du tun, denn später wird dieses verhalten sicher zu problemen führen.
gruß marion
-
@rotti-frauchen:
OK, also ja das war ernst gemeint ...
Na Verletzungsgefahr hab ich da bis jetzt noch nicht gesehn ... der Hund wiegt 10kg und er springt vor dem Hund ... nicht auf dem Hund ... und wenn er an den Hund geht ist er vorsichtig, also beim schnuppern oder so. Er macht es ja wie gesagt auch nicht ständig. Hier bei uns in der Nähe treffen wir kaum Hunde. Wir wohnen im kleinen Dorf ... da hat jeder sein Hund aufm Hof, aber gehen halt kaum raus. Wir gehen immer in den nahegelegen Wald und da ist nie jemand. Wenn jemand mit Hund hier geht, dann sind das zwei Meter ums Haus an der Strasse ... bzw hinterm Haus. Und mehr ist bei denen nicht drin. Da bin ich schon froh wenn ich überhaupt mal nen Hund sehe. Von daher ist das Verhalten auch maximal einmal die Woche zu sehen ... wenn wir nen kleineren Hund treffen.EDIT:
Nochmal ne allgemeine Frage: Wenn ihr an den anderen Hunden vorbeigeht ... sagt ihr NEIN wenn er ständig hin will, oder sagt man nix und geht einfach weiter. Von ablegen halte ich nicht viel ... das baut dann so viel Stress auf und führt zum bellen und quietschen usw. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!