Gefährlicher Hund und Tatenlosigkeit

  • Ich würde wirklich versuchen, die anderen Besitzer, die schon mehrere Attacken von dem Schäfer hatten, ins Boot zu nehmen, so daß die die Iniative ergreifen. Erklär ihnen Deine Situation und das es für Dich zum Nachteil werden kann, wenn Du die Sache zur Anzeige bringst. Und das es meistens nur was bringt, gemeinsam gegen die HH vorzugehen, damit Beißunfälle vermieden werden können. Ich kann wirklich nur hoffen, daß es verantwortungsbewußte HH sind, denen es wert ist, ein bißchen Zeit zu opfern, einen Brief ans OA zu schreiben und die Situation zu schildern. Je mehr desto besser. Es muss nur einen geben, der den Anfang macht, dann folgen die Anderen, aber den einen muss man leider erstmal finden :sad2:

  • Was ich als erstes machen werde am Montag ist beim OA eine Besitzerin anzuzeigen, die ihren DSH nicht unter Kontrolle hat... da ich die meisten persönlich kenne, die DSH haben, kann ich die auch ausschließen... dann habe ich immerhin den Vorfall mit uns gemeldet und das ist schonmal besser als nichts, auch wenns gegen Unbekannt geht und sicher nie rauskommen wird.
    Ansonsten versuch ich die anderen ins Boot zu ziehen.. ich befürchte nur, dass die zu lieb sind, um i-jemanden anzuzeigen... :|

    Mal sehen, was die Montag sagen, weil mein Anliegen aufnehmen müssen sie in jedem Fall...

  • Zitat

    als mein rotti von einem retriever zerlegt wurde, war die erste frage des oa, als ich den halter angezeigt hatte: war ihr hund angeleint, dann haben sie glück gehabt. hätte ich die leine los gelassen, hätten wir die a....karte gehabt.

    gruß marion

    HAHA. Mir wurde vom Ordnungsamt gesagt: Wenn mein Hund sich gegen den Terrier wehrt und der wird gebissen und meine war dabei an der Leine, könnte man mir vorwerfen, dass mein Hund leinenaggressiv sei. Schnappt er sich den Hund, weil ich die Leine losgelassen habe, bin ich auch dran. Egal, wie ich mich verhalten werde, fliesst durch meinen Hund Blut bei einem kleineren Hund, bin ich dran.

    O-Ton: Wieso schaffen Sie sich auch einen grossen Hund an.

  • Zitat

    HAHA. Mir wurde vom Ordnungsamt gesagt: Wenn mein Hund sich gegen den Terrier wehrt und der wird gebissen und meine war dabei an der Leine, könnte man mir vorwerfen, dass mein Hund leinenaggressiv sei. Schnappt er sich den Hund, weil ich die Leine losgelassen habe, bin ich auch dran. Egal, wie ich mich verhalten werde, fliesst durch meinen Hund Blut bei einem kleineren Hund, bin ich dran.

    O-Ton: Wieso schaffen Sie sich auch einen grossen Hund an.

    Was soll man dazu noch sagen? Das Schlimme ist, dass in erster Instanz erstmals alles von der Einstellung des OAs abhängt... das kann gut sein, aber oft eben auch nicht ... mich macht es einfach nur traurig :sad2:

  • Zitat


    Schnappt er sich den Hund, weil ich die Leine losgelassen habe, bin ich auch dran. Egal, wie ich mich verhalten werde, fliesst durch meinen Hund Blut bei einem kleineren Hund, bin ich dran.

    O-Ton: Wieso schaffen Sie sich auch einen grossen Hund an.

    ja, das kenne ich auch. bei uns war es so, das der angreifende hund keine verletzung hatte, weil ich meinen hund zurückgehalten habe. das ist ja das gemeine, egal, was man macht, es ist falsch. in den augen meines hundes habe ich auf jeden fall falsch gehandelt. sie hat es mir aber nicht übel genommen. nur retriever findet sie nicht mehr ganz so prickelnd, da wird sie gleich 2 zentimeter größer und breiter, wenn uns einer entgegen kommt. :D

    gruß marion

  • Ehrlich, mir fällt nix mehr ein... wo man hinguckt drehen alle durch- diverse europäische Länder morden systematisch Hunde die einen breiteren Kopf haben, in Deutschland geht das dank TschG nicht ganz so schnell, aber man tut sein bestes Gründe zu finden... es scheint als wäre Österreich in dieser Sache noch eines der neutralsten Länder- bei uns gibt es sowas nicht und ich bin immer wieder schockiert, wenn ich hier die diversen Stories lese :schockiert: .
    Ich glaube, wenn ich in einer so bescheidenen Lage wäre, dann würde ich durchaus die HH angeben und zwar etwa so "ich habe die Halterin zwar nicht gesehen (der hund war allein) aber ich meine in dem aggressiven/angreifenden/wasweißich DSh, ihren hund erkannt zu haben". Eben so, dass der Hinweis auf besagte Person drin ist, aber auch so, dass dich im Zweifel niemand drauf festnageln kann.
    Langfristig würde ich einen Umzug in Erwägung ziehen, entweder in eines der wenigen Bundesländer ohne Listen und Rasseunterschiede oder eben z.B. nach Österreich- die Grenze ist ja nicht weit weg von Augsburg, selbst von hier aus bin ich in 1 3/4 Stunden dort...
    Ist ja unmöglich in so einer steten unterschwelligen Angst um den eigenen Hund zu leben :zensur: .

    Von Herzen das Beste für euch!

    lg susanne

  • susanne, du kannst niemanden auf blauen dunst anzeigen, es muß erst etwas passiert sein und du mußt einen zeugen haben.

    gruß marion

    dasaennchen , könntest du dich nicht mit jemandem verabreden, dass ihr zusammen geht, das ist ein ganz klein wenig schutz. du hättest dann wenigstens einen zeugen.

    gruß marion

  • Ja, Österreich wäre schön... irgendwann dann nach dem Studium, im Moment habe ich keine Wahl als hier zu bleiben.. und danach müsste ich auch hoffen, dass ich ne Stelle nah an der Grenze bekomme, denn ich werde (leider) Lehrerin und da habe ich nicht so viel Spielraum.... bin ja eh mal gespannt, wo es mich da mit meinem bösen Hund hin verschlägt.

    Ich versuch das am Montag und hoffe, dass die anderen HH mitziehen... evtl erreichen wir was. Denn offenbar kann man mit der Frau auch nicht reden, das hat die von dem Goldie schon versucht.

  • Naja, aber das bedeutet ja im Umkehrschluß, jeder Hund dessen Besitzer nicht sichbar ist, kann tun und lassen was er will- weil ich ihn ja nicht zuverlässig zuordnen kann???
    Und zählt es nicht als Vorfall, von einem Hund gestellt zu werden? Also hier dürfte sich das keiner erlauben. Wenn hier ein Hund jemanden stellt, dann ist das durchaus meldefähig.
    Aber wenn ich das hier richtig verstehe, dann dürfen DSH sehr wohl jemanden stellen, SoKas aber nichtmal bellen...

    fassungslose Grüße
    Susanne

  • In den meisten Bundesländern ist es ganz einfach so:
    Ein Hund verhält sich u.U. nur artgerecht, wenn er einen anderen Hund beißt. Ein SOKA beweist seine unwiderlegliche Gefährlichkeit bereits, wenn er sich nur weht, nachdem er verletzt wurde :zensur: .

    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!