Wie vielen Hunden kann man gerecht werden?
-
-
Was glaubt ihr?
Bis zu welcher Anzahl eigener Hunde kann man dem Individuum noch gerecht werden, auf individuelle Bedürfnisse und Probleme Rücksicht nehmen und ab wann verschwindet das Einzeltier mehr und mehr in der Masse?
Es gibt ja durchaus auch hier im Forum Halter mit 4,5 oder 6 Hunden...schaut man sich auf Züchter-HPs um sind ja auch 8 oder 9 Hunde keine Seltenheit...und im Schlittenhundesport...da fängt der Spaß bei 20 Hunden ja erst an...
Wie sind da eure Meinungen, Erfahrungen etc.? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
interessante frage
bin auch auf antworten von vielhundbesitzern und erfahrenen gespannt -
Ganz unterschiedlich.
Ich kann 2 Hunden gerecht werden, ein dritter ginge wohl auch noch, aber dann ist es bei mir vorbei.
Ich kann mich dafür in der Ausbildung sehr gut auf verschiedene Hunde einstellen und so neben meinen eigenen auch noch Fremdhunde im Sport individuell führen.
Manche Menschen sind mit einem Hund überfordert und können ihn auch nach Jahren und viel Trainerhilfe gar nicht lesen.
Und dann kenne ich persönlich 2 ganz besondere Menschen. Einmal leben 13 Hunde dort, beim anderen 14. Jeder Hund ist dort eine eigene Persönlichkeit mit ganz individueller Bindung zu ihrem Menschen. Es ist eine intakte Gemeinschaft, wo jeder einzelne Hund wahrgenommen, gefordert und gefördert wird. Es ist einfach klasse!LG
das Schnauzermädel -
Hallo Björn!
Ich denke, das hängt auch davon ab, ob man außer den Hunden noch was anderes zu tun hat.
Wenn jemand den ganzen Tag zu Hause ist und sich quasi nur um die Hunde kümmern kann, kann er sicher mehr Hunden gerecht werden, als jemand,der den Hund/die Hunde noch in seinen Berufsalltag "einbauen" muss.
Andererseits denke ich, dass Hunde, die im Rudel leben, mit weniger menschlicher Bespaßung glücklich sind, als ein Einzelhund, der außer Gassibegegnungen oder einmal die Woche Hundeschule mit seinem Menschen auskommen muß.
Schwierig...ich glaube, da kann man keine feste Zahl nennen, das hängt ganz stark von den individuellen Umständen ab.
-
Bei 2 Hunden klappt das bisher gut, bei einem dritten könnte ich mir das nicht mehr vorstellen.
-
-
Zitat
Und dann kenne ich persönlich 2 ganz besondere Menschen. Einmal leben 13 Hunde dort, beim anderen 14. Jeder Hund ist dort eine eigene Persönlichkeit mit ganz individueller Bindung zu ihrem Menschen. Es ist eine intakte Gemeinschaft, wo jeder einzelne Hund wahrgenommen, gefordert und gefördert wird. Es ist einfach klasse!
Und da frag ich mich immer ganz ehrlich: Wie kann so etwas funktionieren?
Wenn ich mit meinen Hunden UO trainiere, Dummytraining mache oder sie sonstwie beschäftige dann ist immer ein HUnd in Aktion und der andere wird abgelegt...wenn ich jetzt aber nicht einen, sondern 12 Hunde abgelegt habe, da bleibt doch kaum Zeit für den Einzelhund...es sei denn ne kleine Trainingseinheit dauert gleich 4,5 Stunden.
Und so zieht sich das doch durch die komplette Hundehaltung und -erziehung. Hab ich irgendein Erziehuingsproblem kann ich meist auch nur mit einem einzigen Hund arbeiten, der Rest muss warten...
Wie macht man das mit 13(14) Hunden??? -
Manche können nicht mal einem Hund gerecht werden !
Wieviele andere entsprechend halten können, hängt vom Einzelfall ab.
-
Hatten wir das Thema nicht schonmal?
-
Keine Ahnung...hast du einen Link???
Da fällt mir ein...hatten wir das Thema Stubenreinheit nicht auch schon mal...
-
Ich such mal
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!