Trockenfutter, welches ist das Beste?

  • Unsere Lilli ist jetzt ein halbes Jahr und ein paar Tage alt und hat bisher ein Junghundfutter bekommen, welches speziell für Rassen angeboten wird, die irgendwann mal groß sind (Lilli ist ein Schäferhundmix). Wir haben nach Packungsangabe gefüttert und leider auch das eine oder andere Leckerchen dazu :ops: , was jetzt dazu geführt hat, dass Lilli ein bisschen mopsig geworden ist. In der Hundeschule haben wir direkt Mecker bekommen (OTon: "Man füttert auch nicht nach Packungsangabe, immer weniger als draufsteht... " woher sollten wir das wissen, Lilli ist unser erster Hund). Das war nicht sehr hilfreich. Jetzt ist dieses "Moppelfutter" erstmal alle und jetzt stellt sich die Frage, welches Trockenfutter nun das Beste für Lilli wäre? Von Nassfutter haben uns alle abgeraten und an Barfen traue ich mich nicht ran (könnte auch ein Zeitproblem werden) Also, wer kann mir was raten? Übrigens, die leichte Fülligkeit von Lillis Hüften trainieren wir gerade mit viel Bewegung und weniger Futter (und weniger Leckerchen) wieder ab. Wäre für einen guten Tipp dankbar.

  • Welches Futter hat dein Hund denn bekommen. :???:


    Und das man kein Naßfutter füttern sollte, ist absoluter Quatsch.
    Es kommt immer drauf an welches Naßfutter man gibt und wie der Hund es verträgt.
    Sicher die Packungsangaben sind meistens nur Richtwerte, da jeder Hund das Futter anders verwertet.
    Zum Thema Futter und Fütterung stelle ich dir mal ein, zwei Links ein, die du dir ansehen solltest.
    Sie enthalten Informationen auf was man beim Trockenfutter achten sollte, und geben dir Tipps zu hochwertigen und empfehlenswerten Futtersorten.


    https://www.dogforum.de/ftopic61358.html


    https://www.dogforum.de/ftopic4364.html

  • meiner frißt sogar von sich aus viel weniger als auf der Packung angegeben und ist nicht zu dünn. Kommt immer auf den Hund an.


    Wie oft am Tag bekommt dein Hund Futter?

  • Lilli bekommt jetzt zweimal am Tag Futter (Morgens und Abends). Vorher haben wir das Futter durchaus mal stehen lassen, weil sie unserer Meinung nach gar nicht viel gefressen hat Immer nur ein Bröckchen hier und ein Bröckchen da. Wie wir jetzt wissen, war das genau falsch. Also bekommt sie seit 2 Wochen Morgens und Abends das jetzige Futter (ist von Chap... und wurde uns im Fressn...) empfohlen. Und zwar 20 % weniger als die angegebene Menge, w/ dem Hüftspeck. Gerne werde ich mir die angegebenen Seiten ansehen, aber gibt es keine echte Empfehlung bzgl. Hersteller, etc.? Oder darf man das hier nicht sagen, weil das Werbung wäre?


    Gruß Lilibeth

  • Wenn du die Link anklickst, wirst du lauter Namen von Futtern finden, es wäre also ziemlicher Blödsinn, alle hier noch mal aufzuzählen.


    Du musst jetzt ausprobieren, welches davon dein Hund verträgt. Die meisten bekommt man nur online, aber in der Regel Versandkostenfrei direkt vor die Haustüre geliefert - also auch noch ziemlich praktisch. Meine Futterbestellungen waren auch bisher immer alle innerhalb von 48 Stunden da.


    Chap* ist leider ein sehr minderwertiges Futter, mit viel Getreide und Zuckeranteilen, die sich gerne auf Hundehüften schlagen. Mit den Futtern aus den Links wirst du möglicherweise wesentlich weniger Gewichtsprobleme haben.


    Viele Grüße
    Faesa
    die Bestes Futter füttert, zwischendurch auch mal Markus Mühle und immer wenn ich Futterbestellungen verpeile im F*tterhaus Josera kauft.

  • ich steige jetzt von MarkusMühle auf Lupovet um, da MM doch bissle viel Getreide enthält.


    Von Josera muss meiner pupsen wie doof :ops: wird aber von vielen anderen Hunden super vertragen. Mein Kater liebt das Katzenfutter von Josera (hat auch immer am Hundefutter genascht :lol: )


    TerraCanis als Dosenfutter kann ich auch sehr empfehlen! :gut:

  • Du darfst hier schon sagen was du fütterst, ist kein Problem.


    Und das was du fütterst, ist wirklich alles andere als hochwertig und nicht zu empehlen.
    Es wäre schon wichtig, das du dich etwas mit dem Thema Futter auseinandersetzt, damit du in Zukunft weißt was du füttern kannst und warum, und du nicht mehr von Meinungen anderer abhängig bist.
    Das Thema ist sehr umfangreich und am Anfang etwas verwirrend, aber je mehr man sich damit befasst desto mehr bekommt man den Überlick.


    Es gibt gute Futtersorten, bessere und sehr hochwertige, was natürlich auch eine Geldfrage ist.
    Auch hast du mehrere Möglichkeiten der Fütterung, du kannst nur Trockenfutter geben, Naßfutter und Trockenfutter, teilbarfen, barfen und Mischkost füttern.
    Es gibt viele empfehlenswerte Futtersorten, Naß,-wie Trockenfutter.
    Man muss ausprobieren, mit welchem Futter oder Fütterung der Hund am besten klar kommt, und das bedarf manchmal einer gewissen Testphase.
    Denn jeder Hund verträgt und verwertet ein Futter anders.

  • Danke erstmal für die Tipps, na ausprobieren, werden wir das wohl müssen. Aber das ist wirklich extrem verwirrend. Ich habe mich im Fressn... eigentlich gut beraten gefühlt und stelle jetzt fest, dass ich offenbar Mist verfüttert habe :gott: So what, wir haben hier in der Nähe noch einen entsprechenden Laden (andere Kette), dort werden wir mit der Futtermittelliste mal hinfahren und uns ansehen, was dort angeboten wird. Wir holen unser Futter schon bei entsprechenden Läden und nicht bei Discountern und werden dennoch schlecht beraten. Jetzt habe ich einen mopsigen Hund und weiß nicht mehr, wem ich da noch vertrauen kann. Finde ich nicht toll... :|

  • In den meisten großen Futterketten wirst du kaum gute Futtersorten finden. Vielleicht Josera und MarkusMühle, wenn du Glück hast.


    In manchen kleineren Läden findest du einige Sorten von denen hier aufgelisteten.

  • In den meisten Futterläden um die Ecke oder in Fressnapf gibt es nicht wirklich hochwertige Futtersorten, es sei denn du hast Glück.
    Die besten Trockenfutter kann man nur online bestellen, was aber kein Problem ist.
    Die meisten Shops liefern problemlos und schnell.


    Du bekommst evtl. Markus Mühle, Luposan, und Josera im Fressnapf oder Futterhaus.
    Manchmal auch Orijen oder Acana, je nach Laden.


    Und wenn man keine Informationen hat über Futter und Futtersorten, neigt man halt dazu der Werbung, den TA und der Meinung anderer zu glauben.
    Du solltest dir immer die Zusammensetzung anlesen wenn du ein Futter kaufst, und dir nach den hier angegebenen Kriterien das Futter aussuchen.
    Die Futtersorten die in dem Link stehen sind alle zu empfehlen, du solltest dann die Entscheidung deinem Hund überlassen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!