
Artgerecht?!?!?
-
redbumper -
25. März 2009 um 09:29
-
-
Zitat
Artgerecht beim Hund bedeutet, dass er er Haus und Garten hat, 5 Körbe, keine Treppen, regelmäßig Premium Trockenfutter, ein Arsenal an Spielsachen, Leinen, Halsbändern und Geschirren, im Bett schläft, viel bekuschelt, gestriegelt, gebadet, gekrault wird.
Er wird auf die Gassiwiese geführt, um Kontakt zu Artgenossen zu haben, darf Ätschility, Hundetanz und Bekleidhundprüfung und vieles mehr machen.
Der artgerecht gehaltene Hund wird pausenlos fotografiert und fotomontiert und führt sein second life im Bildbearbeitungsprogramm.
Herrchen und Frauchen sind zerstritten mit Nachbarn, ehemaligen Freunden und Verwandten und den aufgeblasenen Vermieterekelpaketen, weil die teilweise nicht so ganz einsehen was artgerechte Hundehaltung beinhaltet.Das ist noch nicht alles, aber ich habe selbst ein artgerecht gehaltenes Hundetier und muss jetzt meine Info-Foren abklappern.
Melde mich bei Gelegenheit wieder.LG, Friederike
klasse geschrieben!lg susanne
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Artgerecht?!?!?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Artgerecht heißt für mich, das ein Tier seinen natürlichen Bedürfnissen nachkommen kann.
...
Wenn mein Hund an die Leine muss, weil der Hund Aggressiv ist, jagd, etc.... gehört so ein Hund für mich an die Schleppe damit zumindest der Bewegungsdrang befriedigt werden kann und es gehört eine angemessene Beschäftigung dazu.
...Eine Artgerechte Haltung spiegelt sich auch in der Ernährung wieder.
24h Wasser und Futter einer guten - sehr guten Qualität sollten da zum Normalen Pflichtprogramm gehören!!!...
hm... Mein Hund findet es viel artgerechter zu jagen, als an der Schleppe zu sein.
Auch würde er, wenn er die Wahl hätte, lieber meinen Kühlschrank leeren als Premiumfutter zu sich nehmen.Wenn es denn überhaupt "den Haushund" in seinem "natürlichen Lebensraum" gibt, wobei ich hier die Beschreibung von Friederike klasse finde, dann dürfte artgerecht allenfalls das sein, was das durchschnittliche Frauchen/Herrchen ihrem/seinem Hund bietet.
Ratlose Grüße
-
Friederieke !!
Du hast die Präsenz des Hundes im Facebuch und ho5 vergessen !
Nebenbei schreibt man ihm auch täglich seine Abenteuer in seinen Block.Art = Kunst
gerecht = fair
Haltung = GesinnungEine artgerechte Haltung ist für mich demnach eine kunstfaire Gesinnung.
Es lebe die freie Entfaltung !!!
Chrissi
-
Jenny, ich denke bei deiner Aufzählung fehlt was, für mich ganz entscheidenes:
die Struktur und die Kommunikation. Wenn das nicht stimmt und der Hund immer nur Bahnhof oder schlimmer noch "Autsch" versteht, dann nützt das alles genau nichts.
Dann ist es wie ein Kind, dass ein Zimmer voller Spielzeug hat, immer Geld inner Tasche aber niemanden der es anleitet, der mit ihm redet und der es versteht...
Es gitb wahrscheinlich unzählige HH die genau das erfüllen was du schreibst, und trotzdem ´könnte man von artgerecht nicht reden.
Viel wichtiger als die Frage WAS, ist die Frage: WIE.
Denn da scheitern sehr viele, auch ambitionierte Menschen, die eigentlich nur das Beste wollen.lg susanne
-
Zitat
Artgerecht heißt für mich, das ein Tier seinen natürlichen Bedürfnissen nachkommen kann.
Es fängt bei mir schon beim Auslauf an.
Ein Hund sollte seiner Rasse/ seinem Alter entsprechenden Auslauf bekommen und die Möglichkeit haben mit Artgenossen Kontakt aufzunehmen.
Ich finde jedoch das ich nicht den ganzen Tag mit meinem Hund an der Leine spazieren kann und dies noch Artgerecht nenne....
Wenn mein Hund an die Leine muss, weil der Hund Aggressiv ist, jagd, etc.... gehört so ein Hund für mich an die Schleppe damit zumindest der Bewegungsdrang befriedigt werden kann und es gehört eine angemessene Beschäftigung dazu.
Ein starres dahin laufen, ist nicht Artgerecht und überall findet man Dinge um den Hund trotz Leine zu fordern.
Tut man dies, ist es für mich im weitesten Sinne - ArtgerechtEine Artgerechte Haltung spiegelt sich auch in der Ernährung wieder.
