In Panik auf die Straße gerannt

  • Hallo Leute!

    Mein Hund ist jetzt ein Jahr und 2 Monate alt und aus meiner Sicht recht gut erzogen. Gut, es gibt noch ein paar Dinge, die er lernen muss, wie z.B. alleine zu Hause bleiben ohne was kaputt zu machen, aber im Allgemeinen bin ich zufrieden mit meiner bzw. unserer Erziehung an ihm, in die wir auch viel Zeit und Mühe gesteckt haben. Er kann normalerweise ohne Probleme unangeleint draußen rumlaufen, hält an Straßen unaufgefordert an und macht Sitz, bevor wir die Straße gemeinsam überqueren wollen. Er läuft auch nicht rüber, wenn ein anderer Hund auf der anderen Straßenseite ist, obwohl er sehr neugierig auf andere Hunde reagiert. Auch haben wir ihm beigebracht, auf der Straße (beim Überqueren) neben uns zu laufen, da ja manche Autofahrer nicht auf Hunde achten, sondern nur auf Menschen. Tja, bis heute dachte ich, das Ding sitzt und ich brauche mir keine Sorgen machen, dass mein Hund auf die Straße läuft. Heute haben wir ein paar Kinder getroffen, die sofort mit meinem Hund spielen wollten. Eigentlich kein Problem, mein Hund kommt normalerweise gut mit Kindern klar. Das Problem war, dass die Kinder ziemlich wild waren, ihm hinterher rannten, wilde Bewegungen machten und laut waren. Man Hund reagierte ziemlich ängstlich und rannte immer vor ihnen weg, bellte auch. Er wurde dann so ängstlich, dass er einfach über die Straße rannte, und das mehrmals hintereinander. Stellt euch vor, es wäre gerade ein Auto gekommen, mir wird jetzt noch ganz anders, wenn ich daran denke. Ich stand schockiert da und konnte ihn nicht mal so schnell einfangen, weil er so ängstlich war und immer nur rannte. Sehr blöde Situation. Ich versuchte den Kindern zu erklären, dass sie bitte nicht so wild sein sollten, da mein Hund sonst vor Angst auf die Straßen laufen würde und das sehr gefährlich sei. Leider verstanden sie das nicht sofort. Irgendwie habe ich es dann geschafft, meinen Süßen wieder anzuleinen und da wegzukommen. Zwei große Probleme tun sich durch dieses Erlebnis nun für mich auf:

    1.) Warum hat mein Hund solche Angst vor den Kindern gehabt? Er hat auch sonst öfters mit Kindern zu tun, nur dass die vielleicht nicht immer so wild sind. Ist mein Hund unsicher? Ich dachte bisher, er sei ein selbstsicherer Hund, da er eigentlich nie in Panik geraten ist. Wie trage ich dazu bei, dass er so ängstlich reagiert bzw. strahle ich irgendwas auf ihn ab, was ihn ängstlich werden lässt? Was kann ich tun, um ihm die Angst zu nehmen? Die Kinder wollten ihm ja nichts tun, und trotzdem hatte er Angst.

    2.) Warum rennt mein Hund in Panik auf die Straße, obwohl wir tausend Mal erfolgreich geübt haben, dass er nicht auf die Straße rennen darf? Was kann ich tun, um solche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden - schließlich geht es hier um eine sehr gefährliche Verhaltensweise. Wie kann ich noch besser mit ihm üben, dass er NIEMALS auf die Straße rennt, egal was kommt.

    Über Antworten und Ratschläge würde ich mich sehr freuen. Ich werde sicherlich noch einige Erziehungsfragen stellen...

    Viele Grüße aus Berlin,

    Erdbeerkind ;)

  • Zu Punkt 2: Anleinen. Ganz einfach. Hast du Panik, ist es dir egal ob z.B. die Straße tabu ist oder nicht. Du willst nur aus der Situation raus und nimmst eben den Weg, der frei ist..

  • also ich bin jetzt kein mega hunde profi aber unser hund läuft auch super mit uns und hält an der straße an ect. trotzdem lasse ich ihn nur abends wenns dunkel ist und kaum noch was auf der straße los ist frei an der straße laufen

    jetzt ist das problem warum hat das dein hund gemacht, ja das kann glaub ich niemand so wirklich beantworten da niemand in deinen hund hinein schaun kann, und das ist das problem, es wird immer situationen geben wo er mal aus der reihe tanzt, es könnte auch mal passieren das du ihm irgendwie unwissentlich ein zeichen gibst und er über die straße läuft, deswegen immer an der straße zur vorsicht lieber anleinen

  • Murmelchen: Vielen Dank für die Antwort. Aber meinst du jetzt, dass ich ihn generell anleinen soll oder nur in einer "Panik-Situation"? Das Problem war ja, dass ich gar nicht dazu kam, ihn anzuleinen, bevor er auf die Straße gelaufen ist, weil er eben so panisch war und nur rumgerannt ist, wie ein Irrer. Soll ich ihn jedes Mal sofort anleinen, wenn sich Kinder nähern, da sie ja ihm Angst machen könnten, falls sie wild sind? :???:

