Kleine Hunde in der Deutschen Bahn

  • Ja Villete aber es ist doch das da auch steht bis zur Größe einer Haukatze und was das Thema Kind angeht... Klar kannste n Kind mitnehmen aber ein Hund zählt ja als alleinreisendes Kind und net als mitfahrendes...

    Oder steh ich nu ganz aufm Schlauch :???:

  • Zitat

    Ja Villete aber es ist doch das da auch steht bis zur Größe einer Haukatze und was das Thema Kind angeht... Klar kannste n Kind mitnehmen aber ein Hund zählt ja als alleinreisendes Kind und net als mitfahrendes...

    Oder steh ich nu ganz aufm Schlauch :???:


    Nein tust du nicht. Genauso steht es in den Beförderungsbedingungen der DB.
    Und da für große Hunde gezahlt werden muss wie für alleinreisende Kinder können sie auch nicht von einem Erwachsenen mitgenommen werden oder es können auch keine anderen Gruppenspartarife genutzt werden.

  • Zitat


    Nein tust du nicht. Genauso steht es in den Beförderungsbedingungen der DB.
    Und da für große Hunde gezahlt werden muss wie für alleinreisende Kinder können sie auch nicht von einem Erwachsenen mitgenommen werden oder es können auch keine anderen Gruppenspartarife genutzt werden.

    Ja, das stimmt leider!

    Ich habe die Regelung leider schmerzlichst spüren müssen:

    Hatte vor einem Jahr am Automaten einen Fahrschein für einen Erwachsenen plus ein Kind gelöst, allerdings in einem Ticket zusammen.
    Das war mein Fehler, ich hätte das Ticket für meinen Hund extra ausstellen müssen.
    Wusste ich zu dem Zeitpunkt einfach nicht...

    Musste im Endeffekt neben den 59€ für mich im Zug dann nochmal 63€ für den Hund nachzahlen (der noch nicht einmal wirklich Anrecht auf einen ruhigen Bodenplatz hat, da neben der einen Stunde Verspätung der Zug total überfüllt war) und musste mir von der Schaffnerin noch anhören, dass ich mit der falschen Ausstellung meines Tickets doch nur betrügen wollte...

    Bin seitdem nie mehr Bahn gefahren.

  • Zitat

    .

    Musste im Endeffekt neben den 59€ für mich im Zug dann nochmal 63€ für den Hund nachzahlen (der noch nicht einmal wirklich Anrecht auf einen ruhigen Bodenplatz hat, da neben der einen Stunde Verspätung der Zug total überfüllt war) und musste mir von der Schaffnerin noch anhören, dass ich mit der falschen Ausstellung meines Tickets doch nur betrügen wollte...

    Bin seitdem nie mehr Bahn gefahren.

    :schockiert: War es denn günstiger, beide auf einer Karte zu haben?

    Mal die offiziellen Beförderungsbedingungen:

    aneken:
    6 -1 4jährige Kinder fahren umsonst mit, wenn es in Begleitung von Erwachsenen ist. D.h. deine Karte beinhaltete wohl keinen zusätzlichen Kinderpreis?! Alleinreisende Kinder zahlen den halben Ticketpreis...weil alleinreisend, gilt dann wohl auch nur ein alleiniges Ticket. :???:

    Eine positive Sache muss ich der Bahn aber lassen: SoKas werden nicht kategorisch ausgeschlossen! :gut: Deren Beförderung wird ja leider oft verweigert....im HVV sind die auch nicht erwünscht. (Fahren trotzdem viele mit, aber der Busfahrer hätte bei schlechter Laune das Recht die raus zu werfen. :/ )

  • Ja es war günstiger, da für das Kind, bzw den Hund umsonst!
    Da ich aber nie Bahn fahre, wusste ich nicht, dass auf meinem Ticket der Hund umsonst mitfahren konnte (es gibt ja keine Kostenaufstellung auf dem Ticket)

    Das "gemeinsame" Ticket für mich und ein Kind/Hund war damit ungültig, da ich für Leo eben ein extra Ticket ala "alleinreisend" hätte kaufen müssen.

    :headbash:

  • Zitat

    Also ich fahre mit dem Metronom von Hamburg nach Bienenbüttel/Lüneburg. Es gelten aber die Bestimmungen bei Hunden und Fahrräder die der Deutschen Bahn. D.h. Fahrräder auch nicht kostenlos wie beim HVV, sondern eine Fahrradkarte.


