
-
-
Hallo!
nach etlichen Untersuchungen (Blutabnahme, Urintest, Roentgen, bald evtl. CT) wurde festgestellt, dass Paco "Verkalkungen/ Kalkablagerungen an der Wirbelsaeule" hat.
Die ganze Untersuchungsreihe wurde ausgeloest von 9 Epileptischen Anfaellen die er vor ca. 2 Wochen hatte (er leidet insgesamt schon 9 Monate an Epilepsie). Siehe auch mein Beitrag "Lebenserwartung bei Epilepsie"!
Jedenfalls suchen wir noch die Ursache, fall es denn eine gibt, fuer seine Anfaelle.
Nach dieser schlimmen hatte er - so dachte ich - starke Gleichgewichtsprobleme, was ganz typisch ist nach epileptischen Anfaellen, was sich aber wieder einpendelt...
Aber es hat sich nicht eingependelt und wurde immer schlimmer! Die Roentgenbilder haben also gezeigt, dass sich Kalk an der Wirbelsaeule abglagert hat.
Hat jmd. Erfahrung damit schon gemacht? Woher kommen Kalkablagerungen an der Wirbelsaeule? Kann man das mit Medikamenten vollkommen stoppen, also den Fortschritt? Wird Paco jemals wieder normal laufen koennen (im Moment kann er kaum 2 Schritte laufen ohne hinzufallen und beim aufstehen muss ich ihm immer helfen was auch nicht ohne ist, er wiegt 55 kg!).
Im Moment bekommt er taeglich Spritzen, was gegen Schmerz und Entzuendung hilft und neue Medikamente dagegen!
oki, mein immer waehrendes Sorgenkind Paco und ich freuen uns auf Eure Antworten!
LG, Julia mit Balu & Paco
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Julia, meinst Du mit Kalkablagerungen Spondylose??
Hast Du eventuell die Röntgenbilder auf CD, so daß Du sie einstellen kannst, dann könnte man sich eher ein Bild machen! -
Hi,
ja, meine Spondylose... hab aber die Roentgenbilder nicht auf CD, leider!
Wollte hier evtl. von Erfahrungen anderer Hundebesitzer hoeren... hab jetzt schon einiges im Netz gelesen...
Hoffe nur, dass Paco bald wieder zumindest schmerzfrei wird und wieder normal laufen kann... denn dass ist wirklich im Moment das Schlimmste!
LG
-
Habe mal meine Threads bezüglich Spondylose gesucht:
https://www.dogforum.de/ftopic73252.html
Da sieht man die Bilder mit Bibos Wirbelsäule.
https://www.dogforum.de/ftopic25178.html
Hier liest man die unterschiedlichen Medis, die sie damals bekommen hat.https://www.dogforum.de/ftopic41772-20.html
Und hier noch diverse andere Erfahrungen mit der GAGeholfen hat ihr nur die Goldakupunktur. Die GA hat die Schmerzen der Spondy und ihrer HD weggepustet.
-
hallöchen,
mein bosco hatte auch Spondylose.
ich kann mich erinnern, dass er einmal deswegen starke probleme hatte, da ein anderer hund ihm in den rücken gesprungen war.
er hat sich davon aber total erholt und später keine probleme mehr damit gehabt.
wünsch deinem hund alles gute.. -
-
Also ein anderer Hund steht wegen Spondylose kurz vor der Einschläferung und bei Jessy ist es dank intensiver Betreuung ganz gut unter Kontrolle. Der Rücken ist leider bereits steif geworden, krümmt sich gerne mal nach oben und das hindert sie natürlich schnell laufen zu können. Durch die fehlende Wirbelsäulen Beweglichkeit kann sie auch nicht mehr an den großen Ufersteinen herumklettern das sie so liebte, ihr fehlt dafür einfach das Gefühl.