  • Das soll jetzt nicht vorwurfsvoll rüberkommen, aber man sollte einen generell nie an Straßen ohne Leine gehen lassen, auch wenn er nocch so perfekt bei Fuß geht.
    Es gibt vieles Unvorhersehbares was passieren kann um deinen Hund dann doch dazu zu verleiten auf die Straße zu laufen.
    Z.B. Es könnte ja auch mal ein Auto eine Fehlzündung haben genau in Höhe von euch und zack ist es passiert
    Oder ein fremder Hund der frei ist kommt zu euch zum spielen oder zum kämpfen, dann wäre dein Hund ebenfalls gefährdet...........

    Das er vor den Kindern weggelaufen ist hat in dem Sinne auch etwas gutes, das zeigt dir, dass dein Hund in Konfliktsituationen lieber ausweicht, statt sich zu wehren (beissen)!!
    Da zum Glück nichts passiert ist, sei froh und lern einfach draus.

    Übrigens ob die Kinder deinem Hund nichts tuen wollten ,kann dein Hund nicht wissen, woher denn auch!!!
    Es war für ihn in dem Moment eine Bedrohung und er hat sich halt entschieden dieser Bedrohung aus dem Weg zu gehen.

    LG

  • Ich leine meinen Hund an der Straße IMMER an. 100% kann man nie sicher sein...
    Vor meiner Nase wurde schon ein Hund überfahren (nicht meiner), das geht so schnell, ich würd das niemals riskieren. Leine dran und gut - Freilauf gibts genug in sicherer Umgebung.
    Zumal ich an der Straße eh nicht 'Gassi gehe', dass ist meist halt der Weg, bis zum eigentlichen Gassi-Gebiet. Ich seh keinen Sinn drin, den Hund da freilaufen zu lassen...wenns doch blöd ausgeht würd ich mir das nie verzeihen.

  • Hallöchen,

    sei erstmal froh, dass kein Auto kam. Und dass nix passiert. Tief durchatmen, ausatmen...ging ja alles nochmals gut!

    ABER: ich meine, dein Verhalten, deinen Hund ohne Leine an der Strasse laufen zu lassen - egal wie auch immer, gut erzogen, er macht sitz, ist folgsam - ist m.E unverantwortlich.

    Versetz dich doch mal in die Lage eines Autofahrers, oder auch in die Lage eines Radfahrers. Man fahrt auf der Strasse, sieht einen Hund - unangeleint sitzend neben Frauchen/Herrchen. Ich als Tierfreund bin in alarmbereitschart, eine mögliche Vollbremsung zu machen. Muss das denn sein? Lein doch bitte deine Fellnase an der Strasse an, nicht immer geht dies so glimpflich ab......tausendmal nix passiert...

    Viele Grüsse

  • puertoricangirl: Naja, weißt du, ich wohne in Berlin und wenn ich mit ihm ganz normal Gassi gehe, sind eigentlich immer irgendwelche Straßen in der Nähe, das heißt, ich müsste ihn ja dann permanent anleinen. Bevor und während wir eine befahrene Straße überqueren, halte ich ihn immer am Halsband fest, zur Sicherheit. Das heute war ja eine plötzliche Situation, in die ich mit ihm geraten bin.

  • Generell anleinen !!!!! Du wirst immer wieder Situationen haben in denen Dein Hund erschreckt oder Angst hat, etc.
    Nur ein paar Beispiele die uns schon passiert sind:
    eine Haustür knallt zu, eine Mülltonne kippt um (grade letzte Nacht wegen dem Sturm), eine Katze kommt aus dem Vorgarten gerannt und greift Deinen Hund an (ja echt !),
    ein Knall direkt neben Euch, ein Hund kommt um die Ecke, will auf Deinen los... da fallen mir so viele Sachen ein ! Leine ihn an ! IMMER !!!!

    Und zu dem anderen Thema, mit den Kindern: warum lässt du das zu ? Wieso holst Du deinen Hund nicht sofort aus dieser Situation heraus und maßregelst die Kinder ?

  • @all: Ich denke ihr habt Recht, wenn ihr sagt, ich sollte den Hund immer anleinen. Werde das ab jetzt tun, denn wie ihr sagt, es ist schneller was passiert, als man gucken kann. Ich liebe meinen Hund über alles und will auf keinen Fall, dass ihm was passiert.

    Andrea HB: Ja, im Nachhinein frage ich mich auch, warum ich die Kinder nicht härter gemaßregelt habe. Ich war in der Situation vielleicht etwas überfordert und werde mir für zukünftige Situationen dieser Art eine passende Reaktion im Geiste parat legen. Schließlich geht es nicht um den Spaß der Kinder, sondern um Leben und Tod meines Hundes. Aber da er ja ab jetzt angeleint sein wird, passiert sowas hoffentlich nie wieder.

    Und ja, ich bin sehr sehr froh, dass nichts passiert ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!