Lhasa Apso scheren

  • Hallo,


    eigentlich wollte ich meinen Lhasa Apso das erste mal von einem Hundefriseur scheren lassen, damit ich das mal seh wie das richtig gemacht wird. Aber leider wohnen wir in einer Gegend in der weit und breit (mind. 2 Stunden Fahrt) kein Hundesalon existiert.
    Daher meine Frage, wie mach ich das am besten und mit was? Einfach mit einer Schere trau ich mich nicht, das sieht dann sicher doof aus :)


    Dankeschön schon mal im Voraus

  • Warum willst du einen Lhasa scheren??


    Kommst du mit der Pflege nicht zurecht?
    Dann könnte ich dir helfen, virtuell auf jeden Fall und wenn du net zu weit weg wohnst, gerne auch persönlich!


    Ich hab ja den "großen Bruder", einen Tibi und würde net im Traum daran denke, meine Hündin zu scheren!
    Eher im Gegenteil, für meinen Geschmack hat sie viel zu wenig und viel zu kurzes Fell!

  • wir wohnen "auf dem Land", wie es so schön heißt :)
    das bedeutet wir gehen oft im Wald spazieren, danach sieht er dementsprechend aus. Die Haare sind jetzt wirklich zu lang, sie sind verfilzt, auch wenn ich ihn jeden Tag bürste. Es ist einfach an der Zeit mal ein bisschen Haare zu lassen.
    Vielen Dank für dein Angebot, aus dem persönlich helfen wird leider nichts, da wir in Südtirol wohnen.
    Hast du deine noch gar nie geschert? Immer alles wachsen lassen?
    Wie sehen die Haare am Bauch aus? Gerade das ist eine "Problemzone".

  • Nö, noch nie! :D
    Lediglich in ihrer Laktionszeit hab ich ihr den Bauch freigeschnitten, damit die Welpen da besser rankamen!


    Ich hab ein recht aktuelles Bild, da sieht man den Bauch ganz gut:


    Kira ist jetzt 2,5 Jahre alt und ihr Fell wechselt jetzt endlich zum Erwachsenenfell über, bei ihrer Mutter hat das fast 4 Jahre gedauert!


    Nikan, Kiras halbjähriger Sohn hat die volle Welpenwolle, da ist jeden Tag Kämmen nötig, um dem Filz so einigermassen Herr zu werden!


    Bei Beiden schneide ich mit einer guten Schere lediglich die Achseln und rund um den Po frei, sowie beim jungen Mann die langen Haare am Schniedelputz!


    Das wäre doch eine gute Alternative zum Radikalschnitt mit der Maschine: schneide doch die Bauchhaare und in den Achseln mit der Schere kürzer, notfalls noch ein Dreieck über der Nase, damit die Augen freiliegen!


    Irgendwann sind die Deckhaare länger als die Unterwolle und dann wird die Pflege wieder einfacher, durchhalten!!!


    Besser als schneiden, finde ich ist, den Hund vernünftig an die nötige Pflege zu gewöhnen, ohne großen Druck, was muß, das muß!


    Die Mühe lohnt sich echt, wenn die Beiden dann nach fast 2 Stunde Arbeit so ausgucken:


    Wie alt ist dein Hund denn??
    Und mit was pflegst du?

  • Ich glaube ein Tibi ist doch ein ganz kleines bisschen etwas anderes als ein Lhasa....schon alleine die Haarlänge bei deinen Hunde lässt doch erkennen. dass sie niemals bodenlanges Fell haben werden. Ganz im Gegensatz zu jedem durchschnittlichen Lhasa(die können bis zu 60cm Felllänge erreichen, wenn man das Fell wraped) ;)
    Also, ich würde nuvoletta empfehlen sich das erst einmal von ihrer Züchterin oder der nächsten Hundefrisörin zeigen zu lassen, danach kann sie selbst entscheiden, was sie machen möchte. Ausserdem sind 2h einmaliges Fahren, ja nun nicht sooo viel ;)

  • Der Lhasa unterscheidet sich im Standart natürlich ein bisschen vom Tibi! :D
    Lhasafell darf den Boden berühren, Tibifell nicht!


    Aber die Haarstruktur ist sehr ähnlich, von daher auch die Pflege! ;)


    Fakt ist, dass Teeniefell im Regelfall eine einzige Katastrophe ist, da ist es egal, welche Langhaarrasse!
    Wenn dann mal das Deckhaar deutlich länger ist als die Unterwolle, wird die Pflege wieder etwas einfacher, dazu braucht es aber eben Geduld.


    Das und die richtige Technik beim Kämmen mit vernünftigem Material ist dann schon die halbe Miete, der Rest ist Training am Hund.


    Sicherlich ist es von Vorteil, sich die Handgriffe von einer erfahrenen Person zeigen zu lassen! Die 3 deshalb von mir angefragten Hundefriseure waren von dieser Idee nicht sehr begeistert, verständlich, verlieren sie doch so einen Kunden.
    Ich habs mir dann von einer Tibi-Züchterin bei mir im Dorf zeigen lassen, die hat mich auch bezüglich Material und Kämmhilfen beraten.
    Dann geh ich noch fremd in einem rassespezifischem Forum, les da aber nur bei der Pflege mit und pick da die für mich relevanten Themen raus!


    nuvoletta, wir haben vor Ostenr 4 Tage frei und wollen eh mit dem WoMo wegfahren, eigentlich nach Luxemburg, aber ich könnte Männe sicherlich auch Südtirol begeistern und dann eine Stunde für dich abzwacken! ;)

  • In der Welpen- und Junghundzeit sind solche Hunde ein Pflegekatastrophe :D .
    Aber wenn man durchhält und das Fell ausreifen lässt, dann reicht doch bei diesen Hunden 2-3 mal pro Woche gründlich kämmen. Eine gute Pflegelotion vermischt mit destilliertem Wasser aufsprühen und den Hund dann schichtweise vom Bauch zum Rücken bis auf die Haut kämmen und das wars.
    Bei viel Dreck an den Beinen und dem Bauch etwas kürzen, aber nicht zuviel, sonst nimmt die Filzneigung enorm zu.


    LG
    das Schnauzermädel

  • danke für eure Hilfe.
    Ich habe mich nun dazu entschlossen doch noch zum Hundesalon zu fahren. Wir starten jetzt :) mal sehn was dabei rauskommt.
    Meine Entscheidung ist gefallen als er sich beim gassigehn in Disteln gesetzt hat, die wir nicht wieder aus seinem Fell rausbekommen :(

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!