hund darf nicht in die küche

  • er soll nicht in die Küche aber wenn ein wenig offen ist, ist er schon drin
    meine Frage was kann ich tun das er nicht mehr in die Küche geht außer Türe schließen.
    also es ihm verbieten.

  • :D "Verbieten" würde bei unserem Labbi nie helfen...denn sobald wir nicht gucken würden, wäre er eh in der Küche - da gibt es doch immer was Leckeres....


    Ich wünsche dir viel Glück beim Abgewöhnen ;)

  • Also, unsere Küche ist offen, d.h. zwischen der Couch und dem Anfang der Küchenzeile ist eine etwa türgroße Öffnung. Wir haben unsere Sammy immer mit "Nicht in die Küche" oder "Raus aus der Küche" wieder ins Wohnzimmer geschickt, oder auf ihre Decke ins Platz. Sie kennt das mittlerweile so genau, daß sie entweder von sich aus schon neben der Couch (also vor dem "Eingang" zur Küche Platz macht, oder sich umdreht und auf ihre Decke geht, sobald jemand von uns in die Küche geht. Hilft auch auf Entfernung, wenn ich im Flur am PC sitze und Sammy in Richtung Küche geht, hilft ein "Sammy, nicht in die Küche", damit sie abdreht und sich hinlegt.

  • Wir haben eine zum Wohnzimmer offene Küche ohne Tür. Es befindet sich nur eine Dehnungsfuge in den Fliesen ;) und genau an dieser Fuge beginnt der Tabubereich der Hunde. Wir haben sehr lange üben müssen, aber mittlerweile bleiben die Fellnasen vor der Fuge im Wohnzimmerbereicht liegen und schauen nur noch zu was wir machen.
    Am Anfang haben wir sie immer wieder rausschicken müssen und haben sie wenn sie hinter der magischen Linie waren gelobt und ihnen ein Leckerchen gegeben.
    Jetzt reicht schon ein Blick oder einfach nur ein leise gesprochenes *raus aus der Küche* und die drei bleiben draußen.
    Leckerlies gibts auch nicht mehr immer, ihnen reicht schon ein *fein* oder ein *gut gemacht*

  • Eigentlich brauchst du nur konsequent zu sein... immer wieder rausschicken.
    Aber ich weiß, dass man da oft einen seeeehr reißfesten Geduldsfaden haben muß :D

  • Genau, immer wieder rausschicken und dem Hund überhaupt keine Möglichkeit mehr geben, allein in die Küche zu gelangen.


    D. h. wenn niemand da ist, muss gewährleistet sein, dass der Hund nicht allein rein kann.


    Dann wird er die Küche irgendwann als Tabu-Zone betrachten.
    Aber da muss man am Ball bleiben und 100 % ig konsequent sein.

  • Solange wir daheim sind, geht Momo nicht in die Küche. Ich habe ihn ein paar Mal rasugeschickt und er hat diese Tabuzone akzeptiert.


    Aber ich bin mir sicher, dass er während unserer Abwesenheit da rein gehen würde, so wie er auch auf die Couch und das Bett geht, wenn wir nicht da sind.


    Die wissen das ganz genau.


    Deswegen würde ich dann schon die Türe schließen, wenn ihr nicht da seid, ansonsten viel trainieren.


    Einmal habe ich in seinem Napf sein Futter vorbereitet und ein rohes Ei mit rein. Ich wollte das noch umrühren und hatte es auf einem Hocker in der Küche abgestellt.
    Bekommen hätte er es erst nachdem wir gegessen hatten.


    Als ich mal für fünf Minuten nach oben in die Wohnung bin, hat er es ausgenutzt, war in der Küche an seinem Napf und hat das Ei ausgeschlabbert...
    In dem Moment hat´s mich ziemlich geärgert, aber dann war´s schon wieder lustig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!