Jack Russel überdreht, bitte um hilfe

  • Wenn er jetzt schon knurrt, nur wenn der kleine vorbei geht, dann würde ich dringenst einen guten Hundetrainer suchen.


    Man kann keine Ferndiagnose stellen, was falsch gelaufen ist. Du hast keine Garantie dafür, das der Hund nicht auch mit dem 7 jährigen Kind in der anderen Familie Probleme hatte. Wo das Problem liegt, ob ihr was falsch macht oder ob es ne schlechte Erfahrung im alten zu Hause war, kann dir hier keiner sagen.


    Such dir bitte einen erfahrenen Hundetrainer und scheut in der Situation das Geld nicht. Lieber jetzt das Geld ausgeben, als wenn wirklich was passiert.


    Mein Jack Russel Mischling kann auch nicht so gut mit Kindern. Im Tierheim wurde gleich gesagt, vermittlung nur in Familie ohne Kinder. Ich bin also drauf vorbereitet und lasse keine Kinder an meinen Hund ran.


    Am Wochenende kam ein Kind und wollte meinen Hund streicheln. Ich habe es nicht zu gelassen, weil ich weiss, das sie Kinder nicht mag.
    Ich denke nicht das sie beissen würde, aber ich würde dafür auch nicht meine Hand ins Feuer legen.


    Liebe grüße

  • Zitat

    Also heute ist es schon so das Fabio nur an den Hund vorbei laufen muss und wird sofort angeknurrt und in die Hand geschnappt.


    Fängt ja schon super an ! Der Hund kommt auf keinen Fall weg, oder ??

  • Wo genau in Berlin wohnt ihr?
    Es gibt einige gute Hundeschulen, die auch Kinder mit ins Training einbinden. Aber mal ehrlich, mit zwei Jahren ist euer Knrips aber noch zu klein, um alles richtig zu machen oder schon gezielt mit einem Hund zu arbeiten. Ich selber würde mit keinem Kind unter 7/8 Jahren arbeiten, sondern immer nur mit den Eltern und den Eltern erklären, wie sie es dem Kind erklären und wie sie die Situationen am besten lösen können.
    Allerdings denke ich auch, das eine Hundeschule für euch nicht das richtige sein wird, ich denke eher, das ihr bei einem Trainer Einzelstunden nehmen solltet, damit ihr wirklich intensiv in der häuslichen Situation üben könnt.


    Ich kann euch aus Erfahrung sagen, das gerade so Secondhandrussells schon eine Herausforderung sind, ganz besonders, wenn sie es vorher nicht wirklich gut hatten. Aber das kann man sehr gut hinbekommen, doch da gehört viel Ausdauer und noch mehr liebevolle Konsequenz zu. Man muss schon sehr aufmerksam sein. Bei unserem "Monster" hat die Eingewöhnung gut 3 Monate gedauert. Wenn Besuch kam wurde dieser angegrummelt, wenn ihm was nicht gepasst hat, wurde gegrummelt und wenn er seinen Willen nicht bekommen hat auch. Alleinebleiben ohne Theater und bellen, egal was draußen passierte war nach 7 Monaten - mit einem 2. Hund.
    Ihr könnt das bestimmt auch schaffen, müsst euch halt wirklich nur Hilfe holen und entsprechend hart arbeiten.

  • Zitat

    Ich selber würde mit keinem Kind unter 7/8 Jahren arbeiten, sondern immer nur mit den Eltern und den Eltern erklären, wie sie es dem Kind erklären und wie sie die Situationen am besten lösen können.


    Das Problem hierbei ist das man natürlich nur über die Eltern an der Situation an sich arbeiten kann.
    ABER das Kind muss eingebunden werden.
    Selbst ein Kind mit zwei oder drei Jahren ist fähig gewisse Dinge zu verstehen und muss von Anfang an den Umgang mit dem Hund lernen.
    Das heißt es muss ein ruhiger, guter, begleiteter Kontakt zu stande kommen. Möglichst positiv.
    Was man daran sieht das Kitaprojekte mit Kindern ab 3 Jahren auch völlig gut und harmonisch laufen können, wenn man weiß was und warum man das tut was man tut.
    Die Problematik dieser Situation liegt aber darin das man genau hierbei schon Probleme kriegen wird weil das Kind schon zu "negativ" auf den Hund wirkt. Hund knurrt ja schon wenn das Kind nur vorbei geht.


    Rein aus Pädagogischer Sicht müsste man hier die grundsituation erfassen und schauen was alleine beim Kind schon angekommen ist und was die Beziehung der beiden "vergiftet".
    Das Bedarf aber einiges mehr als eines Hundetrainers, meines erachtens.
    Ein Zusammenspiel zwischen Wissen für die Eltern, arbeit mit dem Hund und eben auch den Pädagogischen Part für das Kind und die Beziehung Kind-Hund, Mensch-Hund.


    In Berlin gibt es doch den Verein Leben mit Tieren.ev da könnte man mal schauen ob die Einrichtungen auf ihrer Liste haben?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!