Einhoder unbedingt kastrieren lassen???

  • Hallo,
    mein Mischlingsrüde Spike ist ein sogenannter Einhoder, d.h. es hat sich bei ihm nur ein Hoden in den Hodensack abgesenkt, der andere liegt höchstwahrscheinlich im Bauchraum(Der Leistenbereich wurde vom Tierarzt abgetastet und er konnte dort den Hoden nicht ertasten,deswegen nimmt er an, das er im Bauchraum liegt). Der Tierarzt meinte, das wir den innenliegenden Hoden bald möglichst operativ entfernen lassen sollten und das wir dann auch gleich den ander Hoden mit entfernen lassen sollen, sprich wir sollen Spike kastrieren lassen. Ich möchte Spike aber eigentlich nicht kastrieren.
    Wenn es natürlich medizinisch notwendig ist, dann würde ich ihn kastrieren lassen aber ich bin mir nicht sicher ob es wirklich nötig ist, den gesunden Hoden auch entfernen zu lassen. Deswegen wollte ich mal eure Meinungen und Erfahrungen hören bzw. lesen. Vielleicht haben ja einige von euch auch einen Einhoder, was hat euer Tierazt euch geraten?
    Ich würde mich wirklich über zahlreiche Erfahrungen und Meinungen freuen. Vielen Dank im Vorraus.
    Spike ist übrigens 2 Jahre alt.

  • Hm, ich kenne es nur von meinem Kater, der hatte genau das selbe...wobei beim Kater die Lage ja wieder etwas anderes ist.


    Tastbar war der Hoden in der Leiste auch nicht, und dennoch lag er dort...bedeutete für uns, das nur ein kleiner Schnitt gemacht werden mußte. Raus muß er, weil er im inneren des Körpers zu warm liegt und entarten könnte.


    Ob man den anderen Hoden lassen kann :???: ja das würde mich auch mal interessieren. =)

  • Hallo,
    dein Tierazt hat ganz Recht und ich persönlich würde den Hoden im Bauchraum auch entfernen lassen.
    Mein Rüde war 6 Jahre ein unbemerkter Einhoder und ist vor ein paar Wochen kastriert worden.
    Bei ihm habe ich beide Hoden entfernen lassen und bei der Biopsie stellte sich heraus das auch beide Hoden entartet waren.


    Wäre mein Rüde nicht schon so alt gewesen, hätte ich nur den innenliegeden Hoden entfernen lassen und niemals beide.
    Da aber beide Hoden ja doch miteinander verbunden sind, war die Wahrscheinlichkeit das Beide entartet sind oder noch werden relativ hoch.
    Einfach weil die Themperatur im Bauchraum höher ist als ausserhalb und der Hoden einfach nicht dafür "ausgelegt" ist.


    Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich erst Mal per Ultraschall abchecken lassen, wo der Hoden sich befindet, manchmal kann man das sehr schön sehen, wer weiss vielleicht hast du Glück und der Hoden ist schon kurz vor dem Austrittsspalt.....dann könnte man ihn nämlich noch mit einer OP, an die richtige Stelle verlagern.
    Ansonsten würde ich immer warten bis mein Hund ausgewachsen ist, was deiner mit 2 Jahren ja ist und nur den innenliegenden entfernen lassen.
    So erhälst du ihm zumindest die hälfte seiner Hormone! ;)

