
Anbellen und hinrennen zu anderen Menschen
-
Gast28477 -
26. März 2009 um 15:05
-
-
Jack (8,5 Monate) und Boomer (9,5 Monate) hören eigentlich gut. Sie lassen sich auch unter Ablenkung abrufen, es sei denn sie wittern eine läufige Hündin
Heute waren wir auf dem Truppi, zusammen mit den Gassihunden. Lief alles prima, bis ein Soldat kam. Wir haben ihn nicht gleich gesehen, weil er alleine wohl eine Strafrunde laufen musste. Normalerweise reagieren beide Hunde nicht auf Jogger, aber der Soldat hatte ja auch noch eine Mütze auf und einen Rucksack um. Vollgepäck also. Das fanden meine Hunde sehr toll - der Soldat aber nicht. Bevor ich reagieren konnte, liefen beiden bellend hin .. und natürlich auch hinterher.
ist ja auch ein tollen Spiel - ein Mann mit interessanter Kleidung der durch den Wald rennt und flucht - der will bestimmt spielen
Ich möchte nun nicht auf die Schlepp zurückgeifen, zumal es nicht oft ist das die beiden zu jemanden hinrennen. Bis auf aufpassen und rechtzeitig abrufen fällt mir aber auch nichts ein wie ich das unterbinden kann?
Wie habt ihr es hinbekommen das sie nicht mehr zu fremden Menschen hinlaufen? Wie gesagt, die meiste Zeit geht alles gut, aber wenn etwas ungewöhnlich ist (wie beispielsweise zwei Sonnenanbeter mitten auf dem Feld
) - dann geht die Bellerei los. Ist Unsicherheit, das ist mir klar.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Anbellen und hinrennen zu anderen Menschen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Mit der Schlepp und einer neuen Motivation.
-
Wir wollten damals, wo wir ähnliche Probleme hatten auch keine Schlepp. Es war ganz normales Pubertäres Verhalten sag ich mal. Wir haben es dann so gemacht, dass wir, wenn unser Hund dachte er müßte irgendwohin wo wir es nicht wollten, einfach in die andere Richtung gerannt sind :). Er liebt laufen und ist dann hinter uns hergerannt und alles andere war langweilig.
Irgendwann hat er es dann gelassen. Ist wohl eine normale Pubertätsphase.
-
Hallo,
das Problem kenne ich zu gut...!
Es gibt Menschen, die interessieren Ronja null. Dann wieder geht irgendwo weiter weg jemand lang und sie rennt hin, um ihn zu verbellen.
So richtig im Griff haben wir das noch nicht. Da wir diese Situation auch nur selten haben, konnte ich mich noch nicht überwinden, sie wieder dauerhaft an die Schleppe zu packen. Ist ein Teufelskreis, ich weiß, und jedesmal, wenn es wieder passiert, hab ich verloren.
Andererseits verbellt sie auch an der kurzen Leine...da versuche ich grade mit Ignorieren und souveränem Weitergehen dran zu arbeiten.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
Zitat
Wir wollten damals, wo wir ähnliche Probleme hatten auch keine Schlepp. Es war ganz normales Pubertäres Verhalten sag ich mal. Wir haben es dann so gemacht, dass wir, wenn unser Hund dachte er müßte irgendwohin wo wir es nicht wollten, einfach in die andere Richtung gerannt sind :). Er liebt laufen und ist dann hinter uns hergerannt und alles andere war langweilig.
Irgendwann hat er es dann gelassen. Ist wohl eine normale Pubertätsphase.
Danke
Wie gesagt, Schlepp möchte ich nicht, da es ja bei 50 Menschen einmal vorkommt. Oder eben an bestimmten Tagen.
Bei Boomer ist es mir ja bekannt, dass er so "erzogen" wurde. Er sollte keine Leckerlies von Fremden nehmen und sich auch nicht anfassen lassen. Immer wenn er aus Unsicherheit gebellt hat, wurde er gelobt.
Bei Jack war es eine zeit lang besser - aber ...Einigkeit macht stark. Wenn der Eine anfängt....*seufz*
Aber mirist auch klar das es nicht angenehm ist, wenn zwei Hunde auf einem bellend zulaufen. Zumal Beide nicht wie Junghunde aussehen.
Wir werden nun weiterhin vorausschauend Arbeiten müssen. Sprich: Wenn einer kommt die Hunde genau beobachten und zur Not an die Leine nehmen.
-
-
Hallo,
ganz ehrlich?
Ich würde gezielt an der Schlepp üben und zwar mit beiden Hunden getrennt. Kannst ja auch ganz gezielt mit Bekannten machen, die den Hunden nicht so bekannt sind.Warum möchtest Du die Schlepp nicht nehmen?
Ist zwar nervig, aber mit jedem weglaufen lernen sie Dein Kommando zu ignorieren.
Von daher würde ich, wie gesagt, gezielt üben.
Eventuell kannst Du es auch mit einem gut konditionierten Superkomando in den Griff bekommen, aber das sollte auch erstmal an der Schlepp geübt werden und ohne Ablenkung.
Normalerweise fängt man damit zuhause an und arbeitet sich dann langsam nach draußen in die verschiedenen Situationen vor.Liebe Grüße
Steffi
-
Ich möchte keine Schlepp, da sie dieses Verhalten bei einer von 50 Personen zeigen
Wenn ich im Park mit ihnen übe (täglich eine halbe Stunde, getrennt), dann nutze ich die Schlepp. Wenn wir aber mit vier Hunden gleichzeitig auf dem Feld sind und dort 2 oder 3 Stunden laufen, möchte ich die Schlepp nicht nehmen
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!