
-
-
Zitat
anna,
ich liebäugel eher mit wegziehen.aber das dauert noch ein wenig.
gruß marion
Auch ne Möglichkeit... ich würde dir ja das schöne Bayern vorschlagen, aber mit nem Rotti vielleicht lieber doch nicht - wobei, die haben hier nen Sonderstatus unter den pöhsen Hunden
...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Auch ne Möglichkeit... ich würde dir ja das schöne Bayern vorschlagen, aber mit nem Rotti vielleicht lieber doch nicht - wobei, die haben hier nen Sonderstatus unter den pöhsen Hunden
...
echt? wir hatten noch nie in bayer irgendwelche problem mit unseren hunden - nicht mal im freilauf. sind ja öfter mal auf urlaubsdurchreise oder kurzurlaub in bayern. auch zu den "schönsten" hundeverordnungszeiten sind wir in bayern nie kontrolliert worden. hier schon.
anna, wir möchten eigentlich an die küste, wenn mein mann in rente geht.
gruß marion
-
Da habe ich auch Probleme. Mein Nachbar hat nun ab und an den Hund des Sohnes. Der Zaun ist nicht sehr hoch. Mein eigener Hund hat kurz gebellt und dann war gut. Nun habe ich einen Hund aus dem Tierschutz und die bellt wie verrückt. Ich rufe sie. Sie kommt, das finde ich schon mal super. Sonst gibt es Schütteldose. Mal sehen, wie lange wir noch brauchen. Tipps nehme ich gern an.
-
hallo Sunnywhity ,
mit einer schütteldose möchte ich mit meinem hund nicht arbeiten, da er sowieso angst hat und dann noch erschrecken, halte ich eher für schädlich.
ich nehme meinen ins kommando (hört sich das blöd an *g*) und los gehts. ansätze von bellen werden mit nein unterbunden und gelobt, wenn er hört. wir haben eine sehr kritische stelle, die ziemlich eng richtung find geht, da muß ich durch, egal wie *lol*.
etwas weiter hinten im garten ist der abstand zum feind etwas größer und da über ich an der schlepp, dass er bei mir bleibt, bei mir absitzt, oder auch mit mir spielt. bewegung tut ihm bei streß gut.
in der zwischenzeit tobt der feind dann am zaun entlang.
der rückweg ist an dieser engstelle wieder für meinen hund schwierig. ich habe die erfahrung gemacht, dass es für ihn sicherheit bedeutet, wenn ich ihn am halsband ins haus führe. keine ahnung warum.wenn wir so eine "nummer" geschafft haben dann ist er im haus total stolz, dass er das geschafft hat und sehr glücklich, dass er noch lebt. sieht jedenfalls so aus.
er freut sich, als ob er uns ein jahr nciht mehr gesehen hat.
ich wünsche dir viel glück beim üben und wenig streß für deinen hund.
gruß marion
-
Zitat
echt? wir hatten noch nie in bayer irgendwelche problem mit unseren hunden - nicht mal im freilauf. sind ja öfter mal auf urlaubsdurchreise oder kurzurlaub in bayern. auch zu den "schönsten" hundeverordnungszeiten sind wir in bayern nie kontrolliert worden. hier schon.
anna, wir möchten eigentlich an die küste, wenn mein mann in rente geht.
gruß marion
Das meinte ich auch mit dem Sonderstatus
... Irgendwie gelten Rottis zum Glück nur auf dem Papier als böse, die Behörden und Bürger sehen das aber anders
...
Küste... schön und gut, aber die Berge
-
-
Zitat
Das meinte ich auch mit dem Sonderstatus
... Irgendwie gelten Rottis zum Glück nur auf dem Papier als böse, die Behörden und Bürger sehen das aber anders
...
Küste... schön und gut, aber die Berge
ne anna, ich bin ein wattwurm
mit bergen kann ich nicht so viel anfangen. am liebsten würde ich nach dänemark gehen. *träum*
Sunnywhity , hab noch vergessen, dass schönfüttern auch immer dabei ist. hab für morgen pansen aufgetaut, mal sehen, was ich mit den beiden so schaffe.