24h Wasser und Futter einer guten - sehr guten Qualität sollten da zum Normalen Pflichtprogramm gehören!!!Die Haltung ist auch ein wichtiger Punkt...
Nur weil mein Hund top Futter bekommt, und mehrere Stunden auf der Hundewiese tobt, kann ich noch nicht verlangen das er zu Hause nur in einem Kennel eingesperrt ist.
Der Hund sollte die Möglichkeit haben am Familienleben teilzunehmen, aber auch eine Möglichkeit zum Rückzug zu haben...Beschäftigung ebenfalls ein wichtiger Punkt...
Unsere Vierbeiner wurden alle für einen bestimmten Zweck gezüchtet und Artgerecht ist für mich, wenn der Hund entsprechend seinem Zuchtziel gearbeitet wird, um eine Körperliche und Geistigeauslastung zu gewährleisten (natürlich gibt es auch ein paar Ausnahmen, aber dafür gibt es ja genug Beschäftigugnsmöglichkeiten in div. Formen)Wenn alle vier Punkte bei der Haltung eines Hundes stimmen, dann denke ich kann man von einer Artgerechten Haltung sprechen.
Genau das meinte ich.
Wir machen uns einen Punkte-Plan und wenn all die Punkte die wir wichtig finden erfüllt sind hat unser Hund ein artgerechtes Leben.
Und wir sind mit uns im reinen weil wir ihm mehrmals täglich Premium Futter zukommen lassen (die Meerschweinchen zu zweit halten, dem Hamster Nestbaumaterial geben und den Vögeln eine Freiflugvoliere basteln, Liste unendlich erweiterbar).
Ich denke die meisten hier tun ziemlich viel um ihren Hunden (und sonstigen Tieren) ein gutes Leben zu ermöglichen und achten sehr genau darauf das sich die Vierbeiner wohlfühlen.Wenn wir Tiere halten wollen ist das das Beste was wir tun können.
Artgerecht ist es, ich bleibe dabei, dennoch nicht.LG
Tina -
-
Zitat
Jenny, ich denke bei deiner Aufzählung fehlt was, für mich ganz entscheidenes:
die Struktur und die Kommunikation. Wenn das nicht stimmt und der Hund immer nur Bahnhof oder schlimmer noch "Autsch" versteht, dann nützt das alles genau nichts.
Dann ist es wie ein Kind, dass ein Zimmer voller Spielzeug hat, immer Geld inner Tasche aber niemanden der es anleitet, der mit ihm redet und der es versteht...
Es gitb wahrscheinlich unzählige HH die genau das erfüllen was du schreibst, und trotzdem ´könnte man von artgerecht nicht reden.
Viel wichtiger als die Frage WAS, ist die Frage: WIE.
Denn da scheitern sehr viele, auch ambitionierte Menschen, die eigentlich nur das Beste wollen.lg susanne
Susanne, da gebe ich dir recht...
Das hätte ich auch noch mit aufführen müssen...
Eine gute Führung, sowie der Umgang und die Kommunikation sind natürlich auch wichtige Punkte um von einer Artgerechten Haltung zu sprechen. -
Artgerecht zu definieren bei wild lebenden Tieren ist nicht sonderlich schwer...man schaue sich das Tier in seiner natürlichen Umgebung mit all seinen Bedürfnissen an - so lebt es artgerecht.
Beim Hund finde ich es super schwierig zu definieren, denn wo will man nur hinschauen? Futter, Wasser, Bewegung, Kontakte, rassetypische Beschäftigung - alles klar, aber das sind für mich - ihm dringend zu erfüllende Grungbedürfnisse.
Aber was ist beim Hund darüber hinaus bloß artgerecht..???
Reine Arbeitshunde haben unserer Meinung nach zu wenig Familienanschluß, Hunde von Couchpotatos haben zu wenig "geistreiche" Beschäftigung, Ausstellungshunde langweilen sich, Schutzhunde werden zu streng gehalten und zu hart ausgebildet, Zuchthunde werden oft verheizt, Zwingerhunde sind vernachlässigt, Schosshunde verwöhnt...
puh...und nu?
Mehr fällt mir dazu leider nicht ein...
-
Zitat
Antworten gibts vielleicht hier ;-)
http://de.wikipedia.org/wiki/Artgerechte_Haltung
Manchmal frage ich mich, ob mein Berufsalltag eine für mich artgerechte Daseinsform darstellt. Aber das war ja nicht die Frage und es interessiert ja auch niemanden
LG
Nein, dein Berufsalltag ist sicher nicht artgerecht.
Auch wenn ich nicht weiß,was du beruflich machst, aber mehrals vier Stunden fremd bestimmte und profitorientierte Tätigkeit ist nicht artgerecht für homo homo sapiens.
Die Steinzeitmenschen wussten das noch und die, die heute noch im Urwald leben und mit unserer "Zivilisation" nicht konfrontiert werden.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!