Wird er irgendwann mal ruhiger?

  • flying-paws
    wieso zeigt ein Hund, der herumtobt und sich im Schlamm wälzt Fehlverhalten :???: Für mich bedeutet das Lebensqualität und artgerechtes Verhalten. Wenn mein Hund auf seinem Spaziergang glücklich ist, niemanden belästigt und sich danach zufrieden heim trollt....why not ?? Und wieso Stress? Ist doch ein junger Hund...alt und ruhig werden Hunde früh genug! Habe auch gerade mal wieder mit einer jungen Nervensäge zu tun, die alles macht, was junge Hunde eben so machen....und bei mir überwiegt dann doch der Spaß als der totale Nervenzusammenbruch ;)

  • Für mich klingt die Beschreibung des Hundes aber ein bisschen anders als einer der einfach so herumtobt.


    Solche Dinge lassen mich schon etwas bedenklich werden:


    Zitat

    ...hyperaktiver Border im Labbi-Körper...


    Zitat

    ...unser total überdrehter Hund...


    Zitat

    ...er ist immer an der Schleppleine weil er bei anderen Hunden nicht zu bremsen ist.


    Das sind Dinge, die gehen für mich über das normale Rumtoben hinaus.


    Viele Grüße
    Corinna

  • Zitat

    Das sind Dinge, die gehen für mich über das normale Rumtoben hinaus.


    Und wäre dann "normales" Toben?


    Unserer neiget nämlich zum selben Verhalten, wobei ich nie den Eindruck habe, dass er gestresst ist. Er wirkt eher wie jemand, der gerade tierisch Spaß hat. Wo ist die Grenze? Unserer wird auch ausgelastet- geistig und körperlich, nur frage ich mich dann: wenn er eigentlich ausgelastet ist, woher kommt dann dieses durchgeknallte Verhalten? Charakter?

  • Hi,


    flying-paws: Na ja, den Beitrag habe ich ja bewusst ein bisschen belustigend geschrieben und auch solche Sätze benutzt um klar zu machen, dass es schon über den normalen Spieltrieb und ein bisschen rumrennen hinaus geht.
    Zu Hause ist er ganz normal und teilweise ist der arme sooo müde, dass er abends zu faul ist um nochmal pinkeln zu gehen :D
    Er wirkt jetzt auch nicht hyperaktiv oder total durch den Wind und er ist auch durch ein "Aus" oder Komandos zu stoppen.
    Nur andere Hunde sind bei ihm - wie bei fast jedem Labbi - der absolute Spaß.
    Das ist aber ja bei vielen Hunden so, dass es viel arbeit bedeutet bis sie sich von anderen Hunden abrufen lassen.


    Ich empfinde es mehr so, dass er sich einfach seines Lebens freut und Hund ist. Ich will jetzt auch keinen Hund, der so wie schrecker schreibt, gebrochen neben dem Klavier liegt.


    Es ist nicht mein Ziel ihn durch Komandos und Erziehung dazu zu bringen nicht mehr schwimmen zu gehen und sich nicht mehr in Laubhaufen zu werfen. Er soll so lebensfreudig bleiben.
    Ich will ihn auch nicht noch mehr dazu animieren weil er schon von sich aus genug Power hat.


    Ich denke es ist doch wie bei den Menschen. Es gibt aufgeschlossene, träge, faule, lebendige, freche usw.
    Und es ist auch klar, dass es anstrengender ist auf ein aktiven Hund aufzupassen, als auf einen der sich eh nicht von deiner Seite entfernt.
    Wie gesagt ich will ihn nicht zum Lamm machen, nur ein bisschen erwachsener im Kopf dürfte er schon noch werden ;)


    schrecker: ich kenne die geschwister nicht persönlich. Die Züchterin sagt aber, dass er der verrückteste des Rudels war und er nur zu erfahrenen Haltern kommt, die mit ihm arbeiten und ihm eine Aufgabe geben. Also wir wussten was auf uns zu kommt :roll:
    Klar - er will wie jeder Labbi arbeiten und das darf er auch täglich.
    Eben - der Labbi ist eben nicht der faule dicke Retriever für den ihn viele halten. Und wir haben auch noch ein Extrem-Exemplar hier :D

  • Zitat

    Nur andere Hunde sind bei ihm - wie bei fast jedem Labbi - der absolute Spaß.


    Oh ja....und Herrchen und Frauchen sind abgemeldet... :headbash:
    Erwachsener Im Kopf trifft`s ganz gut. das würde ich mir für unseren auch wünschen.
    Schwimmt deiner auch so gerne? Unserer würde im Wasser wohnen, wenn er dürfte.
    Daher kommt er jetzt wieder öfters zum Schwimmen, wir hoffen, das powert ihn noch etwas mehr aus. Habe nämlich dauernd die Angst, dass wir vielleicht doch nicht genug mit ihm machen.
    Und wie kriegt man einen solchen Hund dazu brav an der leine zu gehen. Er muß ja nicht komplett bei Fuß latschen, aber wenigstens so in nem Radius von 1-2 m, oder so. :???:

  • Hi,


    wir kommen von keinem Spaziergang trocken zurück. Wenn der See eingefroren ist regt er sich richtig darüber auf :lol:
    Ist nicht immer einfach die richtige Portion Auslastung hin zu kriegen. Unserem reicht es wenn er 1-2 Mal am Tag eine große Runde auf die Felder oder in den Wald geht und dann noch überall mit hin darf. So ein Einkauf in der Stadt oder ein Biergartenbesuch ist manchmal anstrengender als 2 Stunden spazieren gehen. Jetzt im Sommer ist er auch wieder öfter im Garten oder draußen unterwegs.
    Brav an der Leine gehen tut unserer auf dem Heimweg immer :D auf dem Hinweg müssen wir ihn schon mal bremsen. Aber das geht ganz gut seit wir wirklich bei jeder Kleinigkeit und jedem Ruckler an der Leine konsequent sind und in mit einem strengen "langsam" daran erinnern dass wir auch noch da sind. Aber man darf auch wirklich keine 10 cm nachgeben wenn er schnüffeln will oder an die nächste Laterne zieht.

  • Wir versuchen`s mit Stehen bleiben, wenn er sich in die Leine wirft (ok, sooo schlimm isses nicht, nur zur Verdeutlichung.) Dann kommt er zwar brav zurück und stellt sich neben einen, aber sobald man weiter geht, prescht er wieder los. Und wieder Stehen bleiben, usw.
    Ich glaube, das Problem bei uns ist, dass er noch zu oft zu Erfolgserlebnissen kommt. :ops:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!