Trockenfutter durchwechseln schadet dies?

  • Hallo,

    ich hatte gestern mit einer Bekannten ein interessantes Thema und zwar wechsle ich gerne die Trockfuttersorten durch. D.h. wenn ein Sack leer ist bekommt Crespo ein anderes Trockenfutter wie z.B.: Auenland, Arden-Grange, Animals-Nature und Wolfsblut. Meine Bekannte meinte das dies ganz ganz schlecht für einen Hund sei, alle 4 - 6 Wochen das Futter zu wechseln. Ihr bekommt seit 3 Jahren immer das gleiche.

    Bin mal auf eure antworten gespannt. Ach noch was die von mir gewählten Sorten verträgt Crespo gut.

    lg schneckers und crespo

  • Hat sie dir auch gesagt warum das ungesund sein sollte. :???:

    Warum soll ein Hund keine Abwechslung beim Futter haben, solange er die Futtersorten verträgt die man füttert, sehe ich da kein Problem darin.

  • mal ganz abgesehen davon, das ich inzwischen kein TroFu mehr füttern würde ...

    ... ich hab das Anfangs auch so gemacht. Ganz einfach weil doch die Zusammensetzung immer ein wenig anders ist, und durch Abwechslung auch evtl. Mängel wieder ausgeglichen werden. Vorraussetzung ist allerdings das der Hund den ständigen Wechsel gut verträgt.
    Hunde die schon jahrelang immer das gleiche Futter bekommen vertragen i.d.R. so einen abrupten Wechsel nicht ... der Magen ist ja nix mehr gewöhnt.
    Aber frag mal Deine Bekannte, was sie denn macht falls ihre Futterfirma mal nicht liefern kann oder gar schließt?

    lg
    susa

  • Kann sogar ganz sinnvoll sein, denn wenn der Futterhersteller das Futter der Vorliebe irgendwann nicht mehr herstellt, verweigert der Hund ggf. das neue Futter, weil er nur das eine kennt.

    Viele Hundehallter füttern mal einen Sack von dem, dann einen Sack von dem ... so kommt Abwechslung in den Hundealltag.

    Schädlich ist nur minderwertiges Trockenfutter... der Wechsel ansich eher nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!