Was haltet ihr von diesem Geschirr??

  • Ja für den anfang ist es doch ausreichend wie ich finde.

    Was bringt es dir wenn du so ein super duper tolles Geschirr Kaufst was ein Vermögen kostet, aber dein Hund oder Du damit nicht zurecht kommt?

    Würde aber in jedem fall darauf achten das es ordentlich Verarbeitet ist.
    Nicht das es beim ersten Sprung nach vorne in seine einzelteiel verfällt :D

  • Ich sehe auch das Bildchen mit dem Geschirr...

    EDIT: Bild gelöscht! Bilder, an denen ihr keine Urheber- oder Nutzungsrechte habt, bitte nur als Link einfügen! Sorry...

    Muss aber gestehen, für meinen Geschmack wären die Riemchen zu dünn und die Halteschlaufe oben zu offen, so dass sich der Hund - wenn er denn mal mit Geschirr durch die Gegend streift - verfangen könnte.

    Kann das ganze jetzt aber nur anhand der Abbildung beurteilen und mag da völlig falsch liegen.

  • Huhu,
    ich würde zu was günstigerem in H-Form raten. 43 Euro würde ich nicht ausgeben, wenn ich nicht weiß, ob mein Hund das überhaupt mag. Die H-Form und die Norwegergeschirre sind die unkompliziertesten, die kannst du in fast jedem Tiergeschäft finden, und damit auch anprobieren, bevor du sie kaufst. Vor allem kannst du, wenn du Glück hast, einen Mitarbeiter finden, der dir erklärt, wie das Geschirr sitzen muss.

    Hier findest du die Geschirrformen erklärt: http://www.hund-und-brustgeschirr.de/ (was ich mit H-Form meine, heißt dort T-Form)

    Was mich an dem Geschirr in dem Link stören würde, wäre folgendes: es sieht so aus, als wenn der Zug (von der Leine) eher auf die vorderen Riemen gehen würde, eher auf Hals/Nacken. Ich kann grad gar nicht verstehen, wozu die anderen Riemen um den Bauch da sind, die werden ja gar nicht belastet? Der Ring für die Leine ist ja vorne. Bei den H- oder T-Form-Geschirren wird der Zug mE besser auf die Brust bzw das Brustbein umgeleitet.

    Hier zB kannst du Bilder von H-Geschirren sehen:
    http://www.schecker.de/s_shop/hundegeschirr/index.html

    Viele Grüße
    Silvia

  • Das Bild ist nicht besonders gut, aber Name und Bild zusammen, könnten darauf hindeuten, dass dies eine Art "Erziehungsgeschirr" ist- greift man oben zu, wird unten das Band kürzer, also zieht sich zusammen.
    Sollte das so sein, würde ich es kurzerhand ablehnen. In dem Sinn würde ich mir das Teil nicht einfach bestellen sondern genau angucken und auch schauen, welche Wirkung es wirklich hat.
    Ich persönlich bevorzuge Geschirre die gar keine Einwirkung auf den Hals haben- auch nicht auf den hinteren Nackenwirbelbereich, da eignet sich das K9 wunderbar.
    Ansonsten würde ich zum testen auch zu einem einfach T- Geschirr raten, gibts in jedem Tierladen in versch. Preisklassen.

    lg susanne

  • Dog Control bedeutet nur, daß ein Griff mit Gummi-Zug dran ist, wo man den Hund schnell mal grabschen kann.
    Ich hatte mal so ein Halsband. Ist aber eher unpraktisch. Der Hund wird auf jeden Fall gewürgt. Die Gummi-Bänder sind nicht sehr haltbar. Halten absolut nicht, was sie versprechen. Dann sind sie ausgeleiert und der Griff schlockert rum...
    Als Geschirr??? Vielleicht schon eher, aber wie ist es da mit den Gummi-Bändern??

  • Ich habe auch so ein Geschirr - es ist nicht schlecht, aber der Griff sollte nicht wirklich als Leinenersatz dienen. Ich hänge da immer noch zusätzlich die normale Leine dran und nutze den "Griff" mit der Gummibandverlängerung nur als "Schlafittchen", um Leika mal eben zu erwischen, wenn nötig. Ich bevorzuge aber auf jeden Fall das K9 oder das Camiro mit festen Griffen, die sich nicht mittels Gummiband auf fast einen Meter ausziehen lassen, um im Ernstfall wirklich Kontrolle über mein Ungetüm zu haben.

    Im Ernstfall, wenn ich Leika festhalten muss, weil sie z. B. mal wieder einen Radfahrer fressen will, ist mir das mit dem Gummiband viel zu unsicher - ich glaube nicht, dass es wirklich hält, wenn der Hund sich da reinwirft.

    Gruss
    Gudrun

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!