• Hallo,

    also ich habe gestern den Sprinter von Kleinmetall an meinem Fahrrad montiert und bin die ersten Meter mit unserer Sally schon gefahren. Das klappt überraschend gut. Wenn andere Hunde entgegen kommen muss man schon gut aufpassen und sie zieht dann schon, aber sie läuft nicht ins Rad rein oder so. Ich denke eine gewisse Grunderziehung sollte der Hund haben.

    Jetzt habe ich da aber mal eine Frage: Wie lange kann ich mit ihr am Rad laufen bzw. fahren? Sie muss sich an diese Belastung doch auch erstmal gewöhnen. Wie steigere ich die Entfernung bzw. die Dauer?

    Ich habe den Eindruck, dass sie von den 1-2 km die ich mit ihr gefahren bin, schon ziehmlich k.o. ist.

    Wenn wir mit ihr spazieren gehen sind wir ca. 1 - 1,5 Std. unterwegs.

    lg

  • Zitat


    Manche Hunde, die nicht leinenführig sind, laufen dennoch ganz gut am Rad. ;) Ein Versuch schadet nicht.

    Zudem muss man schließlich nicht gleich den Straßenverkehr aufmischen, sondern kann erstmal auf Feldwegen etc. trainieren. :smile:


    Naja, mMn sollte ein Hund eine gewisse Grunderziehung haben. Nur weil etwas überraschend gut geht, heißt das nicht, dass es ungefährlich ist. Überraschungen passieren schneller als man denkt. Und wenn es schon an der normalen Leinenführigkeit hapert, dann halte ich es für absolut fahrlässig den Hund an einen beweglichen Gegenstand zu binden. Vom Fahrrad aus hat man einfach nur sehr geringen Einfluss auf den Hund, da sollte der Hund schon wissen, was man von ihm erwartet und das auch verlässlich tun. Ein zufälliges richtiges Tun ist da für mich keine ausreichende Sicherheit dafür, dass der Hund nicht doch einmal im falschen Moment verquer zieht und das Ganze böse ausgeht.


    Zitat

    Der ist - obwohl er erst seit Oktober bei uns ist - super leinenführig. Aber wehe er sieht wo was, dann ist der weg.


    Dann ist er auch nicht super leinenführig.

  • Er ist ein Jäger! Was hat das mit der Leinenführigkeit zu tun?!? Er läuft toll an der Leine, aber nicht zu 100%. Den Hund will ich mal sehen!!!
    Und der Hund der 100%ig neben mir läuft, für den brauch ich keine Halterung. Den kann ich ohne Leine neben dem Rad herlaufen lassen.
    Aber die Mehrzahl der HHs, die keinen 100%ig leinenführigen Hund haben, würden eben gerne wissen, ob sie auch diesen MIT EINER SOLCHEN HALTERUNG mal am Rad laufen lassen können.
    Wenn die Halterungen rein gar nix bringen, dann können wir ihn auch nicht mit dem Rad mitnehmen. Dass wir ihn nicht mit der Leine an der Lenkstange halten können, ist uns klar!!

  • Zitat

    Er ist ein Jäger! Was hat das mit der Leinenführigkeit zu tun?!? Er läuft toll an der Leine, aber nicht zu 100%. Den Hund will ich mal sehen!!!


    Leinenführigkeit heißt für mich, dass der Hund die Leine als Grenze seines Bewegungsradius akzeptiert und nicht in Frage stellt. Das heißt, spätestens auf den (leichten) Druck der Leine hin den Radius selbstständig wieder verkleinert.
    Mein Hund ist auch ein Jäger. :?

  • O.k. dann ist mein Hund eben nicht leinenführig!!
    Dann stell ich meine Frage neu:
    Kann ich auch einen Hund der nicht leinenführig ist, an diesen Fahrradhalterungen am Fahrrad laufen lassen? Hat jemand Erfahrung damit?
    Wenn ja, welche Halterung könnt ihr empfehlen?

  • Zitat

    Kann ich auch einen Hund der nicht leinenführig ist, an diesen Fahrradhalterungen am Fahrrad laufen lassen?

    können ja , sollen lieber nicht..
    ein hund der nicht leinenführig ist ist in der regel auch nicht radführig..dh. er wird permanent ziehen statt locker (und dann auch gesund) neben dem rad laufen.

    Einen Hund ans Rad zu gewöhnen ist genauso ein Trainingsaufwand wie Leinenführigkeit ..und die wäre für mich erste Priorität.

    Alles andere schadet mehr als das es nützt und ist obendrein auch gefährlich.

  • Zitat

    O.k. dann ist mein Hund eben nicht leinenführig!!
    Dann stell ich meine Frage neu:
    Kann ich auch einen Hund der nicht leinenführig ist, an diesen Fahrradhalterungen am Fahrrad laufen lassen? Hat jemand Erfahrung damit?
    Wenn ja, welche Halterung könnt ihr empfehlen?

    Der Springer ist sehr stabil, ist fest montiert am Rad und lässt sich nicht an allen Radtypen befestigen.

    Der Walky Dog kann von einem ziehenden Hund leichter verdreht werden, da sollte der Hund also schon ganz gut neben dem Rad laufen können. Vorteil: Die Stange lässt sich abklipsen, ist aber dennoch alles stabil, da Metall.

    Es gibt noch eine günstigere Variante (mir fällt gerade der Name nicht ein), die würde ich mir allerdings nicht kaufen.

  • Danke für die Antworten!

    Springer oder Sprinter???

    Meint ihr den Doggy Sprinter mit dieser Federpufferzone?
    Ich habe allerdings auch nen Fahrradhalter Springer gefunden!
    Was ist besser, auf was muß man achten, wenn man so ein Teil kaufen will??
    Habt ihr vielleicht nen Link, wo man Eure Empfehlungen anschauen kann???
    Nochmal DANKE!!!

  • Hallo BigSandy

    ich weiss nicht ob man das hier so reinstellen darf, schick mir doch einfach ein pn ! (Geht das hier überhaupt? :???: ) Du kannst Dir das Teil im Internet ansehen und entscheiden ob es das Richtige für dich ist.

    lg
    Marika

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!