Wenn es sich wirklich um Spondylose handelt (Ablagerungen sind was anderes..) ist es eine reaktion des rückens auf Überlastung (entweder durch zu wenig rückenmuskulatur oder falschbelastung). Wenn er bereits kippt sollte eine CT Aufnahme her um die genaue Problematik herausfinden zu können. (wirbelkanal eingewachsen, Wirbel gekippt, Bandscheibe verrutscht usw?). Und NEIN man kann den Verlauf leider nicht wirklich stoppen, man kann nur verlangsamen. Daher ist es sooo wichtig Spondylose früh zu erkennen damit mit dementsprechenden Physiotherapeutischen massnahmen das Problem stark verringert werden kann indem die überbelastungen "genommen" werden oder falschbelastung usw.
-
da hast Du echt Glück gehabt, wie alt ist Bosco denn??
dskagcommunity: Spondy genauso wie leichte bis mittlere HD kann bei vielen Hunden vorkommen, ohne, daß man davon je etwas merkt. Dusty hat auch leichte HD und bei ihr sieht man überhaupt nichts.
Hast Du bei Jessy schon mal an Goldakku gedacht?? Ich will diese Methode nicht beschönigen oder heilig sprechen, aber wie man in meinen Threads und an den CT Bildern sieht, sieht Bibos Wirbelsäule aus wie ein Eisberggebirge und ihre Hüfte ist total hin und mit Athrose voll. Aber die GA hat meinen Hund wieder zu einem lebenslustigen- und hungrigen Hund gemacht, die weiterhin 2-3 Stunden Gassi gehen konnte, mit Dusty toben kann und auch Bälle holt. Sie ist ein komplett anderer Hund geworden! Vorher konnte sie teilweise nur 5 Minuten Gassi gehen, sie lag im Körbchen, hat beim Versuch aufzustehen geschrien und es ging nichts mehr. Die Veränderung war und ist einfach enorm. Im Moment macht mir nur ihr Kreuzband- Meniskusriss zu schaffen, aber das kriegen wir auch noch irgendwie in den Griff.Und vielleicht wäre es auch für den Hund eine Alternative, der kurz vorm Einschläfern steht??
-
Zitat
da hast Du echt Glück gehabt, wie alt ist Bosco denn??
dskagcommunity: Spondy genauso wie leichte bis mittlere HD kann bei vielen Hunden vorkommen, ohne, daß man davon je etwas merkt. Dusty hat auch leichte HD und bei ihr sieht man überhaupt nichts.
Hast Du bei Jessy schon mal an Goldakku gedacht?? Ich will diese Methode nicht beschönigen oder heilig sprechen, aber wie man in meinen Threads und an den CT Bildern sieht, sieht Bibos Wirbelsäule aus wie ein Eisberggebirge und ihre Hüfte ist total hin und mit Athrose voll. Aber die GA hat meinen Hund wieder zu einem lebenslustigen- und hungrigen Hund gemacht, die weiterhin 2-3 Stunden Gassi gehen konnte, mit Dusty toben kann und auch Bälle holt. Sie ist ein komplett anderer Hund geworden! Vorher konnte sie teilweise nur 5 Minuten Gassi gehen, sie lag im Körbchen, hat beim Versuch aufzustehen geschrien und es ging nichts mehr. Die Veränderung war und ist einfach enorm. Im Moment macht mir nur ihr Kreuzband- Meniskusriss zu schaffen, aber das kriegen wir auch noch irgendwie in den Griff.Und vielleicht wäre es auch für den Hund eine Alternative, der kurz vorm Einschläfern steht??
bosco ist 12,5 jahre alt geworden, wir mussten ihn aber leider im november letzten jahres beim gang über die regenbogenbrücke helfen
er hatte echt ne menge wehwehchen, aber die spondylose hat ihm bis zum schluss am wenigsten zu schaffen gemacht. er wurde auch nicht steif im rücken, sie ist so verwachsen, dass es dort keine nachhaltigen probleme gab.
-
Oh, das tut mir leid
Aber 12,5 Jahre ist ein super schönes Hundealter, viele Wuffis müssen leider schon viel früher gehen. Er hatte bestimmt eine schöne Zeit und tobt jetzt mit Jack, Dina, Blacky und Cimba über die Wiesen -
ja bibi, denke auch - die 5 toben da oben bestimmt wie wild durch die gegend und haben ne menge gaudi
vielleicht schafft er es da oben ja seine gene zu verbreiten, hier unten hab ich es ihm ja immer verbotenlieben gruss iris
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!