
-
-
hallo,
das wetter ist wieder schön und jetzt ist der krawallhund meines nachbarn wieder im garten und bellt, sobald jemand auf unsere terrasse geht.mein rüde lag auf der terrasse in der sonne, als das theater wieder los ging. meiner kläffte zwei mal zurück, kam reingerannt und stupste mich an und fiepte.
ich hab dann erst mal die tür geschlossen, damit er sich beruhigt. er legte sich dann in die diele und fiepte weiter.
nach einer weile habe ich die tür wieder geöffnet und geschaut, ob der hund noch im garten ist. sah keinen und ließ die tür offen.
kaum, dass meiner wieder auf seiner decke lag, ging es wieder los. meiner wieder aufgesprungen und hat zurückgewufft, und ist wieder wie vom affen gebissen zu mir gerannt. jetzt liegt er wieder in der diele und jammert. er traut sich nicht mal mehr ins wohnzimmer. ich ignoriere ihn.
man, mich nervt es total. meine bedenken sind, dass sich das ganze negativ auf unsere arbeit auswirken wird. er hat so große fortschritte gemacht.
wie würdest ihr euch verhalten, soll ich "ihn im regen stehen lassen" und weiter arbeiten, oder die tür geschlossen lassen, oder alles offen lassen und nach "da muß er durch" handeln
in den garten kann er nicht. unsere terrasse liegt höher und wir haben sie dicht gemacht.
so ein :zensur: und das, wenn ich fenster putze.
gruß marion
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Tu ihm Ohropax rein...
Nein, so ein Mist aber auch. Das war doch letzten Sommer auch schon das Problem, oder?
Wo sind denn die Halter vom Nachbarshund, wenn der im Garten rumkläfft?
Nervt die das Gekläffe nicht auch selber?Kann Eurer den anderen auch sehen? Oder nur hören?
Mach doch einfach immer, wenn er kläfft, im Garten ganz laut Musik an.
Dann hört Eurer das Gebell nicht mehr und der Nachbar fühlt sich vielleicht veranlasst, seinen Hund mal zu beruhigen.
Ich nehme mal an, geredet habt Ihr schon mit den Nachbarn, oder?
-
malika,
genau, das gleiche problem wie im letzten jahr. der hund ist meistens allein im garten. wenn herrchen dabei ist, tut er so, als ob er nix hört.
natürlich habe ich im letzten jahr schon mit ihm geredet, ihm angeboten, dass wir zusammen üben. ich wollte sogar einen trainer dazu holen und bezahlen. mein vorschlag wurde abgelehnt.so, ich gehe jetzt erst mal eine runde mit meinem hund raus, damit das gewimmer aufhört.
gruß marion
-
Hallo Marion,
da hast du aber einen sehr unhöflichen Nachbarn. Find es immer wieder faszinierend, das es Menschen gibt, denen ihre bellenden Hunde egal sind
Und wir beide bekommen Schweizausbrüche mit unseren Leinenpöblern. Wenn wir nur ein kleines bisschen so denken würden wie die, dann wäre unser Leben um einiges leichter.
Ich kann dir aber leider keinen Tipp geben, wie du richtig reagieren kannst. Ich würde das wahrscheinlich ignorieren, die Türen auf lassen und hoffen, das dein Hund von allein raus geht. Aber ob das richtig ist weiss ich nicht.
Auf ein gemeinsames üben will er sich nicht einlassen? Find ich schade. Meine kleine ist heute bellend im Garten rum gelaufen, als ein anderer Hund vorbei ging.
-
Hej,
hab ich das richtig verstanden, dass deiner Angst hat? Oder will er dahin und spielen? Oder ist er sauer? Kennen sich denn die Hunde? Was ist wenn Du ihn mal in den Garten lässt?
Wir haben ein ähnliches Problem, meine Nachbarin hat 2 Pommeranierdamen, sie arbeitet ganztags und ab mittags lässt eine Bekannte die Hunde immer in den Garten. Sie bellen (naja quitschen) ununterbrochen. Mein Hund ignoriert sie inzwischen. Kennenlernen dürfen sie sich nicht, da meiner ja soooooo riesig ist (kleiner Labi). Sie schreit ihre Hund auch manchmal an wenn sie da ist, das hilft aber nicht. Was hilft ist Wasserpistole...
Leider kann ich Dir nicht wirklich helfen.
Hilsen Katja -
-
Zitat
hab ich das richtig verstanden, dass deiner Angst hat?
ja, er hat angst.ZitatOder will er dahin und spielen?
nein, er will flüchten, bis zu einer gewissen grenze, dann geht er nach vorn.
ZitatOder ist er sauer? Kennen sich denn die Hunde? Was ist wenn Du ihn mal in den Garten lässt?
klar ist er sauer. er wird ja angegriffen. die hunde haben sich kennengelernt. wir waren im garten und dann kam nachbars hund und hing im zaun, der andere ist ihn fürchterlich angegangen, meiner dann natürlich auch. war froh, dass der zaun dazwischen war. konnte meinen auch packen und aus der situation rausnehmen. leider ließ der nachbar seinen hund weiter in den zaun springen, er griff nicht ein. da der andere hund das ständig macht, ist meiner jetzt auch schon auf ihn stinkig. gehen wir an der straße an dem haus vorbei, springt der hund volle kanne in die haustür. meiner geht auf der straßé neben mir. ist jetzt auch am haus ruhig, aber wenn ich ihm genug leine lasse, rennt er so schnell er kann dran vorbei. wenn ich ihn dann eingeholt habe, freut er sich wie blöde und tut so, als ob er der held ist.
