Diensthundeführer
-
-
Das stimmt nicht ganz,
Ihren Diensthundeführer wechseln dürfen ausgebildete Schutzhunde garnicht! Allein schon aus Sicherheitsgründen. Ein Hundeführer arbeitet mit ein oder zwei Hunden, die er ausbildet (oder in jungen jahren ausgebildet übernimmt) und so lange führt, bis sie als dienstuntauglich befunden werden und entweder von einer befugten Person übernommen oder eingeschläfert werden.Dies gilt für die Schutzhunde der Bundeswehr,
daneben hat die Bundeswehr aber auch eine grosse Staffel an Bergungs- und Rettungshunden, Minenspürhunden, Kampfmittelspürhunden und Sprengstoffspürhunden, die in einem ca. halb- bis einjährigem Programm von einem Hundetrainer ausgebildet und an die Bundeswehr und ihre Diensthundeführer verkauft werden.
Diese Hundetrainer sind von der Bundeswehr beauftragt Hunde auszuwählen und auszubilden, dafür stehen ihnen spezielle Gelände zur Verfügung.
(Der Bekannte meinerseits fährt in die Eifel in ein umgebautes, ehem. Munitionsdepot)
Um Diensthundeführer zu werden muss so weit ich mich erinner kann erst eine allg. Soldatenausbildung stattfinden, bevor man die Weiterbildung zum Diensthundeführer antreten kann.
Die Hunde sind nahezu ausschliesslich Labradore, Malinois und dt. Schäferhunde, die nach speziellen Auswahlverfahren ausgesucht werden.Der Spiel- und Beutetrieb soll dabei wohl die grösste Rolle spielen.
Die Altersgrenzen hab ich leider vergessen zu erfragen.
Ich kann nur vermuten, dass wie bei der Rettungshundeausbildung die Prüfung mit spätestens 3 abgeschlossen sein muss, da es sich aber um speziell von den BundeswehrHundetrainern ausgesuchte Hunde handelt, denke ich, dass die Hunde recht jung mit 1 1/2 oder 2 jahren in den Dienst übergehen.LG Jana
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hier einige Informationen zu Diensthunden:
http://www.k9kowalsky.onlinehome.de/info.htm
http://www.polizei-nrw.de/bonn…/Diensthundstaffel/faq-1/
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Mich würde es auch interessieren.
Wie wird man Diensthundeführer?
Erstmal muss man unterscheiden was für ein Diensthundeführer, Security, Bundeswehr, SEK, BGS, Polizei
Wie werden die Hunde ausgesucht?
Zumindest bei Behörden gibt es eine Ankaufsüberprüfung, die sehr unterschiedlich ausfallen, jenach späterem Einsatzgebiet des Hundes (Spür, Schutz, Dual) und der ankaufenden Behörde. Überprüft werden soll die Tauglichkeit des Hundes, wozu auch die Umweltsicherheit zählt. Da stellen sie alle hohe Ansprüche an den Hund (schussfest/gleichgültig, verschiedene Untergründe, unterschiedliche Personen, laute, dunkle, hektische Umgebung, etc), da muss der Hund schon was aushalten. Was andere Eigenschaften angeht kommts echt darauf an, welche Behörde, die meisten suchen aber einen extremen Beutetrieb, also einen Hund der dem Ball/Beißwurst hinterher aus'm 10Stock springen würde. Ist der Hund ausgewählt erfolgt eine Ankaufsuntersuchung durch deren Ta und dann eine meist 4 wöchige Probezeit
Kann ich einfach einen Hund mitbringen?
Jain, wenn du einen Hund hast der die Ankaufsüberprüfung und Untersuchung besteht dann ja
Wie alt muss der Hund sein?
Zwischem 1 und max 3 Jahren
Ist es egal, wo der Hund ausgebildet wird oder gibt es spezielle Vereine, die nur für die Diensthunde zuständig sind und da kommt auch kein Außenstehnder hin?
Die dienstliche Ausbildung erfolgt in Lehrgängen an diensteigenen Ausbildungsinstituten (z.B Stukenbrock), desweiteren werden die Hunde natürlich an der dementsprechenden Dienststelle weiter gearbeitet um das Erlernte zuerhalten. Einige DHFs besuchen aber auch in ihrer Freizeit ortssässige Vereine
Wie alt muss man sein?
Wie alt muss der Hund sein?
Bin ich überfragt, aber min Volljährig. die Frage stellt sich aber garnicht weil zumindest bei Behörden oft lange Wartelisten für die Stellen bestehen
So, das sind mal grob meine Fragen.
Wäre toll, wenn du die schon mal erfragen könntest.
Das Diensthunde innerhalb der Behörden nicht weitergegeben werden stimmt nicht, auch nicht bei Dualen oder Schutzdiensthunden.
Es ist durchaus üblich einen Hund weiter zugeben, wenn ein Hf z.B. nicht mit dem Hund klarkommt, oder der Hund sich zwar im Schutzdienst toll zeigt aber im Spürhundbereich völlig ungeeignet ist.
Sind die Fragen ausreichend beantwortet?
Grüße
Krambambuli -
Kommt aber auch drauf an, was man für ne Arbeit macht.
Ich weiß gar nicht, ob ich das schreiben darf, aber die "Diensthunde" der Securities bei Großveranstaltungen sind ganz normale Familienhunde.Da macht man nen Sachkundenachweis, und das wars.
-
Zitat
Kommt aber auch drauf an, was man für ne Arbeit macht.
Ich weiß gar nicht, ob ich das schreiben darf, aber die "Diensthunde" der Securities bei Großveranstaltungen sind ganz normale Familienhunde.Da macht man nen Sachkundenachweis, und das wars.
So einfach nun auch nicht, man macht durchaus etwas mehr.
Trotzdem sind es ganz normale Familienhunde.LG
das Schnauzermädel -
-
Zitat
So einfach nun auch nicht, man macht durchaus etwas mehr.
Kommt sicher auch auf die Firma an, wo man angestellt ist. -
Zitat
Kommt sicher auch auf die Firma an, wo man angestellt ist.Firmen, wo man mit Hund arbeiten sollte, sind selten.
LG
das Schnauzermädel -
Na so selten nun auch wieder nicht.
-
Zitat
Na so selten nun auch wieder nicht.
Ähm, leider doch...
LG
das Schnauzermädel -
Na, jedenfalls brauchte ich damals noch nicht mal nen Sachkundenachweis.
Heute ist das anders, aber was man wirklich wissen muss, lernt man damit auch nicht, und es ist nach wie vor so, dass, wer ne Leine halten kann, auch innen Einsatz kommt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!