Brauch mal Rat von Huskie- oder Windhundhaltern
-
-
Ich kann mich den anderen nur anschließen. Man erzieht sich sehr leicht so einen kleinen Renn-Junkie.
Ich würde das Training kürzer und dafür effektiver gestalten.
Als Kopfarbeit wäre mehr Nasenarbeit gut. Da gibt es zB ZOS oder Maintrailing oder Fährtenarbeit.
10 Minuten Kopfarbeit ersetzen bei meinem Hund bespielsweise 30-40 Minuten "Körperarbeit", sprich der Hund ist nach 10 Minuten ZOS genauso erschöpft wie nach 30-40 Minuten durch die Wälder rennen.
Zudem würde ich mir überlegen, ob du nicht, nach einer HD-untersuchung auf Zughundesport umsteigst. Dann kann dein hund auch viel laufen, aber das laufen wird für den Hund erschwert und für dich erleichtert. Du kannst entweder Bikejöring oder Dogscootering machen. gerade für einen Huskymischling ist das ja ideal. :^^:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Brauch mal Rat von Huskie- oder Windhundhaltern* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Hallo
also Kopfauslasten ist doch kein Problem. Da gibt es in einem online Auktionshaus e..y ganz tolles intelligentes Spielzeug für Hunde wo die Hunde erst lernen müssen wie sie an das Leckerlie ran kommen. Leider sind meine beiden viel zu doof dafür. Ich hab mir eines gekauft und meine zwei denken sich "denken??? nicht mit uns!!! :D" Gibt aber sehr schöne Möglichkeiten. Eine Möglichkeit wäre auch die Fährtenarbeit. Da wird der Hund auch im Kopf mehr angestrengt, und die Bewegung in der Geschwindigkeit ist auch nicht da.
Sind nur Tipps
Liebe Grüße
-
Oder Frisbee, Flyball, Dummytraining, Maintrailing, Zugsport etc.
-
Hallo,
Vielen Dank für die Tipps.
Heute merkt man Jerry-Lee an, das er gestern sich doch ordentlich ausgetobt hat. (Ich merke es auch).
Gestern war auch hier im Norden ein bisschen Frühling in der Luft, und da sprudelte er vor Energie über.
Ich werde aufpassen, dass er sich nicht überlastet und mich auch nach alternativen Beschäftigungen umtun.
Gruß Werner und Jerry-Lee -
Hallo,
Dein Hund ist erst 15 Monate, d.h. die Zeit, in der er über am meisten Energie und Power verfügt kommt noch.
Mit Kopfarbeit bekommst Du Deinen Hund sehr gut ausgelastet, ohne irgendwann bei einem Laufpensum von 50km am Tag und mehr zu landen.
Ein Husky wird leider oftmals nur als "Laufmonster" gesehen, dabei ist Kopfarbeit durchaus beliebt bei den Hunden. Ob nun Suchspiele, Erlernen von Tricks, Fährtenarbeit usw. Lass Dir was einfallen. Man muss ausprobieren, woran der Hund Spaß hat, ohne schnell das Interesse zu verlieren.
Unsere Huskyhündin ist leider sehr lauffaul. Sie bekomme ich fast ausschließlich nur über Kopfarbeit ausgelastet und das ist auch durchaus anstrengend, weil ich mir immer was Neues ausdenken muss.
Viele Grüße aus HH
Silke -
-
Und abgesehen davon ist Jerry-Lee ja ein Collie
-
Zitat
Und abgesehen davon ist Jerry-Lee ja ein Collie
Moin,
das habe ich doch glatt überlesen
......diese verdammte Zeitumstellung.......
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!