ZitatKennen sich denn die Hunde? Was ist wenn Du ihn mal in den Garten lässt?
wenn ich ihn allein in den garten lasse und der andere hund bellt ihn an, rast er in den zaun zu ihm.
bin ich dabei, kann ich ihn an der leine ruhig halten, nur der andere macht ja weiter und dann meckert meiner manchmal auch wieder los.die sache ist im grunde gelaufen. ich möchte nur sehr ungern, dass unsere erfolge wieder zu nichte gemacht werden.
er hat doch schon so viele schlechte erfahrungen machen müssen und kein vertrauen mehr gehabt. diese zaunsituation hatte er 3 monate im tierheim mit seinem feind jeden tag.dass er jetzt gleich zu mir gerannt kommt, finde ich total klasse, nur dass er dann so neben sich steht und nicht mal mehr ins wohnzimmer kommen will, tut mir richtig leid.
ich kann echt nicht verstehen, wie jemand seinen hund aus welchen gründen auch immer ständig im garten bellen läßt, ohne mal einzugreifen.
was meinte mein nachbar: da müssen wir durch, meiner hört sowieso nicht. wo er recht hat, hat er recht.
gruß marion
-
ich klinke mich mal ein.
Gabe das gleiche Problem. Hofhund, Tag und nacht draußen, hängt bei Uns am Zaun und pöbelt
-
Wenn Du genug Zeit und Geduld hast, dann üb doch einfach mit dem Nachbarshund, wenn der Nachbar nicht da ist. Mit dem eigenen Hund an den Zaun und dann Fleischwurst fürs ruhig sein verteilen. Immer und immer wieder. Die Frage ist nur, ob es denn vielleicht mal Sekunden gibt, wo er ruhig ist, dass man das mit dem Wort "ruhig" und einem Superleckerli durch den Zaun durch belohnen könnte.
Die weniger freundliche Alternative (die ich jedoch vollends nachvollziehen könnte) wäre, mich bei der Gemeinde oder beim Ordnungsamt über den Dauerkläffer zu beschweren und verlangen, dass der Hund dann eben im Haus gehalten wird, wenn er alleine ist bzw. sofort ins Haus gebracht wird, wenn der Nachbar zu Hause ist und der Hund mit dem Kläffen beginnt.
Keinesfalls würde ich mir dauerhaft das Gekläffe eines Hundes auf einem Nachbargrundstück anhören.
Doris
-
Ich schließe mich Schlaubi an!
Entweder du hast den Nerv mit Nachbarshund was zu machen (den ich ehrlicherweise nicht hätte, nachdem der Herr alles abgelehnt hat und sich nicht kümmert), oder du läßt dem "netten" Nachbarn mal vom OA die Leviten lesen.
Es gibt sogar Gesetze wie lange ein Hund im Wohngebiet bellen darf, sowohl wie lange am Tag, als auch wie lange am Stück.
Ich würde dem Herrn mal Feuer unterm Popöchen machen...lg susanne (die Radikale)
-
Zitat
Wenn Du genug Zeit und Geduld hast, dann üb doch einfach mit dem Nachbarshund, wenn der Nachbar nicht da ist. Mit dem eigenen Hund an den Zaun und dann Fleischwurst fürs ruhig sein verteilen. Immer und immer wieder. Die Frage ist nur, ob es denn vielleicht mal Sekunden gibt, wo er ruhig ist, dass man das mit dem Wort "ruhig" und einem Superleckerli durch den Zaun durch belohnen könnte.
Die weniger freundliche Alternative (die ich jedoch vollends nachvollziehen könnte) wäre, mich bei der Gemeinde oder beim Ordnungsamt über den Dauerkläffer zu beschweren und verlangen, dass der Hund dann eben im Haus gehalten wird, wenn er alleine ist bzw. sofort ins Haus gebracht wird, wenn der Nachbar zu Hause ist und der Hund mit dem Kläffen beginnt.
Keinesfalls würde ich mir dauerhaft das Gekläffe eines Hundes auf einem Nachbargrundstück anhören.
Doris
doris, die geduld hätte ich, habe ich dem nachbarn ja vorgeschlagen. ich glaube, er würde mich killen, wenn ich seinen hund füttern würde. weiß auch nicht, ob das mit dem hund jetzt noch was bingt, denn er holt ja nicht mal luft, wenn er uns dann neben dem zaun hat.
meinen möchte ich auch nicht ständig einnorden, wenn der andere weitermachen darf. es ist ziemlich verzwickt. ich achte auf meinen hund und unterbinde jegliches theater, welches von ihm ausgeht. heißt auch, dass er nur an der schlepp in den garten kann. *schulterzuck*
heute hat es mich so genervt, weil er so gewimmert hat und sich nicht mehr ins wohnzimmer getraut hat.
gruß marion
die nachbarn anzeigen möchte ich ehrlich gesagt nicht, da kommt nur ärger dabei raus und alles wird noch schlimmer.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!