    Ich hab mal ein bisschen gewühlt im I-net und habe immer nur gefunden, dass für Hunde ein Fahrschein entsprechend dem gültigen Tarif verwendet werden muss. Für mich heißt das, dass Hunde im HVV-Bereich umsonst fahren auch in den Zügen der DB.
    Mitnahme von Fahrrädern ist ja wieder ne andere Geschichte ... auf den R-Linien muss man für sein Fahrrad eine HVV-Fahrradkarte lösen (Fahrräder sind also nicht immer kostenlos im HVV, hier gibt es explizit diese Ausnahme).

    Woher hast du denn die Info, dass Hunde zahlen müssen?

  • Zitat


    Ich hab mal ein bisschen gewühlt im I-net und habe immer nur gefunden, dass für Hunde ein Fahrschein entsprechend dem gültigen Tarif verwendet werden muss. Für mich heißt das, dass Hunde im HVV-Bereich umsonst fahren auch in den Zügen der DB.
    Mitnahme von Fahrrädern ist ja wieder ne andere Geschichte ... auf den R-Linien muss man für sein Fahrrad eine HVV-Fahrradkarte lösen (Fahrräder sind also nicht immer kostenlos im HVV, hier gibt es explizit diese Ausnahme).

    Aber, der Metronom hat auch nochmal Beförderungsbedingungen, die sind die selben sind wie die der Bahn.

    http://www.der-metronom.de/content/fahrpl…014_12_2008.pdf

    Maaaaann, ich bin verwirrt... :headbash:

    Tz, Beschiss, der HVV wirbt mit der Servicenummer für Rund um die Uhr...pah, aber ich rufe ausserhalb der Geschäftszeiten an, dürfte mit dem Computer quatschen...

    Sie befinden sich im Hauptmenü......blaaaaa.....

    Die zuständige Bahnhotline ist nur von 8-16 Uhr werktags erreichbar.

    Ich wette, wenn ich die nächsten Tage mal zum HVV gehe und zur Bahn, bekomme verschiedene Auskünfte. :roll:


    -----------------------


    EDIT: Hab was!!!

    Na, wenn das nicht gilt..... :roll:

    Nochmal aus einer Tarifbroschüre des HVV:

    Zitat

    Eine Fahrkarte gilt auf allen Linien im HVV, egal ob Sie
    mit Bus, Bahn oder Hafenfähre unterwegs sind – bis 6 Uhr
    des folgenden Morgens (Betriebsschluss).

    Und die Strecke die ich fahre ist offiziell im HVV als eigene Linie, R30, gekennzeichnet.

  • Zitat


    Tadaaa!
    Schau mal unter Tarifbestimmungen, da steht unter 14.2.1.6

    Zitat

    Für die Mitnahme von Hunden gelten [...], im HVV-Bereich die Bestimmungen des HVV-Gemeinschaftstarifs.

    Zitat

    Ich wette, wenn ich die nächsten Tage mal zum HVV gehe und zur Bahn, bekomme verschiedene Auskünfte. :roll:


    Das sowieso :lachtot: und je nach Tag und Mitarbeiter nochmal andere :lachtot: die kennen ihre Tarifbestimmungen soch selbst nicht :roll: und erst recht nicht bzgl. Hunde ...
    Aber ich denke, wenn du beim HVV nachfragen würdest, ob Hunde auch in den R-Linien kostenfrei fahren, dann kann die Antwort doch nur ja sein. Schließlich ist überall vermerkt, dass Hunde im HVV umsonst fahren, dann können sie die R-Linien doch nicht einfach ausnehmen ohne das irgendwo zu vermerken, dann müsste es HVV-Hundekarten geben genauso wie eben für die Fahrräder, die in R-Linien mitgenommen werden.

  • Oh Mann sind wir gut, wir haben das HVV - Metronom - Deutsche Bahn - Rätsel gelöst!!! :lol:

    Und nu isses 2 Uhr.... :schockiert:

  • Zitat

    Oh Mann sind wir gut, wir haben das HVV - Metronom - Deutsche Bahn - Rätsel gelöst!!! :lol:

    Und nu isses 2 Uhr.... :schockiert:


    Zumindest das erste :lol: Jetzt wäre noch zu klären, gilt in den R-Linien die Maulkorbpflicht ... und wenn ja, gilt die auch für kleine Hunde, die nicht in einem Transportbehältnis transportiert werden ... :roll:

    Aber weißte was, ich hab dir schon ganz am Anfang dieses Threads geschrieben, nimm den Bubi einfach mit, da sagt eh keiner was zu (die wissen das doch selber nicht genau, was nun gilt) und innerhalb des HVV sagen die gleich 3x nichts.
    Auf den Transportbehälter kannst du innerhalb des HVV auf jeden Fall verzichten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!