-
Zitat
Die weniger freundliche Alternative (die ich jedoch vollends nachvollziehen könnte) wäre, mich bei der Gemeinde oder beim Ordnungsamt über den Dauerkläffer zu beschweren und verlangen, dass der Hund dann eben im Haus gehalten wird, wenn er alleine ist bzw. sofort ins Haus gebracht wird, wenn der Nachbar zu Hause ist und der Hund mit dem Kläffen beginnt.Keinesfalls würde ich mir dauerhaft das Gekläffe eines Hundes auf einem Nachbargrundstück anhören.
Doris
Ich denke auch das man sich irgendwo zur Wehr setzen kann und ich glaube auch das es bei Hundegebell die Richtlinien anders sind als zb. bei einem Kinderspielplatz in der Nachbarschaft. Obwohl wenn ich an die Straße denke wo meine Ma wohnt - jedes 2. Grundstück ein Hund und den ganzen Tag hört man einen kläffen. Und wenn jemand fremder durch die Straßen geht - gehts von vorne bis hinter schön nacheinander. Ist echt nervig. Aber wenn das Reden mit dem Nachbarn keinen Sinn hat bleibt einem wahrscheinlich nur das Gemeindeamt.
-
ne, ich muß meinen hund soweit kriegen, dass er das ignorieren kann. ich arbeite dran, wird nur noch dauern.
heute hatte ich einen schönen erfolg
gleiches spiel wie gestern. ich hab meinen zu mir geholt und wir haben uns den randalierer am zaun angesehen. nicht ewig, aber schon eine weile, dann hab ich meinen reingelassen. er ist wieder in die diele verschwunden.
hab auf der terrasse weiter blumen umgepflanzt und am zaun ging es immer mal wieder von vorn los. dann habe ich den hund zweimal ganz heftig zusammengesch..... :zensur: und siehe da, die terrassentür beim nachbarn wurde geschlossen. hund blieb natürlich im garten.
ich alles erst mal unterbrochen und mit den hunden raus. meiner war draußen wie immer, hat gut mitgemacht, war alles prima. dann viel mir ein in der nähe wohnender alter rüde ein, der immer im garten lag. ich hin mit meinem schisser. der rüde war draußen.
wir mal gleich eine übungseinheit mit ihm eingelegt. meinen ins fuß genommen und dann in richtung grundstück, auf dem der hund lag. meiner hatte ihn schon gerochen, ohne dass man ihn sehen konnte. er wollte nicht daran vorbei, blieb zurück.
ich also mit ihm eine kurve gelaufen und einen neuen anlauf genommen.wir haben es geschafft, daran vorbeizugehen. beide hunde haben nichts gesagt. wir also wieder eine kurve und das gleiche auch zurück. als wir auf höhe des tors waren, stand der hund auf. meiner bleib stehen und schaute zu - mit voller hose, aber doch interessiert. nach einer weile wurde er unsicher und ich sprach ihn an und warf ihm ein leckerlie hin. er entspannte und wir schauten weiter dem rüden nach, der auf dem weg ins haus war.
meine kleiner stinker war stolz wie oska und glücklich. es gab eine belohnung, ein spiel und ab gings wieder auf die wiese.
jetzt kommts: als wir nach hause kamen, war nachbars rüde drin. ich gleich wieder mit meinem kleinen in den garten und ihn schön gelobt. er war aber immer auf halb acht und suchte immer mit den augen den zaun ab.
danach habe ich ihn mit etwas nachdruck "überredet" sich zu mir auf die terrasse zu legen.
ich finde, wir haben heute wieder viel geschafft.
gruß marion
-
Rotti-Frauchen
Sunnywhity , hab noch vergessen, dass schönfüttern auch immer dabei ist. hab für morgen pansen aufgetaut, mal sehen, was ich mit den beiden so schaffe.Wir mache ich das mit dem Schönfüttern. Hundi ist im Garten hinten am Zaun. Wenn er so am Bellen ist, ignoriert er mein Rufen. Leider! Aber besondere Leckerchen wären ja mal etwas vielleicht auch für den Spaziergang. Ich laufe ja demnächst mit 2 Hunden an der Leine. Da ist es schon blöd, wenn einer anfängt zu Bellen, wenn andere Hunde vorbeigehen. Nehme gern Tipps an.
-
Toll Marion, das hört sich ja klasse an
Solche Erfolge sind immer das Schönste
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!