neues Futter testen - wie macht ihr das?
-
-
Hallo zusammen
Ich stöbere immer wieder mal in den Futter-Threads herum. Oft wird da geschrieben, dass man mehrere Sorten füttert und noch andere ausprobieren möchte.
Ich habe mich gefragt wie ihr das "ausprobieren" macht. Eine Futterumstellung dauert ja auch immer seine Zeit?
Es interessiert mich, da wir für Caron evtl. ein zweites Futter dazunehmen möchten. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe das Testen so gemacht, dass ich mir von den in Frage kommenden Futtersorten größere Säcke gekauft habe (wegen größerem Hund
). Und dann nacheinander die Säcke verfüttert, am Ende altes Futter mit immer mehr neuem Futter gemischt verfüttert zum Umstellen.
-
Wenn bei uns ein neues Futter in den Napf kommt, wird das wie folgt gemacht: Sack auf, Menge abwiegen, rein in den Napf!
Mischen tue ich grundsäzlich nicht, aber Les verträgt auch alles...
LG Eva
-
Bei mir geht das immer schnell mit den Futterumstellungen.
Futter aussuchen, bestellen, in den Napf füllen und warten was passiert.
Gemischt wird bei mir auch kein Futter.
Ich habe noch das eine oder andere Futter ins Auge gefasst, das ich Diego noch füttern will. -
aha, rein in den Napf und gucken was passiert
Sagt mal kennt ihr das DEFU, Demeter Futter? Leider bekomme ich hier keine Futterproben.
Wir wollen von Lupovet Sporty auf das IBDerma umstellen, und ein zweites Futter zur Abwechslung dazu nehmen. Beschäftige mich gerade mit den Inhaltstoffen von MM und Josera, die wären hier ohne riesen Aufwand erhältlich...
-
-
.Wenn Josera und MM in Frage kommen, dann lass es deinen Hund entscheiden.
Es kann dir keiner sagen ob, und wie sie deinem Hund bekommen.Aber dem allgemeinen Tenor zu urteilen, werden sie gut vertragen.
Das Defu ist mir zu getreidehaltig, ist kein Futter meiner Wahl.
-
Bei Josera würde mich der Mais stören, aber wenn der Hund ihn verträgt, könnte man es durchaus versuchen.
LG Eva
-
Jaaa der Mais ist mir etwas suspekt. Das IBD hat kein Getreide drin, darum nehmen wir es. Und soeben hab ich gesehen dass ich das Luposan auch hier bekommen würde. Das ist auch ohne Getreide und auch sonst ziemlich anständig. Aber die Rohasche von 9.5% ist doch ein ziemlich hoher Anteil?
ou manno... aber das Arden Grange Ocean wäre ohne Getreide, dafür mit Kartoffeln. Aber ob der weisse Seefisch politisch wohl noch korrekt ist? So im Zuge der allgemeinen Überfischung der Ozeane...
Und es hat Rübenmaische drin. Das füttert man doch den Rindern
guten Appetit!
edit: haben die ne Macke?? das Arden Grange ist ja saumässig teuter, dachte das Lupovet wäre das höchste der Gefühle....
-
Ich mache auch keine langsamen Futterumstellungen, denn Rhian hat eine robuste Verdauung und verträgt fast alles. Hat es einen gesundheitlichen Grund, dass du kein Getreide möchtest, oder einfach so? Wenn getreidefrei, käme für dich evt. noch das Swiss Natural Fresh in Frage: Huhn und Kartoffel. Ist ausserdem das ideale Leckerli!
-
Rübenschnitzel enthalten viele Trockenfutter, das ist jetzt nicht so schlimm.
Und wenn dein Hund auf Getreide nicht allergisch reagiert, ist etwas Getreide nicht so tragisch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!