Lhasa Apso scheren

  • Ich find deinen Hund voll herzig :D !


    Berny, unser Riesenyorki, wird auch immer geschnitten. Ein mal war ich mit ihm beim Hundefrisör, jetzt mach ich es immer selber.


    Jaja, ich bin einer Barbarin, ich schneide das Fell mit einer stinknormalen Schere :roll: . Ich schneide ein bis zwei mal pro Jahr.


    Am Bauch, den Beinen und auf den Seiten schneide ich so kurz wie geht. Am Rücken lasse ich es etwas länger (so 3-4 cm). Die Ohren werden kurz geschnitten und für den Rest vom Kopf hab ich inzwischen meine eigene Taktik (bevor ich das rausgekriegt hat, hat er jedes mal 2-3 Wochen nach dem Schneiden ausgeschaut wie der letzte Depp).



    So schaut er frisch geschnitten aus



    So ca 4 Monate später



    Und so ca. 6 Monate später


    Nach 8 - 10 Monaten sind wir dann immer an dem Punkt, wo alles anfangt zu Filzen. Sobald er so kleine Filzmatten bekommt, kommt er wieder unter die Schere.


    Bürsten tu ich ihn inzwischen selten (so ein mal pro Woche). Ein mal hab ich versucht, sein Fell so richtig lang zu kriegen. Als ich ihn am Schluss 2 mal täglich gebürstet hab und noch IMMER war jedes mal wieder aufs Neue alles total verwurschtelt und verfilzt, hab ich dann aufgegeben.


    Seitdem schneid ich ohne Skrupel alles ab :D !

  • alles mit der schere geschnitten, hat über 2 stunden gedauert und er (ich auch) war danach ziemlich erledigt :) aber es hat sich gelohnt, er fühlt sich sichtlich wohler, und ist schneller wieder trocken nach einer runde im teich :)

  • Damit es nicht so lange dauert schneide ich immer in Schüben.


    Also an einem Tag den Hintern, am nächsten den Rest vom Körper und die Pfoten und am dritten Tag den Kopf.


    Klar, in den Zwischenphasen schaut er ECHT seltsam aus, aber solange ihn das nicht stört :roll: (und es ist ihm definitiv egal).


    Mit der Schere wird es etwas stufig, aber schon nach 1-2 Wochen sieht man das nicht mehr. Schermaschine hab ich probiert, irgendwie funktionniert das nicht. Die Haare sind da zu weich, die flutschen immer unter dem "Messer" weg. Und abrasieren will ich ihn ja nicht, nur halt auf 1-3 cm stutzen.

  • ich werd dann in einem jahr auch mal selber versuchen, wenns gar nicht geht weiß ich ja jetzt wohin gehn. was bezahlt ihr denn so für sowas? ich hab mich echt gewundert, dass das so billig ist. ich hab "nur" 40 euro bezahlt.

  • Ich hab das eine mal, als ich beim Hundefrisör war, auch 40 Euro bezahlt und fand das ganz schön teuer für das bisschen herumschnippeln.


    Mein erster Gedanke als ich den Berny von dort wieder abgeholt hab: DAS kann ich selber auch!

  • Mein Hundefriseur verlangt 34 Euro. Das schneiden komplett dauert genau 1 Std...Ich finds recht günstig, weil die Friseurin auch immer mit ihrem Mann gemeinsam anwesend ist. Sie schneidet und er macht nützliche Kleinigkeiten und hält fest...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!