  • Den Hoden im Bauchraum sollte man entfernen, sie entarten meist und man bemerkt es erst, wenn es zu spät ist.
    Den anderen Hoden kann man belassen. Sollte er sich verändern, sieht man das und das Risiko ist kaum höher als bei einem "normalen" Rüden. Man behält so einen ganz normalen Rüden.
    Allerdings sollte ein Einhoder niemals Decken, weil das ganze durchaus erblich ist. Aber man kann einen unkastrierten Rüden ja problemlos nicht Vater werden lassen ;) .
    Nachteil ist natürlich, dass der Hund u.U. später dann doch kastriert werden muss, wenn z.B. die Prostata Probleme macht. Dann hat man eine weitere Narkose und eine weitere (kleinere) OP.
    Das musst du also selbst entscheiden. Gibt es keine Probleme mit dem anderen Hoden oder der Prostata würde ich ihn belassen. Aber man kann es natürlich auch ganz anders sehen und komplett kastrieren.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Danke für die schnellen Antworten.
    Also den innenliegenden Hoden werden wir auf jenden Fall entfernen lassen, denn das Risiko das er durch die höhere Temperatur entartet, ist uns einfach zu groß. Ich wußte eben nur nicht ob der "gesunde" Hoden auch unbedingt mit enfernt werden muß. Unser Tierarzt ist der Meinung wir sollen ihn Kastrieren lassen, ich möchte das aber eigentlich nicht. Wie hoch ist denn das Risiko, das der gesunde Hoden auch entartet(nachdem der innenliegende Hoden entfernt wurde).
    Wir werden mit Spike auf jenen Fall noch in eine Tierklinik fahren und dort per Ultraschall nachschauen lassen ob mann denn innenliegenden Hoden sehen kann, wie groß ist denn die Chance das die denn Hoden per Ultraschall finden können? Die innenliegenden Hoden sollen ja recht klein sein. Hat noch jemand Erfahrungen mit Einhodern gemacht?

  • Also die innenliegenden findet man trotz Suche per US oft nur, wenn man während der OP schneidend sucht. Das ist leider so und gibt oft große Schnitte. Aber, da Hoden die hohe Temperatur nicht vertragen, ist es das wirklich wert.
    Der aussenliegende Hoden ist optimal aufgehoben und hat eigentlich kein erhöhtes Risiko, wenn der andere Hoden noch unverändert ist.
    Das Problem ist, es gibt keine richtige Entscheidung. Es kann hinterher Probleme geben, wenn du den Hoden belässt und man muss wieder operieren. Du kannst komplett kastrieren lassen und der Hund verändert sich negativ. Es kann auch bei beiden Varianten in Zukunft ganz problemlos sein. Du kannst jetzt nur die Variante wählen, von der du eher überzeugt bist.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat


    Wir werden mit Spike auf jenen Fall noch in eine Tierklinik fahren und dort per Ultraschall nachschauen lassen ob mann denn innenliegenden Hoden sehen kann, wie groß ist denn die Chance das die denn Hoden per Ultraschall finden können? Die innenliegenden Hoden sollen ja recht klein sein. Hat noch jemand Erfahrungen mit Einhodern gemacht?


    Find ich gut, schau mal das sind die beiden "Trophäen" meines Rüden, nur mal so zum Vergleich, der innenligende war zwar kleiner, aber so gravierend fand ich den Unterschied jetzt doch nicht, wie ich ihn mir vorgestellt hatte. :???:
    Bei ihm haben wir per Ultraschall aber dennoch leider nix gefunden, aber wer weiss vielleicht habt ihr ja super Glück......ich würde es euch wünschen.

  • Danke, Silke das ist lieb von dir.
    Ich hoffe sie können in der Tierklinik den Hoden per Ultraschall finden, denn wenn ich mir vorstelle, das die so einen riesen Schnitt machen müssen, dann wird mir echt gleich ganz anders.
    Wie hat dein Rüde denn den Eingriff verkraftet? Gab es irgendwelche Komplikationen?Hat sich dein Rüde nach der Kastration sehr verändert?
    Also dann, danke nochmal an alle die ihre Erfahrungen geschrieben haben.
    Ich werde mich dann höchstwahrscheinlich dafür entscheiden nur den innenliegenden Hoden entfernen zu lassen und der gesunde Hoden bleibt dran. Hoffentlich geht alles gut, wenn wir das doch nur schon hinter uns hätten.

  • Hallo,


    Bei Chiko ist vor ca. 2 Jahren nur der innenliegende Hoden entfernt worden, eine Kastra lehnte mein TA ab. Ich wollte es auch nicht.
    Ich hab ihn mittags hingebracht und bin bis die Narkose voll gewirkt hat bei ihm geblieben.
    Der TA rief nach ca. 1 Stunde an das die OP gut verlaufen und der Hund okay ist. Abends haben ich ihn wieder abgeholt und da hatte er den "Turbo" schon wieder drin.
    Den nächsten Tag hatte er sich die Kanüle gezogen und das Pflaster runtergeholt. Einen Kragen hatte wir nicht, laut TA war das nicht notwendig ( hatte wir bei Hunde- OP`s noch nie ). Ist auch so super verheilt. Nach 14 Tagen wurden die Fäden gezogen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!